Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
el_loco

Welcher Auspuff passt auf Roadster/Brabus Lader??

Empfohlene Beiträge

Hallo @ all!

 

In den nächsten Tagen wird bei meinem fortwo entweder der Turbolader vom Roadster oder Brabus-Roadster verbaut. :)

 

Weiss einer von euch welcher Auspuff hier passt? Wahrscheinlich der vom serienmäßigen Brabus 42, aber es gibt doch sicher auch noch andere Möglichkeiten, oder?? :roll:

 

Gruß

Sebastian

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

huhu halte mich mal auf dem laufenden was du da so raus bekommen hast!!

 

fahre zur zeit den roady-lader mit dem 42 serien pott.

 

würde aber auch gerne nen anderen dran machen!!

 

welches tuning hast du denn drauf??

seit wann hast du den großen lader??

 

grüße

-----------------

turbokleinrq9.jpg
rskurz7if.png

 

online.gif?icq=191048097&img=8

ICQ: 191-048-097

Spritmonitor.de

 


bubismartklein.JPG

 

rskurz7if.png

 

online.gif?icq=191048097&img=8"

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi bubis-smart,

 

momentan ist noch alles original.

Möchte nur im Vorfeld abklären was möglich ist.

 

Hast den Originalauspuff bearbeitet damit er an den Roadster-Lader passt? Der ist doch größer, oder?

 

Ich gebe Bescheid sobald ich mehr weiss..... :)

 

Gruß

Sebastian

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich kenn nur die lösung mit dem Roadsterflansch an nen 42 Pott schweissen

-----------------

ICQ 154-158-322

4003932633933343335nv4.jpg

Ankommen heisst das Ziel - von aufgeben war nie die Rede!!!!

 


ICQ 154-158-322

gulfforever.gifSmart mit über 400PSmrgulf.gif

EUROSMART.JPG

Ankommen heisst das Ziel - von aufgeben war nie die Rede!!!!

Banner_Sascha_468x71.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo el_loco,

 

also ich fahre einen 42 Brabus mit großem Lader, da mir der Klang des Brabusauspuffs etwas zu dezent war, habe ich auf einen Auspuff von RS-Parts gewechselt, der nach leichter Bearbeitung durch RS-Parts wunderbar passt.

Ich fahre den Auspuff mit den beiden mittigen Rohren und man könnte sagen, dass er wirklich laut ist :lol:

 

Ciao

Andreas

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

Hallo Sebastian,

 

der Edelstahlauspuff kostet 559 Euronen, ist allerdings definitiv ohne TÜV, aber der Sound ist unbeschreiblich :-D

 

Viel Spaß beim Umbau!

 

Gruß

Andreas

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Andreas,

 

super - ich danke dir! :) :)

Werde mich mal mit RS-Parts in Verbindung setzen.... 8-)8-)

 

Gruß

Sebastian

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

jup habe den serienpott etwas umgebaut.

 

dann gehts ganz gut!!

 

wo wohnst du denn??


bubismartklein.JPG

 

rskurz7if.png

 

online.gif?icq=191048097&img=8"

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

Hoi Sebastian,

du ich komm heut nach stuggi um des Fußball Hertha gege Stuttgart anzuschaue!!

:-D

Ik bin aber fuer die Berliner.

:lol: :lol: :lol:


wuschl1.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Wuschl,

 

wenns scheee macht....!! :-D :-D

Fußball is nich so mein ding :roll:

 

Gruß

Sebastian

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.