Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Addi

Traggelenk vorn ausgeschlagen

Empfohlene Beiträge

Hallo!

Bei meinem 2001er Smart (Federbeine) ist das Traggelenk rechts ausgeschlagen.

Smart behauptet, die gibt es nur paarweise und sie müssen auch paarweise gewechselt werden ("wegen der Reibwerte"). Das Paar kostet rund 75 Euro + MwSt.

Einen paarweisen Tausch halte ich für Unsinn. War bisher jedenfalls noch bei keinem meiner Autos so.

Meine Frage: Gibt es die Traggelenke im Zubehör auch einzeln?

Lauern beim Wechsel irgendwelche smartspezifischen Schwierigkeiten?

Als ich mich nach einer eventuellen Rückrufaktion wg. der Traggelenke erkundigte verneinte man dies. Es gäbe aber eine Rückrufaktion wegen der Federn. Die würden kostenlos mit gewechselt.

Ich frage mich, warum ich wegen der Federn nicht angeschrieben wurde.

 

Gruß

 

Addi

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Addi am 01.02.2007 um 03:37 Uhr ]


Gruß

 

Addi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 01.02.2007 um 03:36 Uhr hat Addi geschrieben:
Hallo!

Bei meinem 2001er Smart (Federbeine) ist das Traggelenk rechts ausgeschlagen.

Smart behauptet, die gibt es nur paarweise und sie müssen auch paarweise gewechselt werden ("wegen der Reibwerte"). Das Paar kostet rund 75 Euro + MwSt.

Einen paarweisen Tausch halte ich für Unsinn. War bisher jedenfalls noch bei keinem meiner Autos so.

Meine Frage: Gibt es die Traggelenke im Zubehör auch einzeln?

Lauern beim Wechsel irgendwelche smartspezifischen Schwierigkeiten?



Gruß



Addi


 

Hallo Addi,

 

selbstverständlich kannst du die Traggelenke einzeln tauschen (da hat das SC mit den Reibwerten tatsächlich Mist erzählt), wie bei jedem anderen Auto auch. Smartspezifische Schwierigkeiten gibt es beim Traggelenkwechsel nicht. Wenn du das bei einem anderen Auto schon hinbekommen hast, dann ist das beim smart auch kein Problem.

 

Die Traggelenke sind natürlich im SC als auch im Zubehör (je nachdem wo du wohnst: Matthies, Stahlgruber, im Internet D&W-Repair etc. pp.) erhältlich.

 

Gruß.

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ist doch ein 2001er frag doch bitte noch mal bei einem anderen SC oder DC ob dein Smart nicht auch zur Traggelenk Rückruf Aktion gehört. ;-)

 

-----------------

20237841124552229302f21.jpg

Smarter Gruß. Der Michi.

Smart & Pure Benziner

ICQ: 282458571 online.gif?icq=282458571&img=21

powered by act-florstadt

Autoteile, Car-Hifi, Tuning

Der jetzt nur noch den Top Motor vom smartprofi verbaut.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von act-florstadt am 01.02.2007 um 09:25 Uhr ]


Smart ForTwo Pure mit Roadsterantrieb! wird zu Smart Roadster R 101

Smarter Gruß. Der Michi.

Smart & Pulse CDI

ICQ: 282458571 online.gif?icq=282458571&img=21

powered by act-florstadt

Autoteile, Car-Hifi, Tuning

company_name.gif

Der jetzt nur noch den Top Motor vom smartprofi verbaut.

Wenn du kritisiert wirst, dann musst du irgendetwas richtig machen. Denn man greift nur denjenigen an, der den Ball hat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ Addi

 

Wie ACT schon erwähnt hat, gibt es eine Rückrufaktion. Meiner ist Ende 2004 und war davon betroffen!

 

Gruß Werki

 


2 Dinge im Leben sind unendlich: Das Universum und die Doofheit der Menschen. Beim Universum bin ich mir aber nich sicher! ----Albert Einstein----- ...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

meiner ist ein Ende 2000 und gehört auch dazu,

hab nur leider eben keine Zeit es machen zu lassen. ;-)

-----------------

20237841124552229302f21.jpg

Smarter Gruß. Der Michi.

Smart & Pure Benziner

ICQ: 282458571 online.gif?icq=282458571&img=21

powered by act-florstadt

Autoteile, Car-Hifi, Tuning

Der jetzt nur noch den Top Motor vom smartprofi verbaut.

 


Smart ForTwo Pure mit Roadsterantrieb! wird zu Smart Roadster R 101

Smarter Gruß. Der Michi.

Smart & Pulse CDI

ICQ: 282458571 online.gif?icq=282458571&img=21

powered by act-florstadt

Autoteile, Car-Hifi, Tuning

company_name.gif

Der jetzt nur noch den Top Motor vom smartprofi verbaut.

