Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
bernddasbrot1

Kriegt man...

Empfohlene Beiträge

...das Knarzen der hinteren Seitenfenster vielleicht mit WD 40 o. ä. weg? Vielleicht hats ja schon jemand ausprobiert, bevor ich jetzt so damit rumsaue :lol:

 

 


Smiley

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hihi

 

 

aber das ist dann aber die riesen MMMMMM version. :-D

WD-40 ist für sehr viel gut aber zum smartseitenscheiben zu entknarzen definitiv das falsche mittel :-D

 

bau dir doch die dinger aus und reinige die dichtstelle. dann mit sika (silikon) nei einbauen.

 

 

 

ps Murx Machts Manchmal Mit Mühe Möglich

[ Diese Nachricht wurde editiert von swisssmarty am 19.02.2007 um 20:45 Uhr ]


smart ist nicht nur ein auto, sondern auch eine lebenseinstellung

 

temp_291513.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich hab sie ausgebaut und mit etwas fett das für schiebedächer verwendet wird geschmiert. jetz knarzt nix mehr.

 

Ich denk ma WD40 wird zu schnell wieder weg laufen. was zähes is da besser

-----------------

~~all in all it´s just another brick in the wall~~

smtv.jpg

Fortwo Pulse cdi, 55PS von SW Bj 05/2004

Jetzt auch mit guter Musik:

 

Andrian Audio A1 (Achtung! Suchtgefahr!)

AS Twister F4-240

Atomic Energy Subwoofer im geschlossenen Gehäuse

 


~~all in all it´s just another brick in the wall~~

 

sigtw1.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ööööööööhm.... spiel mal bisschen mit der suchfunkltion... in irgendeinem thread in dem es um die tönung von den fenstern ging hab ich ne anleitung gefunden

is aber recht einfach wenn man einmal weiß wies geht (das kleine teil unten muss erst raus und dann den rahmen ganz raus nehmen -> kurzbeschreibung) ;-)

-----------------

~~all in all it´s just another brick in the wall~~

smtv.jpg

Fortwo Pulse cdi, 55PS von SW Bj 05/2004

Jetzt auch mit guter Musik:

 

Andrian Audio A1 (Achtung! Suchtgefahr!)

AS Twister F4-240

Atomic Energy Subwoofer im geschlossenen Gehäuse

 


~~all in all it´s just another brick in the wall~~

 

sigtw1.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kleiner Hinweis noch, derzeit solls vorkommen das es draußen kalt ist ... und Plastik hat die Eigenschaft gerne man zu brechen wenns kalt is ;-)

 

 


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@kastenbrot :-D (bernddasbrot1)

 

Gegen knarzen und alles was "gefettet" werden sollte , habe ich einen Tipp für Dich !!

"Carbaflo XTR 5F"

Das Zeug ist SAU teuer , aber einfach genial !

So weit ich weiß , kannst Du es nicht so ohne weiteres kaufen .

Es ist ein "HighEnd" Schmierstoff der besonderen Art !

Mein Cabriodach läuft seit Carbaflo deutlich schneller , mit weniger Wiederstand !!!

Knarzen tut auch NICHTS mehr !!!

 

Schreib mir PN mit Adresse , dann schicke ich Dir die Tube zu .

 

Nach Gebrauch natürlich wieder zurück an mich !

Das ist das Produkt Image Hosted by ImageShack.us

 

LG

Image Hosted by ImageShack.us

 

 

 

 

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von SO-NY215 am 20.02.2007 um 00:48 Uhr ]


stephan7kleinerxm0.jpg

sonytuxek5.jpg

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sprüh Cockpitspray in die Ritzen!

 

Ich hab damit sämtliche Knartzer im Smart und im Japaner-Zweitwagen zum Schweigen gebracht! 8-)

 

-----------------

bild28np7ha.jpgiefirefox5aq.gif

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von pxl am 20.02.2007 um 16:34 Uhr ]


bild28np7ha.jpgiefirefox5aq.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja Donnerwetter, auf die Idee mit dem Kunststoffspray hätte ich auch selber kommen können, schließlich war ich mal so clever, und hab ne Gummifußmatte mal mit dem Schmierkram eingejaucht, is ja auch sooo herrlich schwatt danach, ne?! Stunk gabs dann nur zu Hause vom Weibe, als ich mit den Schmierschuhen durchs Haus gelaufen bin und alles dann so komisch schmierig-rutschig war :lol: . und Sony: wenn dat mit dem Geschmiere nicht funktioniert, komm ich auf deine Wunderschmiere zurück!!! Aber im Ernst: alle wirklich guten Mittel kriegt man einfach nicht so ohne weiteres im Handel, total ärgerlich. Ist ja auch bei Polituren und so der Fall

 

 


Smiley

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Genauso sieht das aus Kastenbrot ! Im Handel habe ich es noch nicht gesehen , selbst im Internet ist ausser auf der Herstellerseite kaum was zu machen .

 

Ist aber auch kein Problem , ich schicke es Dir ja gerne zu .

 

LG,

sonytuxek5.jpg

 


stephan7kleinerxm0.jpg

sonytuxek5.jpg

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ich habe ebenfalls ein solches Solardach an meinem ersten 451er verbaut. Gründe dafür: 1. Das vorher verbaute Panorama-Kunststoffdach hat mich mehrfach genervt: 2. Kein Infrarotschutz, im Sommer gefühlt wie auf dem Grill. 3. Das Panoramadachs sah stumpf und fleckig aus. 4. An allen 4 Ecken hatte sich die Verklebung des Panoramadachs vom Tridion gelöst. 5. Mehrere Anschraubpunkte des Innenrollos waren abgebrochen. 6. Das günstigere Vollkunsstoffdach soll die "Kleinigkeit" von über 800€ kosten.   Das fast nagelneu aussehende Solardach habe ich für 250€ bekommen, inklusive einer exklusiven Führung durch eine sehenswerte Sammlung von speziellen Smart-Preziosen und Umbauten.   Der Einbau des Glasdachs hat mich zusätzlich rund 250€ gekostet, der Laderegler 75€, Bezugsstoff mit Klebemitteln 40€, den elektrischen Einbau und der Bezugsstoff anbringen habe ich selbst durchgeführt.   Nachdem wir vom Ergebnis der Umrüstung begeistert sind, werde ich dieses Jahr unsren zweiten 451er genauso umrüsten, allerdings das bereits gekaufte zweite Solardach diesmal selbst montieren. Meiner Meinung nach ist es ein eher geringerer und auf jeden Fall vertretbarer Aufwand bezüglich des Ergebnises.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.260
    • Beiträge insgesamt
      1.598.527
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.