Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
GK

Rauschen im Radio

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

habe einen 2002er CDI Cabrio. Mein Blaupunkt Radio ist ca. 8 Jahre alt.

 

Seit längerem habe ich jetzt bei fast allen Sendern ein Rauschen, schlechten Empfang. Jetzt im Urlaub auf Rügen gabs teilweise gar keinen Empfang, bzw. das Radio suchte sich mit manuellem Suchaluf diverse Sender, allerdings rauschte es massiv.

 

Ab und an ist es auch besser.

 

Kann irgendwas am Radio oder Antennenkabel defekt sein?

 

Hat jemand Ideen?

Danke

Gunnar


Smarte Grüße

Gunnar

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Gunnar

Als erstes schraub doch einmal Deine Antenne ab , und reinige das Gewinde mit einer Drahtbürste . Einen Tropfen Kontaktspray in den Gewindeeinsatz am Smart , und wieder schön fest zusammenschrauben .

An der Stelle bildet sich sehr gerne "Kontaktkorrosion" , die den Empfang deutlich verschlechtert .

Wenn das nicht hilft , nimm mal Dein Radio aus dem Schacht , und schau nach , ob der Antennenstecker noch ordentlich sitzt !

Einen Kabelbruch kann ich mir bei einem 2002er Smart nicht wirklich vorstellen , schliesse es aber nicht aus !

Ansonsten einfach mal zum testen ein anderes Radio ausprobieren . Ist ja auch schnell gemacht . Blaupunkt hat ja sehr gute Tuner in den Geräten verbaut (besonders bei den älteren) aber auch ein Blaupunkt Empfangsteil kann den Geist aufgeben .

Da der Empfang aber "ab und an" besser ist , wie Du schreibst , scheint mir der Antennenstecker die Ursache zu sein . Bei einem 8 Jahre alten Gerät wirst Du womöglich auch noch den Antennen Adapter dazwischen haben .

Gruß ,

Stephan

sonytuxek5.jpg

 

 

 

 

 


stephan7kleinerxm0.jpg

sonytuxek5.jpg

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke, probier es mal so.

 

 


Smarte Grüße

Gunnar

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Also, ich habe es gerade selbst an meinem Cabriolele ausprobiert, bei dem bei dem Kauf vor 16 Jahren bereits der Klimakondensator defekt war und die Klimaanlage seither auch noch nie funktioniert hat. Die ist also definitiv leer! Klima brauch ich am Cabrio nicht! 🙂 Trotzdem lassen sich mit dem Taster der Klimaanlage sowohl die erste Stufe, als auch die zweite Stufe schalten und die jeweiligen LEDs bleiben nach dem Loslassen der Taste am Leuchten. Das kann auch gar nicht anders sein, denn die Steuerung bekommt ja kein Feedback, wenn der Druck der Klimaanlage nicht mehr den Vorgaben entspricht, dann zieht zwar die Magnetkupplung des Kompressors nicht an, weil der Druckschalter in der Klimaanlage keinen Durchgang mehr hat, aber das war's dann auch schon, die LEDs leuchten trotzdem!   Ganz anders verhält es sich, wenn ich den Schalter des Innenraumlüfters auf 0 stelle. Dann ist es nämlich genau so wie vom TE beschrieben, die LED leuchtet auf, wenn ich auf den Taster drücke und erlischt sofort wieder, wenn man den Taster wieder los lässt. Also entweder ist der Innenraumlüfter nicht eingeschaltet worden oder die Steuerung erkennt dies aufgrund eines defekten Eingangs auf diesem Pin 31 am Stecker N11-8 nicht.   Das könnt ihr jetzt glauben oder nicht, das ist mir eigentlich relativ egal, aber meiner verhält sich genau so! 😇
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.551
    • Beiträge insgesamt
      1.603.511
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.