Wenn du kritisiert wirst, dann musst du irgendetwas richtig machen. Denn man greift nur denjenigen an, der den Ball hat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

und auch bei meinem 2003er, der ja wohl eigentlich nicht dazugehört, hat mein SCler einen kulanzbeitrag rausgeschunden; daß ich bei 60tkm 30% selbst zahlen mußte war nun wirklich ok.

einfach hartnäckig nachhaken, die können schon, wenn sie nur wollen.


Alles wird gut!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Alle Kugeln mit Federbein gehören nicht zum Rückruf. Das hab ich schriftlich von Smart vorliegen.

-----------------

timobanner8hi.jpg

    spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nicht zum Rückruf gehörend heisst aber nicht automatisch, daß es komplett bezahlt werden muß.

Dann sollte es eben auf dem Kulanzweg abgewickelt werden anstatt über die Rückrufaktion siehe auch Lichtschalter, da wird es nämlich grösstenteils genauso gehandhabt.

Es gibt genügend Smartisten mit Federbeinen, die ihre Traggelenke auf Kulanz getauscht bekamen, wenn man die alten Beiträge zu diesem Thema so durchliest.

Oder zumindest Kostenteilung wie bei dieselbub. Damit ist wenigstens der gute Wille erkennbar.

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 01.02.2007 um 11:05 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

;-)

-----------------

20237841124552229302f21.jpg

Smarter Gruß. Der Michi.

Smart & Pure Benziner

ICQ: 282458571 online.gif?icq=282458571&img=21

powered by act-florstadt

Autoteile, Car-Hifi, Tuning

Der jetzt nur noch den Top Motor vom smartprofi verbaut.

 


Smart ForTwo Pure mit Roadsterantrieb! wird zu Smart Roadster R 101

Smarter Gruß. Der Michi.

Smart & Pulse CDI

ICQ: 282458571 online.gif?icq=282458571&img=21

powered by act-florstadt

Autoteile, Car-Hifi, Tuning

company_name.gif

Der jetzt nur noch den Top Motor vom smartprofi verbaut.

Wenn du kritisiert wirst, dann musst du irgendetwas richtig machen. Denn man greift nur denjenigen an, der den Ball hat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 01.02.2007 um 11:03 Uhr hat Ahnungslos geschrieben:
Nicht zum Rückruf gehörend heisst aber nicht automatisch, daß es komplett bezahlt werden muß.

 

Bei Baujahr 2001 muss voll gelöhnt werden. Weiß ich weil meine Kugel auch aus 2001 ist. Laut Smart ist bei diesem alter die Laufleistung nebensächlich sondern das alter Maßgebend. Schrifstück liegt bei mir zuhause.

-----------------

timobanner8hi.jpg

    spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 01.02.2007 um 03:36 Uhr hat Addi geschrieben:
Es gäbe aber eine Rückrufaktion wegen der Federn. Die würden kostenlos mit gewechselt.

Ich frage mich, warum ich wegen der Federn nicht angeschrieben wurde.

weil die so schon Arbeit haben. :-D ;-)

-----------------

20237841124552229302f21.jpg

Smarter Gruß. Der Michi.

Smart & Pure Benziner

ICQ: 282458571 online.gif?icq=282458571&img=21

powered by act-florstadt

Autoteile, Car-Hifi, Tuning

Der jetzt nur noch den Top Motor vom smartprofi verbaut.

 


Smart ForTwo Pure mit Roadsterantrieb! wird zu Smart Roadster R 101

Smarter Gruß. Der Michi.

Smart & Pulse CDI

ICQ: 282458571 online.gif?icq=282458571&img=21

powered by act-florstadt

Autoteile, Car-Hifi, Tuning

company_name.gif

Der jetzt nur noch den Top Motor vom smartprofi verbaut.

Wenn du kritisiert wirst, dann musst du irgendetwas richtig machen. Denn man greift nur denjenigen an, der den Ball hat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
Quote:

Am 01.02.2007 um 08:30 Uhr hat DirtyOlli geschrieben:



 

 

 

Hallo Addi,

 

 

 

selbstverständlich kannst du die Traggelenke einzeln tauschen (da hat das SC mit den Reibwerten tatsächlich Mist erzählt), wie bei jedem anderen Auto auch. Smartspezifische Schwierigkeiten gibt es beim Traggelenkwechsel nicht. Wenn du das bei einem anderen Auto schon hinbekommen hast, dann ist das beim smart auch kein Problem.

 

 

 

Die Traggelenke sind natürlich im SC als auch im Zubehör (je nachdem wo du wohnst: Matthies, Stahlgruber, im Internet D&W-Repair etc. pp.) erhältlich.

 

 

 

Gruß.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


hallo DirtyOlli

 

das ist zwar richtig das du sie einzeln wechseln kannst, aber technisch und fachmännisch gesehen wechselt man immer beide Seiten, denn du holst dir ja auch bei einem paar Schuhen nicht nur eine Schuh wenn der andere kapputt ist.

