Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
patrick_smart

verbrauch

Empfohlene Beiträge

hi leute hab meinen forfour 1.1 schaltgetriebe mit 5 litern gefahten darfst aber nich mehr als 3000 u/min und ned schneller als 115 fahren bin sehr zufrieden damit. wie gehts euch so? ;-)

 

 


gauges patrick

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

naja, also mein Rekord liegt bei 4.9l/100km bei exakt Tempo 120 und nicht über 2900 Touren - das alles logischerweise auf der Autobahn mit der 95PS Maschine

 

 


Smart Forfour 1.3 Softouch+ Silber/Titan

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

44, Benziner, 109PS, Automatik

 

Bei meinem Stadt, Autobahn Mix komm ich auf 6.4L im Schnitt. Zur Arbeit, 40Km, 25 davon Autobahn komm ich meisst auf 5.8-6.0L

 

Bin damit sehr zufrieden. Hab gestern gerade wieder nach 748Km getankt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo patrick, habe auch 1.1. passion und fahre fast nur stadt, drehe nie über 3000 und verbrauche trotzdem 6-7 l...

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

hab einen 44 Diesel(95Ps) und bin mit meinem Verbrauch selten unter 6 Liter gekommen. Ab und zu komme ich auf Langstrecken unter 6L. Aber auch nur, wenn ich so um die 120-140 fahr.

Grüße BMWfli ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

*senfdazugeb*

99,9 % Berliner Stadtverkehr :(

Sommer: 6,0-6,7 l

Winter: 6,5-7,8 l (eher im Schnitt 7,5 l)

*senfwiedereinpack*

 

Gruß

Rossi :-D

-----------------

sigforum3dversuch1tq2.jpg

Spritmonitor.de - online?icq=291833149&img=7

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Photo_0096.jpg

 

:-P

-----------------

Grüsse
-Mesh-

Vorne_1_forum.thumb.jpg

 

Spritmonitor.de

 


Grüsse
-Mesh-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn im links ausgeblendeten Teil des Bildes eine 00:01 h steht, dann ist das ja kein Wunder - das kann meiner auch. Oller Angeber :-P

 

:-D

Rossi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erwischt :lol: :-P

-----------------

Grüsse
-Mesh-

Vorne_1_forum.thumb.jpg

 

Spritmonitor.de

 


Grüsse
-Mesh-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wollt ich doch sagen, da seh ich doch auch jeden morgen (das 29,5).

 

Hatte aber eben 19,1ll und 160 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit. Also weg bis zu Autobahn 50-70 und auf der Autobahn 180-210 (schneller geht mit den Winterreifen ja nich)


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Etwa gleich wie bei mir, hatte Bleifuss 18.8L im Durchschnitt..

 

-----------------

Grüsse
-Mesh-

Vorne_1_forum.thumb.jpg

 

Spritmonitor.de

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Mesh am 05.03.2007 um 14:07 Uhr ]


Grüsse
-Mesh-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Was mich etwas irritiert, das ist die Tatsache, daß die LED wieder erlischt, wenn man den Taster los lässt. Ist das wirklich die Reaktion von der Steuerung, wenn die Anlage zu wenig Druck hat? 🤔 Der Druckschalter der Klimaanlage ist ja nur ein Kontakt, der in die Zuleitung zur Magnetkupplung eingeschleift ist. Es gibt aber meines Wissens keinen Drucksensor, der an die Steuerung rückmeldet. Auch in dem Schaltplan ist ein solcher nicht eingezeichnet, d.h. die Steuerung kann zu dem Zeitpunkt eigentlich gar nicht wissen, daß die Anlage nur unzureichend befüllt ist und so reagieren. Von daher wird zwar die Magnetkupplung nicht angesteuert und dadurch natürlich die Klimaanlage nicht eingeschaltet, die Steuerung kann das aber gar nicht wissen und so reagieren. Ist es wirklich so, daß bei zu wenig Betriebsdruck die LED nach den Loslassen der Taste auf der Mittelinsel wieder erlischt oder bleibt die an und die Kühlleistung ist einfach aufgrund der nicht angesteuerten Magnetkupplung nicht vorhanden?    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.550
    • Beiträge insgesamt
      1.603.496
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.