Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
riomare

im motorraum pfeifts!!

Empfohlene Beiträge

was kann das sein bei mir pfeifts im motor raum im ein ständiges dauerton pfeiffen ganz hoch und ganz leise aber nerfend.

04 cabrio 45 kw

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

kann mir nur vorstellen das es ein Riemen oder der Turbo ist. ;-)

-----------------

20237841124552229302f21.jpg

Smarter Gruß. Der Michi.

Smart & Pure Benziner

ICQ: 282458571 online.gif?icq=282458571&img=21

powered by act-florstadt

Autoteile, Car-Hifi, Tuning

Der jetzt nur noch den Top Motor vom smartprofi verbaut.

 


Smart ForTwo Pure mit Roadsterantrieb! wird zu Smart Roadster R 101

Smarter Gruß. Der Michi.

Smart & Pulse CDI

ICQ: 282458571 online.gif?icq=282458571&img=21

powered by act-florstadt

Autoteile, Car-Hifi, Tuning

company_name.gif

Der jetzt nur noch den Top Motor vom smartprofi verbaut.

Wenn du kritisiert wirst, dann musst du irgendetwas richtig machen. Denn man greift nur denjenigen an, der den Ball hat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn es bereits auftritt, wenn der Motor noch steht und lediglich die Zündung eingeschaltet ist, könnte es vom E-Gassteller kommen.

Am bestem mal anfassen bzw. einen großen Schraubenzieher draufhalten und das Ohr an den Griff anlegen, das ist ein genialer Überträger von Frequenzen.

 

Wurde hier im Forum schon mehrmals beschrieben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

die benzinpumpe pfeift auch manchmal ganz nett, ist son sirren, tritt auch bereits auf, wenn nur zündung an ist

-----------------

sig.jpg

 


1280_3733343536316637.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hole mal das Thema hoch. Also ich habe auch ein nervendes durchgehendes piepen aus dem motorraum. Fahre einen Benziner BJ 99 61.000Km.

 

Heute war es (meiner ansicht nach) sehr laut. Ist mir jetzt erst aufgefallen, seit dem das wetter kälter wurde. hoffe da ist nichts kaputt...kann mir da bitte jemand weiterhelfen?

 

viele grüße

 

johann


Smart ForTwo BJ99 Benziner

Schwarz

65TKM

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Auch hier wieder hab ich das gleiche Geräusch, das aber nach wenigen Metern Fahrt verschwindet (ja nach Temperatur).....Mit einem leisen "Klick" ist es dann wech... Denk mal, das ist normal!

 

 

-----------------

smart1bkh8.th.jpg

 

199665.png

Benziner

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich denke mal, daß im Verlauf des Threads von verschiedenen Geräuschen gesprochen wird!

 

Was laulau meint, ist vermutlich die Sekundärlufteinblasung,die nur bei ganz kaltem Motor arbeitet.

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 24.10.2007 um 07:03 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja, aber da ich einen 99er Benziner fahre kann das bei mir nicht der Fall sein. Mir ist aufgefallen, dass das pfeiffen heute morgen nicht war. Der Wagen stand seit gestern abend 20Uhr bis heute um 7Uhr.

 

Aber als ich gestern Abend noch gefahren bin (hatte da eine standzeit von ca. 3 - 4 Stunden) war das Pfeifen so laut, dass sogar das Radio es nicht übertönen konnte.

 

EDIT:

 

Also falls es weiterhilft, man hört es nicht von aussen sondern nur von innen...:(

[ Diese Nachricht wurde editiert von MC_IRC am 24.10.2007 um 17:08 Uhr ]


Smart ForTwo BJ99 Benziner

Schwarz

65TKM

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gestern hat er wieder ohne ende gepiept und gepfiffen..:( keiner eine idee?

 

 


Smart ForTwo BJ99 Benziner

Schwarz

65TKM

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So, hole es mal wieder hoch.

 

Also dieses Geräusch kommt doch nicht aus edm Motorraum...sondern von vorne rechts, bzw. von der rechten Seite des wagens.

 

Es ist wie ein Schallgeräusch. Wenn die Zündung an ist, hört man nichts, wenn der motor läuft pfeifft es wirklich schrecklich und nur wenn der Motor 80 Grad erreicht hat.

 

Aber es kommt (wohl) nicht aus dem Motor.

 

Vll hat jetzt jemand eine Idee?? :( Bitte!!

 

Jetzt habe ich auch entdeckt, dass ich vorne beim Beifahrer Wasser habe...*grummel* muss mir nochmal die sachen diesbezüglich richtig durchlesen...habe das ganze noch nicht so ganz verstanden.


Smart ForTwo BJ99 Benziner

Schwarz

65TKM

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beifahrerseite würde mir nur noch die Kraftstoffpumpe im Tank einfallen oder der Kühlerventilator vorne. Das würde evtl. auch erklären das es nur bei höheren Temperaturen auftritt. :-?

-----------------

timobanner8hi.jpg

spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

du hasts aber gut bei mir pfeift es den ganzen tag

was aber an meinem tinitus liegt :lol:


mein%2520caesar.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 06.11.2007 um 12:51 Uhr hat Timo geschrieben:
Beifahrerseite würde mir nur noch die Kraftstoffpumpe im Tank einfallen oder der Kühlerventilator vorne. Das würde evtl. auch erklären das es nur bei höheren Temperaturen auftritt. :-?

