Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Ingenieur

Telekomiker-Service

Empfohlene Beiträge

Bundesweit wirbt die Telekom mit dem kostenlosen "Update" auf 6 MBit. Na gut, ich sagte mir, wenn´s nix kostet warum nicht?

Am 8.3 sollte umgestellt werden (zugesagt per Brief). Am 9.3 gegen 10 Uhr rief ich an, wann die Umschaltung denn geplant sei. Antwort: wird grade bearbeitet. Gegen 11.30 Uhr war dann DSL6000 tatsächlich verfügbar, jedoch nur etwa eine Stunde :-?

Also reklamiert: wir arbeiten dran, irgendein Konfigurationsproblem...

Am nächsten morgen immer noch kein DSL... :( .

Nach mehrern Tage ohne online Zugang und wiederholten Reklamierens möchte ich folgende Antwort zitieren.

Auf die Frage, wann denn nun DSL funktionieren würde kam als Antwort:

Wenn ich wüßte, wann ihr Anschluß wieder funktionierte, könnte ich auch im Lotto spielen und dort nen 6er gewinnen :o

Toll Toll, ist ja wie im SC :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Aber Inge, wer ist denn heutzutage auch noch bei der Telekom...? :-D

 

Hoffentlich haste damals nicht auch noch Aktien gekauft ;-)

 

Service ist dort leider immer noch ein Fremdwort mit sieben Buchstaben...so einen Spruch kann man sich bestenfalls denken, ist aber Kunden gegenüber ein absolutes DON'T!

 

So kenne ich sie...(und bin jetzt im dritten Jahr bei zufriedener bei Versatel)...

 

Ich wünsche dir viel Erfolg - vielleicht wird's ja noch...irgendwann...irgendwo...bei irgendwem :-D

 

Gruß

Rossi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ihr vergesst das gerade Wochenende ist. Wenn wirklich Freitag/Samstag umgestellt wurde, sind zu wenig Techniker verfügbar um sich um solche Probleme zu kümmern.

(Was natürlich niemanden von der Schuld freispricht)

 

...Aber sollte wirklich ein Technisches Problem vorliegen ist das verständlich (für mich als nicht-betroffenen :-D)

 

 

Ich musste neulich sogar gut einen Tag auf die Lösung einer Verbindungsstörung von einem CompanyConnect Anschluss warten. Das ist aber auch normal, weil die Telekom hier vertraglich 24 Stunden Zeit hat (bzw. einen Werktag!) das Problem zu lösen, beim Privatanschluss ist das sicher länger!


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 11.03.2007 um 23:43 Uhr hat RPGamer geschrieben:
Das ist aber auch normal, weil die Telekom hier vertraglich 24 Stunden Zeit hat (bzw. einen Werktag!) das Problem zu lösen, beim Privatanschluss ist das sicher länger!



 

ja, beim privatanschluss liegt die zeit bei ca. 6 - 8 wochen :lol: :lol: :lol:

-----------------

sig.jpg

 


1280_3733343536316637.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Vielen Dank für deine Antwort, wieso soll das nicht funktionieren?  Habe vor ca. 7 Jahren einen defekten Kupplungsaktuator durch einen gebrauchten ersetzen müssen. Den habe ich grob per Hand mit ca. 3-4 Kg Vorspannung eingebaut und anschließend mit dem Delphi den Schleifpunkt eingestellt. Funktionierte tadellos und es kam auch keine Fehlermeldung wie jetzt. Hatte damals allerdings Windows 7 auf dem Laptop...jetzt Windows 10...... @Rollerfahrer...auch dir vielen Dank, werde deine Lösungsvorschläge einzeln abarbeiten und versuchen den Smarti wieder auf die Straße zu bekommen...Aktuator macht eigentlich was er soll, habe `ne Videoaufnahme gestartet und dann Zündung ein, Motor an und versucht Gänge durchzuschalten. Fahrzeug war hinten aufgebockt...aber es drehte sich kein Rad...bei höheren Drehzahlen drehte sich das Rad ein ganz klein wenig aber ohne Kraft....könnte eventuell an den von dir erwähnten Bauteilen Gangstellungssensor  oder Gangstellmotor liegen. ODER fällt mir grad ein : Bremslichtschalter !? Könnte der `ne Rolle spielen ?
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.764
    • Beiträge insgesamt
      1.607.530
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.