Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
tobiweck

abblendlicht defekt

Empfohlene Beiträge

hallo,

 

ich hab momentan auch ein problem mit dem abblendlicht, es geht auch nie aufs erste mal an und ich

muss des öfteren an und aus machen damit es dann nach dem achten oder zehnten versuch geht.

letzins fiel mir dann unterwegs auf freier strecke im dunkeln das licht aus. desweiteren geht es aus

wenn man blinkt oder fernlicht einschaltet, aber nur manchmal. ist aber trotzdem immer sehr unsicher

wenn man im dunkeln unterwegs ist. heute ist mir aufgefallen das der lichtschalter auch ganz heiß

war nach der fahrt ins geschäft. liegt dies am schalter oder kann es auch was anderes sein?

danke für eure infos.

 

 

gruss

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also bei der Beschreibung liegt es ziemlich sicher am Lichtschalter, lies Dir aber mal diese Beiträge zumindest teilweise durch, daß Du argumentativ im SC gewappnet bist.

Ohne Nachfrage wirst Du ihn nämlich nicht kostenlos bekommen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Befund ist wohl richtig sehe ich auh so aber "Ahnungslos" hab das gefühl du hast das falsche SC.

 

MFG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab das richtige "SC", ich gehe nämlich mit meinem Smart zu Gerhard vom smarten Service, besser gehts net.

Aber offensichtlich haben viele andere das falsche SC, wenn ich die Beiträge so lese, was das Kulanzgebaren und die Kundenorientierung angeht.

Es mag sein, daß es auch lobenswerte Beispiele gibt, aber trotzdem finde ich es besser, einen Smart Fahrer vorher die nötigen Infos zu geben, damit er entsprechend auftreten kann.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi leute, danke für die infos, kann mir jemand sagen was so ein lichtschalter kostet bzw. gibts ne gute seite wo man ersatzteile bekommen kann,konnte nichts besonderes finden. danke euch

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 01.02.2007 um 09:18 Uhr hat tobiweck geschrieben:
hi leute, danke für die infos, kann mir jemand sagen was so ein lichtschalter kostet bzw. gibts ne gute seite wo man ersatzteile bekommen kann,konnte nichts besonderes finden. danke euch

 

Hallo,

 

den Lichtschalter kannst du nur beim SC beziehen. Gibts nicht im Zubehör und auf Schalter unbekannter Herkunft bei Ebay würde ich auch verzichten.

 

Gruß.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@tobiweck

Frag dein SC wegen dem Lichtschalter und erzähle es genauso, wie du uns dein Problem geschildert hast. Es gibt einen "geheimen" Rückruf, dabei wurden sogar die Leute angeschrieben, dass sie zum Wechseln ins SC kommen sollen (ich bekam sogar einen Brief :) ).

Also lass dich nicht abwimmeln, sie tun nur keinen Lichtschalter auswechseln, wenn du keine weiteren Symptome wie "Lichtausfall" etc. hast.

-----------------

Gruss

Stefanie

Mein Smartie

Benziner: spritmonitor.de

 


Gruss

Stefanie

Mein Smartiermslogo.gifBenziner: spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es gibt keinen "geheimen" Rückruf, sondern sogar einen ganz offiziellen Rückruf, der ist aber auf ganz bestimmte Smarts (Baureihe/Baujahr, Modell) beschränkt.

Die Begründung bestand darin, daß in einem bestimmten Produktionszeitraum Rückstände aus der Fertigung die Funktion des Schalters lahmlegen können.

Das Problem haben aber bekanntermaßen nicht nur die, sondern es findet in grösserem Rahmen statt, nämlich bei mehr oder weniger allen Smarts, außer denen, die sich eine Relaismimik nachgerüstet haben, damit nicht der komplette Lampenstrom über diesen Schalter läuft.

Nun bekommen aber die Smartisten, die mit einem solchen Fehlerbild ins SC kommen, wie ich selbst auch, oft zu hören, daß dieser Smart eben nicht von der Rückrufaktion betroffen war. Das mag ja sein, aber trotzdem kann das SC diesen Schalter auf Kulanz tauschen und dies wird auch in vielen Fällen so gemacht.

Vor allem, wenn der Kunde über den Umstand informiert ist und entsprechend auftritt.

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 01.02.2007 um 18:50 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Wenn ich das richtig sehe, dann ist Deiner eine Erstzulassung im Februar 2002, also kann man nicht davon ausgehen, daß es einer der ersten Smarts ist, denn die wurden ja bereits ab 1998 gebaut.   Nach dem Bild zu urteilen scheint Deiner einer der Exemplare zu sein, bei dem die EG Genehmigungsnummer im Fahrzeugschein gar nicht vollständig angegeben ist. Normalerweise kommt nämlich hinter dem e1*98/14*0080* noch eine zweistellige Zahl, die den Modifikationsstand des Smarts dokumentiert, diese wird bei serienmäßigen Modifikationen sukzessive nach oben gezählt. Und wie ich oben schon geschrieben habe, setzen manche Felgenhersteller bzw. -Vertreiber eben bestimmte Bauzustände voraus, das steht dann so auch im Gutachten drin. Da steht dann z. B., daß das Gutachten für Fahrzeuge ab der EG Genehmigungsnr. e1*98/14*0080*15 gilt. Ich bin mir nun nicht im Klaren darüber, ob es ein Vorteil oder ein Nachteil ist, wenn die Extension dieser beiden Ziffern in den Papieren komplett fehlt. Denn der abnehmende Prüfer könnte sich ja darauf berufen, daß das Fahrzeug die Kriterien des Gutachtens nicht erfüllt. Aber auch dann sollte immer noch die Abnahme in Form einer Einzelabnahme möglich sein. Wenn man auf der sicheren Seite sein will, dann nimmt man Felgen, bei denen im Gutachten drin steht, daß es ab der EG Genehmigungsnummer e1*98/14*0080*... gilt, denn das wäre dann ab Anbeginn der Fertigung des Smart in 1998.  Dies wäre z. B. bei den Rondell 0077 der Fall. Auf denen kann entweder 175er vorne und 195er hinten oder sogar 195er rundum gefahren werden.   Bei einem technisch orientierten Prüfer sollte auch die Eintragung von Felgen möglich sein, welche die *15 voraussetzen, aber wenn Du an einen Ignoranten gerätst, der nur Paragraphen reiten oder Korinthen kacken kann, dann könnte sich daraus ein Problem ergeben. Breitere Reifen auf den entsprechenden Felgen sollten auf jeden Fall kein Problem sein! Alles eine Frage des Abnehmenden!  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.471
    • Beiträge insgesamt
      1.602.096
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.