Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
2nd_Bert

Original-TFL und Lichtschalter

Empfohlene Beiträge

Hi Ho,

 

habe ein kleines Verständnisproblem, vielleicht kann mir jemand weiterhelfen:

 

Habe das Serien-Tagfahrlicht in meinem 42, ist auch dauerhaft aktiviert.

Dieses TFL wird ja über ein Relais geschaltet.

Was passiert wenn ich das Abblendlicht per Lichtschalter einschalte ???

Wird das Relais weggeschaltet und fliesst der ganze Strom übern Lichtschalter oder übernimmt das Relais weiterhin die Ströme zu den Lampen ???

 

Fragen über Fragen........ :-?

 

LG

Jochen


formerly known as HerrBert with 590 posts ;-)

 

http://imageshack.us/scaled/thumb/689/mitcampivonhusumzurck.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin Jochen oller Knochen, schon fit??

Wenn Du den Lichtschalter betätigst wird der Strom über diesen auch fließen, den ohne den Lichtschalte rzu betätigen bekommst Du Deine Nebelfunzen ja auch nicht angeschaltet. Ob das Relais trotzdem noch Strom hat weiß ich nicht, aber ist das nicht auch piepegal??

Wenn Du magst bringe ich heute Abend meine Bibel mit dann können wir noch weitere komische Fragen die Dir auf der Seele brennen tiefer erörtern*duckundweg* :lol: :lol:

Gruß André

-----------------

God bless my Smart

Smart Pulse CDI Cabrio

 

image_113892_3.png

 

 


Gruß André

 

God bless my Smart غد بلس مي سمرت

Smart 453 Passion in schwarz

 

image_113892_3.png

My Smart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

oho, der André hat ´nen Clown gefrühstückt :-D

 

Werde mir bis heute Abend noch ein paar dumme Fragen für Dich ausdenken, eine hab´ ich aber jetzt schon, wenn auch OT:

Warum treffen wir uns eigentlich in D´dorf in einem Laden in dem es kein ordentliches Bier gibt :-? (nicht dass ich was trinken möchte/kann, muss ja noch fahren, aber...)

 

Zum Thema:

Meine wirren Gedankengänge haben die Hoffnung geweckt dass der Lichtschalter vielleicht nicht ganz so derbe belastet wird wie mit ohne Relais und dadurch der Exitus des Schalters durch die hohen Ströme verhindert wird :roll:

 

See You

Jochen


formerly known as HerrBert with 590 posts ;-)

 

http://imageshack.us/scaled/thumb/689/mitcampivonhusumzurck.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das mit den defekten Lichtschaltern betrifft doch eh nur ältere Smarts. Das wurde doch ich meine ab 2. Edition geändert..

Die alten Lichtschalter wurden immer warm, kannst Du ja heute Abend mal testen, dreh den Schalter an und in Düsseldorf fühlst Du mal.

gruß André

 

Achso die Frage mir dem Eigelstein hab ich im Forum auch schon gestellt,

ich glaube das wurde wegen unseren ausländischen Smarties gemacht die aus Köln und so anreisen

[ Diese Nachricht wurde editiert von vitamin am 24.02.2007 um 11:27 Uhr ]


Gruß André

 

God bless my Smart غد بلس مي سمرت

Smart 453 Passion in schwarz

 

image_113892_3.png

My Smart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

= also bei mir GLÜHT der Schalter schon fast... werd die nächste Woche ins SC fahren...

 

 


WWhg5F48.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kann dich beruhigen bei dir fliesst nicht der ganze Strom über den Schalter sondern weiterhin über das Relais im SAM.

-----------------

gruß Utzle :D:D

 

thumb221.jpg

 


gruß Utzle :-D:-D

 

IMG_0005-2.JPG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Die 1,8 bar kann ich bestätigen und bei dieser Dimension empfehlen!   Ich habe mir letzte Woche neue Hankook Ventus S1 Sommer-Pellen (DOT 24) in 195/215 R17 für meine Speedy’s vergönnt.   Die alten Hankook habe ich immer mit 1,8 bar VA und mit 2,1 bar HA gefahren. Ich musste sie jetzt, nach drei Jahren erneuern.   Aber nicht weil sie abgefahren waren sondern einfach weil sie bereits schon so alt waren, dass es nicht mehr ging (Mikrorisse). Ich habe die Reifen gebraucht mit den Felgen gekauft. Die hatten noch tolles Profil aber waren schon einige Jahre alt.   Ich bin die letzten drei Jahre damit das ganze Jahr gefahren, außer es gab Eis und Schnee und das kam in den letzten paar Winter genau zwei bis drei Wochen vor.   Mit den Hankook habe ich beste Erfahrungen gemacht. Also wenn man in einer schneearmen Region wohnt, bzw in einer Region wo man Schnee bald nur mehr von Erzählungen kennt, würde ich nicht mehr Winterpellen oder GJ-Pellen fahren.  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.475
    • Beiträge insgesamt
      1.602.190
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.