Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Benedikt

Elektrische Spiegel

Empfohlene Beiträge

hallo,

heute mal wieder mein SC genervt und über die elektrischen Spiegel befragt.

Die Steuerung ist ja völlig schwachsinnig! Die Heizung schaltet sich automatisch bei Temperaturen unter 5° ein.
Bei trockenen -20° brauche ich die heizung nicht und sie läuft mit.
Bei 15° und Regen kann ich die Spiegel nicht mit der heizung trocknen, da man sie nicht manuell einschalten kann - was eine blödsinnige Steuerung!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Benedikt,

die Hitze macht allen zu schaffen - auch den Mitarbeitern beim SC!!

So steht es in der Bedienungsanleitung:
--------------------------------------------
Aussenspiegelheizung
Wenn Ihr smart über elektrisch verstellbare Aussenspiegel verfügt, werden diese ebenfalls beheizt.
Die Aussenspiegelheizung
- dient zum automatischen Enteisen der Aussenspiegel.
- schafft bei beschlagenen Aussenspiegeln freie Sicht.

So betätigen Sie die Aussenspiegelheizung.
Die Aussenspiegelheizung wird bei eingeschalteter Zündung über die Heckscheibenheizung zu- und abgeschaltet.

>Hinweis!
Im smart Cabrio schaltet sich die Aussenspiegelheizung über die Zündung ein und aus.

--------------------------------------------
Alles klar?

Maggus



[ Diese Nachricht wurde editiert von maggus am 03.08.2001 um 15:18 Uhr ]


icon23_smile_ani.gif Maggus & Mugel icon23_smile_ani.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

OK, es war wirklich heiß an dem Tag. :)

Das Einschalten der Spiegelheizung mit der Heckscheibenheizung ist das, was wohl allgemein üblich ist.
Heißt das aber, dass im Cabrio die Spiegel beheizt werden, sobald die Zündung eingeschaltet ist? Also auch bei 30° Außentemperatur? :-?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mir wurde im SC gesagt, dass sich die Spiegelheizung beim cabrio unter 8°C zuschaltet. Aber auf die Aussagen von irgendwelchen SC-Verkäufern würde ich mich nicht verlassen, weil ich da schon ziemlich viel Mist gehört habe. :(

Mal abgesehen davon würde es mich wundern, wenn auch bei cabrios ohne Klima und somit ohne Aussentemperaturanzeige die Spiegelheizung über die Aussentemperatur gesteuert werden würde, wobei hier mal jemand gepostet hat, dass der Temperaturfühler anscheinend auch bei cabrios ohne Klima vorhanden ist...

Naja, wie auch immer. Hauptsache bei Frost werden meine Spiegel eisfrei. :-D

Bei meinem BMW war es übrigens wirklich so, dass die Spiegel beheizt wurden sobald die Zündung an war, also auch bei 30°
-----------------
smarte Grüsse

-Marc-


smarte Grüsse

-Marc-cabrioinnen01.jpgeinsteigen - wohlfühlenimg.cgi?fahrzeug=100696http://www.marcluppa.com

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Marc,

mir geht es aber auch darum, dass die Spiegel bei 15° und Regen tropfenfrei sind.

Ich werde mal bei MCC anrufen und nachfragen...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Guido

..beim smart weiß ich es nicht so genau...
aber eine Flächenheizung für den Außenspiegel hat eine Stromaufnahme von ca. 1 - 1,5 A.
-----------------
icon23_smile_ani.gif Maggus & Mugel icon23_smile_ani.gif


icon23_smile_ani.gif Maggus & Mugel icon23_smile_ani.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin zusammen,  ich mache ein neues Thema auf, damit der andere Beitrag nicht noch mehr verwässert wird.  Wie ich schon geschrieben habe, fahre ich seit mehr als 50 Jahren Motorrad.  Es liegt in unserer Familie, mein Vater Jahrgang 1928 fuhr auch Motorrad, aber das nicht Hobby, sondern weil damals als er einen Führerschein machen konnte, ein Auto zu teuer war.  Erst als die Familie zu groß wurde um sie auf einem Motorrad zu transportieren, hat er als erstes Auto ein Goggomobil gekauft.  Aus dieser Zeit stammt in etwa auch der Motorradgruss, Biker gab es da als Begriff noch nicht. Motorradfahrer zu dieser Zeit grüssten sich, weil sie Gleichgesinnte waren und im Falle einer Notsituation ( Panne oder Unfall) sich darauf verlassen konnte Hilfe zu erhalten. Ein Schal am Spiegel gebunden bedeutete ich habe ein technisches Problem und brauche Hilfe.  Zu der Zeit wurde Solidarität unter "Bikern" gelebt. Mein Bruder war 6 Jahre älter als ich und fuhr am Anfang mit 16 schon Zweirad und mit 18 wurden die Moppeds größer und schneller. Meine Schwester auch älter als ich zog später nach mit dem Motorrad fahren.  Dann kam die Zeit,  das Motorrad fahren aus der Mode kam und erst in den 80er Jahren als Hobby wieder entdeckt wurde.  Ich grüße nicht mehr, weil die Solidarität unter den Bikern so gut wie ausgestorben ist.  Ein Beispiel dazu, meine Frau fährt auch Motorrad und hatte vor ca 2 Jahren einen Umfaller, sie hatte das Moped nicht halten können und ist umgekippt, blöderweise lag das Moped auf ihrem Bein und sie konnte nicht aufstehen und war auf Hilfe angewiesen. Ich war schon losgefahren als ich merkte sie kam nicht hinterher und drehte um und sah sie da liegen. Bis ich ihr zu Hilfe eilen konnte, fuhren mehrere Biker vorbei und glotzen, aber hielten nicht an. Ein Autofahrer hielt an und unterstütze mich beim anheben des Motorrades. Es ist mein bisher längster Beitrag in einem Forum den ich je geschrieben habe.  Linke Hand zum Gruß 🤚
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.502
    • Beiträge insgesamt
      1.602.581
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.