Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
monchimi

heute musste ich mit entsetzen feststellen, dass

Empfohlene Beiträge

die Vorbesitzer meines smarts so dumm waren und mein Radio mit irgendweinem Klbezeugs festgeklebt. Womit weiß ich nicht... es sit so grau/schwarz...

es ist kein radio von smart also habe ich auch diese blende. Die wurde geklebt und das radio wurde auch noch mal an diese blende geklebt.

Fragt mich nicht wieso...

 

Also mein Problem liegt jetzt dadrin, dass ich meine A Brett beziehen will und ich hier im Forum eine Anleitung gefunden habe, weiß ich das ich das radio entfernen muss, um das brett ausbauen zu können.

 

Kann ich das radio irgenwie ausbauen bzw. diese geklebe lösen? kann ich das brtt auch mit eingebauten radio ausbauen?

 

vielen dank

 

Miriam


smartsig.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 15.02.2007 um 17:14 Uhr hat monchimi geschrieben:
Kann ich das radio irgenwie ausbauen bzw. diese geklebe lösen?

 

product-177886.jpg

8-) :roll: ;-)

-----------------

timobanner8hi.jpg

spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Entweder hatten dein und mein Smart den selben Vorbesitzer oder bei Smart werden die Radios mit Knete eingebaut.

 

War bei mir auch, dachte ich spinne.

 

Bei mir war der Din-Schacht und die Blende angeklebt.

Da ich mir das originale Grundig nachgerüstet habe, konnte ich den Schacht und die Blende eh rausreißen und entsorgen.

Radioausbau sollte mit dem überall erhältlichen Radio-Ausbautool gehen.

 

Lars

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

okay danke... dann muss ich es mal so versuchen...ich habe diesen dinschacht schon ramponiert :( könnte daher eh einen neuen gebrauchen...

 

 


smartsig.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@monchimi, @lars-neumann:

Der Grund ist, dass die DIN-Blende nicht wirklich einrastet/hält und das Radio an dieser auch nicht wirklich -> Spiel. (War jedenfalls bei mir so...) Kann man natürlich trotzdem Nachbesitzer-freundlich machen; bei mir ist's mit Doppelklebeband fixiert. :)

 

Gruß

Salzfisch

-----------------

signatur71dl.jpg

Smart CDI, Ez 06/2001, 111.xxx km, Durchschnittsverbrauch 4,1 l/100 km

 


eeaj7s4f.jpg

Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 345.xxx km, Durchschnittsverbrauch 3,9 l/100 km

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wollte ebend auch mein radio ausbauen und musstefeststellen, dass das bombenfest sitzt.

es muss doch eine lösung geben wie man das radio ausbauen kann ohne säge^^, es soll ja schliesslich heil bleiben :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi kannst doch die Schublade rausmachen, dann kannst mit der Hand von hinten drücken und fühlen ob noch was dranhängt.... Desweiteren kannst Du die Mittelkonsole wenn Du vorsichtig bist abmachen wenn das Radio noch drin ist, selbst mit der Blende dran um zu gucken ob es vielleicht seitlich an der Unterkonstruktion verschraubt ist. So hab ich nämlich meinen Touchscreen festgemacht, da alles Klemmrahmen etc. für mich unzureichende Lösungen darstellten.

 

 

-----------------

Mfg Johannes

---

My Scootertuning Site

My Smarty

 

 

sig1.jpg

 


Mfg Johannes

---

My Scootertuning Site

My Smarty

 

 

sig1.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ja das habe ich gestern schon auch bemerkt das er dann Träger wurde diesen effekt hatte ich aber auch auf der Rückfahrt mit Superpplus von Fismatec und 34 grad aussen Tempertur, man darf halt nicht vergessen kleiner Turbomotor der lebt natürlich auch von kühler Ladeluft. Den deutlichsten effekt hat man im Winter wo die Luft ja richtig kalt ist, da denkt man der Smart wächst über sich hinaus. Was er aktuell an Ladedruck macht weis ich nicht, werde ich den Delphi doch mal anstecken und ne Ladedruckanzeige möchte ich eh noch Instalieren. Hat da jemand nen  intersannte alternative als Ladedruck anzeige? Idealerweise was in die orginal Gehäuse passen würde?   Aus Motorsport Zeiten weis ich  noch das Ehtanol ja auch eine deutlich höhere Klopffestigkeit 107 Oktan hat, ja man muss mehr rein pumpen  wenn man das zu grunde nimmt sollte mit E 10 nichts passieren da in der Regel bei e 10 dhier mehr als 95 Oktan sein sollten.   Ist und war beim LKW die ich Jahrzehntelang gefahren habe nicht anders da fehlen dir von Winter zu Sommer an heisen Tagen mal ganz chnell 3-400 NM Drehmoment das merkt an mit nem 40 tonner schon deutlich, und beim Smart ist das nicht viel anders da merkt man 10 nm unterschied schon.   Ich hab nen Kumpel mit nem Rollenprüfstand da werd ich ihn irgendwann drauf schnallen mal alles anschliesen und mal schauen wo die reise da hin geht  mit E 10 und ebe Super Plus.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.548
    • Beiträge insgesamt
      1.603.452
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.