-----------------
timobanner8hi.jpg

spritmonitor.de



 

Danke, werde ich mal mir genauer anschauen. Habe da halt einfach mal den teppich weggezogen und dann die riesenpfütze entdeckt. Der kleine macht nur arbeit ehrlich..:)


Smart ForTwo BJ99 Benziner

Schwarz

65TKM

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 06.11.2007 um 14:05 Uhr hat MC_IRC geschrieben:
Quote:


Am 06.11.2007 um 12:51 Uhr hat Timo geschrieben:

Beifahrerseite würde mir nur noch die Kraftstoffpumpe im Tank einfallen oder der Kühlerventilator vorne. Das würde evtl. auch erklären das es nur bei höheren Temperaturen auftritt. :-?


-----------------
timobanner8hi.jpg


spritmonitor.de





 

 

 

Danke, werde ich mal mir genauer anschauen. Habe da halt einfach mal den teppich weggezogen und dann die riesenpfütze entdeckt. Der kleine macht nur arbeit ehrlich..:)

 

 


 

Was hat das mit deiner Pfütze zu tun? :-?

-----------------

timobanner8hi.jpg

spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 06.11.2007 um 14:17 Uhr hat Timo geschrieben:
Quote:


Am 06.11.2007 um 14:05 Uhr hat MC_IRC geschrieben:

Quote:



Am 06.11.2007 um 12:51 Uhr hat Timo geschrieben:


Beifahrerseite würde mir nur noch die Kraftstoffpumpe im Tank einfallen oder der Kühlerventilator vorne. Das würde evtl. auch erklären das es nur bei höheren Temperaturen auftritt. :-?



-----------------
timobanner8hi.jpg



spritmonitor.de







 

 

 

 

 

Danke, werde ich mal mir genauer anschauen. Habe da halt einfach mal den teppich weggezogen und dann die riesenpfütze entdeckt. Der kleine macht nur arbeit ehrlich..:)

 

 

 

 

 


 

 

 

Was hat das mit deiner Pfütze zu tun? :-?

 

-----------------

timobanner8hi.jpg

 

spritmonitor.de

 

 


 

Nichts, ich habe halt den Teppich weggezogen und es dann gesehen und gerochen. Hoffe das mein Bruder am WE zeit hat und es sichmal anschauen kann.

 

Muss dann erstmal rumfahren und warten bis es pfeifft und dann in werkstatt...


Smart ForTwo BJ99 Benziner

Schwarz

65TKM

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Georgie, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Klar "kann man" alle möglichen "Verschleißteile" zu jeder Zeit gegen neu tauschen, da sie sich ja der "Verschleißgrenze" nähern. DAS tun sie aber ja auch vom ersten Tag der Inbetriebnahme an..... Die "Meinungen", wann das erforderlich sei, gehen naturgemäß auseinander.....   Nach meiner Erfahrung haben "Werkstätten" aus durchaus verständlichen Gründen neben der Verkehrssicherheit auch und gerade wirtschaftliche Interessen: Die wollen und müssen Geld verdienen, im besten Fall möglichst viel in möglichst kurzer Zeit mit möglichst geringstem Aufwand......   Ich bin da eher der Ansicht, Teile vor einem Austausch zu prüfen. Wenn man dazu selbst nicht in der Lage sein sollte (typische Symptome für Verschleißerscheinungen von Teilen sind durchaus im Netz beschrieben), kann man z.B. die Stoßdämpfer bei Automobilclubs evtl. kostenlos prüfen lassen......   Und warum sollte man spielfreie, nicht klappernde Koppelstangen denn unbesehen tauschen ?????   Im Zweifel kann man ja auch mal bei der technischen Prüfung / TÜV vorbeifahren und erhält im besten Fall eine frische Plakette.....Die haben die VERKEHRSSICHERHEIT zu prüfen, nicht die BETRIEBSSICHERHEIT. Das sind unterschiedliche Dinge.....   Natürlich nicht mit offensichtlich verschlissenen Dingen, wie hier eine gebrochene Feder....   Und zu dem Link: Das sind komplette Federbeine mit den Dom-Lagern. Zu entsprechenden Preisen.   Wie schon erwähnt: Federn gibt es neu. After-Market-Ware das Paar zwischen 20 - 30 Euro (die halten nach meiner Erfahrung ähnlich lange wie die aus dem Sternenpalast). Domlager kann man auch prüfen.....   Ist für Hobby-Schrauber durchaus selbst machbar, ist keine "Reketenwissenschaft".. Beschreibungen gibt es Zuhauf.   Mein Tipp bei dem Fahrzeugalter der Smart 450er Baureihe geht eher in Richtung der kritischen Beurteilung und ggf. Aufbereitung der vorderen Schwenklager (Zerlegung und Rostbekämpfung und Rostschutz, Lackaufbau erneuern....), ggf. zu erweitern auf Vorderachskörper und Querlenker und Lenkung (Traggelenke und Spurstangenköpfe).   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.495
    • Beiträge insgesamt
      1.602.465
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.