Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
klein-gemein

Federn verdreht

Empfohlene Beiträge

Hallo ihr,

 

hatte ja bei mir Federn nachgerüstet bzw. Tieferlegungsfedern eingebaut.

Am Anfang, also auch noch nach 1000km, hat es kurz vorm stehenbleiben und beim losfahren immer einmal komisch geknackt.

Das ist jetzt vorbei. Wieso auch immer.

Kann es sein das die Federn verdreht sind? Oder ist es egal wie die sitzen?

Als Ausgangspunkt könnte man ja das letzte Stück der letzen Windung oben oder unten nehmen.

Wo sitzt das bei euch bzw. im orig. Zustand?

Fest und richtig eingebaut ist alles.

Oder knackt es vielleicht von wo anders und es ist nur Zufall?

Würde sonst morgen da nochmal bei gehen.

Nur wenn ich nicht weiß

wie sie sitzen müssen ist ja auch schlecht.

Und was sagt der Onkel vom Tüv?

Ist dem das egal?

 

LG

 

Robin aus HH

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Knacken kommt sehr wahrscheinlich von den verdrehten Federn, denn es ist nicht egal, wie die Federn eingebaut werden.

 

Korrekte Einbauposition ist:

 

Stell dir vor, du stehst hinter dem Smart und schaust von oben auf das Achsrohr drauf ---> dann "zoomen" wir weiter auf die unteren Federtellern (am Achsrohr) ---> dort "markiere" dir die "3 Uhr Position" ---> von dort 10 Grad in Uhrzeigersinn ---> dort ist der Federanfang!

 

 

 

 

-----------------

 

mmaneuij6.jpg

[ Diese Nachricht wurde editiert von möma am 16.02.2007 um 20:28 Uhr ]


 

moema_neu_050408.jpg

coolsmiley.php?id=2185 möma's smarte Webseite mit Anleitungen für alle 42-Baureihen als PDF zum Download --> klick !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Oh super danke.

Also zeigen beide unteren Enden nach rechts! Richtig?

Oder das rechte auf "kurz nach" 3 und das linke auf "kurz vor" 9 ? ;-)

Erklär mal bitte!

 

Robin

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

... beide - also links und rechts - kurz nach 3. :)

 

 

392236315_571130051e_m.jpg

 

 

-----------------

 

mmaneuij6.jpg

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von möma am 16.02.2007 um 20:27 Uhr ]


 

moema_neu_050408.jpg

coolsmiley.php?id=2185 möma's smarte Webseite mit Anleitungen für alle 42-Baureihen als PDF zum Download --> klick !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Servus, ich möchte euch meine Lösung vorstellen was bei unserem Smart die starken Vibrationen verursacht hat. Ich bin selber KFZ Meister und meine Frau liebt ihren 451 Cabrio CDI 45 PS. Die Theorie mit dem AGR Ventil passt nicht und verursacht auch nicht das Problem, da es nur im Teillastbereich arbeitet und nicht beim beschleunigen.  Motorlager habe überprüft und sind optisch in Ordnung. Normalerweise besitzen viele Dieselmotoren heutzutage ein sogenanntes Zweimassenschwungrad.  Der Smart besitzt sowas nicht. Sondern eine Torrosionsgedämpfte Mitnehmerscheibe. Ich Habe jetzt die Kupplung erneuert. Beim begutachten der Kupplung war eine Feder von der Druckplatte gebrochen. Es sind insgesamt 3. Bei der Mitnehmerscheibe ist eine Torrosionsfeder gebrochen. ( Wenn ihr Bilder sehen wollt, einfach melden.) Unser Smart läuft jetzt wieder ruhig.  Durch Vibrationen ist sogar eine Klimaleitung am Kompressor gebrochen. Die habe ich im gleichen Zug mit erneuert. Viele Grüße Bei Fragen dazu einfach melden.    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.554
    • Beiträge insgesamt
      1.603.585
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.