Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Nancy

Frage zu Bereifung

Empfohlene Beiträge

Habe die Frage ob die Reifen so ok sind

 

Pirelli P5000, 195/50/15

 

Es ist ein Radsatz von Brabus für den Smart

 

Haben nur hier gesehn das ihr alle einen 45 Querschnitt habt, und die haben einen 50 er.

 

Macht das was??

 

Grüße Nancy

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

bei dem querschnitt 195-50-15, muss

bei eurem cabrio das kpl. vordere panel gut

5-6 cm nach vorn gestellt werden, da sonst der reifen beim einlenken am frontspoiler schleift. (habe heute erst diese kombination an einem 2003 cabrio montiert, und auch das panel soweit vor stellen müssen)

 

wie funzt das:

 

unten am frontspoiler ist die unterbodenverkleidung drei mal eingeclipst.

durch drücken einfach ausrasten.

jetzt den spoiler um die ca. 5-6 cm nach vorn ziehen, und den spalt mit einem lochblech

länge ca. 8cm überbrücken und mit schrauben befestigen.

je ein blech im bereich der äusseren org.-halterungen reicht aus.

 

gruss

dieter

 

PS:

mit dem querschnitt 195-4515 hat man

da in der regel keine probleme.

 

 


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke Dieter

 

Kann man auf die Felgen dann 45 Querschnitt aufziehen??

 

Wie sieht das denn dann aus wenn man das Panel 5 cm weiter vorstehen hat?

 

Das sieht man bestimmt oben dann an der Abschlußkante.

 

Ich stelle es mir gerade nicht so prikelnd vor.

 

Danke Nancy

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

Auf die Felgen passen sie, aber du solltest ins Gutachten schauen, ob die 45'er auch zugelassen sind.

 

Ich weiß nicht, was du mit "oben an der Abschlusskante" meinst?! :-?

 

Prinzipiell merkt man "oben" nichts, da das Panel "nur" unten im Bereich Frontspoiler nach vorne gezogen wird. Mir gefällt es gar nicht, da die seitliche Linienführung arg in Mitleidenschaft gezogen wird - sozusagen ein Smart mit Hasenzähne! :roll:

 

 

 

-----------------

 

mmaneuij6.jpg

 


 

moema_neu_050408.jpg

coolsmiley.php?id=2185 möma's smarte Webseite mit Anleitungen für alle 42-Baureihen als PDF zum Download --> klick !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

mir gefällts auch net. mein kunde wollte unbedingt die ca. 25% günstigeren 50er reifen.

 

ich habe das heute an zwei kugeln geschraubt

am oldliner (da gings von der optik) und an

einem facelift (da sah es scheisse aus)

 

der spoiler hat dann was von einem schnee-

schieber :-D :-D


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

OK danke werde mir lieber einen Satz andere Felgen besorgen,um auf Nummer sicher zu gehen.

Gruß Nancy :roll:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

nun ja, es MUSS keine probleme geben, aber es KANN: ich habe vor ner weile 195/50er gekauft, sie waren auf nem smart, der sie ohne probleme fuhr. auf meinem kam ich gerade noch aus der garage, in der ersten kurve gingen sie voll an, das auto war unfahrbar.

ich habe dann das frontpanel abgebaut und zwei fette grosse muttern untergelegt, das bringt ca. 2 cm, ohne dass es auffällt (an den beiden vorderen aufnahmen des panels). dann das panel unten wie beschrieben ausgerastet und mit zwei blechmuttern gesichert, waren nochmal knapp 2 cm, das reichte für freilauf und tüv.

jetzt habe ich sie an meinem zweiten smart (gleiches modell) und da passen sie wieder ohne nacharbeiten........ das SC meinte dazu, nun ja, sie hätten relativ grosse fertigungstoleranzen....

-----------------

sig.jpg

 


1280_3733343536316637.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Das Problem meines Smarts erinnert mich an Fredl Fesl Anlassjodler: „mein Auto ist gestorben, es springt mich nicht mehr an…“ Es begann damit, dass er Beim Anlassen einmal kurz durchgedreht (1 sec.) hat dann klack gemacht und es ging nichts mehr und diverse Anzeigen blinken. Beim erneuten Anlassversuch verlangte er, dass „Neutral“ geschaltet werden soll, obwohl es drin war. Beliebige Gangschalterstellung und zurück zum neutral hat nicht geholfen, stets die gleiche Meldung. Zündung aus und ein paar Minuten Warten half, dass er dann wieder ordentlich angesprungen ist, 2x war aber danach das ESP ausgeschaltet. Nach erneutem Aus und Neustart war es dann wieder OK. Diese Situation ist vor ca. 14 Tagen zum ersten Mal aufgetreten und hat sich einige Male wiederholt. Dann ist es aber vor wenigen Tagen ganz schlimm gekommen, wieder Startversucht, einmal drehen, klack, aus, Meldung Neutral schalten. Aber – diesmal ist während der neuen Versuche  plötzlich die ganze Elektrik ausgefallen. Alles tot. Nichts geht mehr, nicht einmal der Warnblinker. Nach ca. 2 Minuten ein leises Klacken und Elektrik wieder da, Versuch zu starten, klack wieder weg. Noch einmal gewartet, dann noch einmal versucht, Motor angesprungen. Ruckartig angefahren, Motoraussetzer, Servolenkung abgeschaltet, ESP abgeschaltet. Ungefähr 100 m gefahren, dann abgestellt, Motor aus, Elektrik wieder tot. Mehrfach immer wieder probiert, immer dauerhaft tot. Ca. 10 Min. gewartet, zwischendrin versucht ADAC zu erreichen, ohne Ergebnis, weil extrem lange Wartezeit angekündigt. Also nach weiteren Minuten wieder probiert, Motor angesprungen, aber wieder ohne ESP. Trotzdem losgefahren und vorsichtig nach Hause gefahren. Dort angekommen, Motor abgestellt. Nach wenigen Minuten wieder Startversuch, und jetzt wieder allen normal. Mein Verdacht ist, dass irgendein Relais nicht richtig funktioniert. Anlasser kann es eher nicht sein, da die Freigabe zum Anlassen von der Schalthebelstellung (Neutral) abhängig ist, die hier falsch identifiziert wird. Batterie und Lichtmaschine sind OK, Spannung stimmt auch. Steuergerät kann es auch eher nicht sein kann, denn dann würde nicht die gesamte Stromversorgung ausfallen. Da das aus und wieder einschalten mit einem Klacken verbunden ist, muss es eigentlich ein Relais sein, hier würde ich auf das Multifunktionsrelais tippen. Was meint Ihr?
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.467
    • Beiträge insgesamt
      1.601.951
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.