 

Gruss renegade

 


smartfortwocabrio6ey.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:


hallo DirtyOlli



das ist zwar richtig das du sie einzeln wechseln kannst, aber technisch und fachmännisch gesehen wechselt man immer beide Seiten, denn du holst dir ja auch bei einem paar Schuhen nicht nur eine Schuh wenn der andere kapputt ist.



Gruss renegade



 

Hallo,

 

sorry, aber da kann ich dir nicht recht geben. Vielleicht gilt dies für Stoßdämpfer oder für Glühkerzen etc., aber der Verschleiß bei Traggelenken differiert sehr stark. Deshalb kann es durchaus Sinn machen, nur ein Traggelenk zu erneuern. Und selbst wenn das andere Gelenk irgendwann kaputt geht (z.b. 4 Jahre später), hätte ich mit einem vorzeitigen Tausch nichts gewonnen (weder billiger noch Sicherheit etc.).

 

Gruß.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

DirtyOlli

 

das ist immer ansichtssache, bei fahrzeugen wo du den ganzen querlenker erneuren must und das ding dann auch noch viel geld kostet kann man das so handhaben, aber beim smart weiß ich aus erfahrung das man immer beide wechseln sollte da sie öfter ausschlagen und so viel mehr kosten fallen da nicht an. smart hat die traggelenke auch immer wieder überarbeitet

und in den meisten smart werkstätten bekommst du sie auch nur als kommpletset mit allen schrauben und so.

 

gruss

 


smartfortwocabrio6ey.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@renegade:

 

Jetzt diskutieren wir aber über zwei verschiedene Sachverhalte. Wenn ich weiß, daß die verbauten Traggelenke schrott sind (vom Hersteller also bereits mehrfach überarbeitet worden sind), dann nehme ich beide neu.

 

Ansonsten sehe ich keinen Grund, beide zu erneuern. Du hast durch das Erneuern beider auch keinen Kostenvorteil (beide Seiten zu erneuern kostet das Doppelte von einer Seite).

 

Ich habe auch ohne Problem ein Traggelenk im SC gekauft. Die verkaufen die auch einzeln. Und daß dort Schrauben dabei sind, ist ja okay, jedoch auch kein Grund beide Seiten zu erneuern.

 

Gruß.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   M.M.n. eine gut gemachte Anleitung zum Wechsel der GK.   Eine Behauptung möchte ich jedoch nicht unwidersprochen lassen, da sie so überhaupt nicht meinen Erfahrungen zu "Standzeiten / KM" der GK in Motoren der Baureihe OM 660 entspricht (wie sie in Smarts cdi der Baureihe 450 verbaut wurden).   Ich gebe mal zu bedenken:   Auf die Angaben/Behauptung:   Begründung: Hier laufen 2 Stück Smart 450 cdi, angeschafft als "Jahreswagen" in den Jahren 2007 und 2008, jetzt beide mit einer Laufleistung je deutlich über 200 000 km. Es werden private "Fahrtenbücher" geführt, insbesondere mit technischen Vermerken, damit man im Fuhrpark die Übersicht nicht verliert.....   Natürlich kam/kommt es vor, daß mal eine der 3 GK "durchbrennt". Der Defekt wird dann wie geschildert im KI nach dem Startprozedere ja auch angezeigt.   Ich baue dann auch (ähnlich der guten Anleitung hier) jeweils die 3 GK aus und messe sie durch und kontrolliere die "Glühleistung" an deren Spitze optisch. Ersetzt wird jedoch nur die als "defekt" gemessene/erkannte.   Dies führt über die vielen Jahre/die vielen KM nun bei den beiden hier betreuten Motoren OM 660 zu der Feststellung/Erfahrung, daß im Ausfall der GK kein Muster/keine Wahrscheinlichkeit zu erkennen ist: Von den insgesamt 6 GK wurden lediglich 3 getauscht, davon 1 sogar 2 mal (im Abstand von ca. 70 000 KM). Und das bei sehr unterschidlichen KM-Ständen. Das heißt, daß 3 der werksmäßig eingebauten GK immer noch (bei nun deutlich über 200 000 KM) die werksmäßigen sind.   (Die GK werden bei "heißgefahrenen" Motoren mit Drehmomentschlüssel ausgebaut und bei kaltem Motor mit Drehmomentschlüssel und "etwas" Kupferpaste an deren Gewinde eingebaut. Bisher keine Probleme, keine abgerissen. GK werksmäßig MB (so weit ich weiß BERU), Ersatz hier im Bedarfsfall Meyle 014 860 0002 (im Versandhandel 3 Stück um 30 Euro). Bisher insgesamt 4 Stück an 3 Einbaupositionen getauscht.)   Fazit für mich: GK im OM 660 können "sehr lange" halten oder auch nicht, ziemlich "unberechenbar/unkalkulierbar". Ein Wechsel aller 3 bei Defekt nur einer ist nicht erforderlich.   Und bitte nicht falsch verstehen: Natürlich kann jeder machen, was und wie er/sie/es möchte. Und alle möglichen Teile zu jeder Zeit wechseln..........   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.597
    • Beiträge insgesamt
      1.604.639
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.