Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Nesseya

Tacho vom Roadster oder ForFour im Fortwo

Empfohlene Beiträge

roadi tageskm stand geht .... und der andere komtm wenn man die zündung ausmachen is aber halt nicht der aktuele (läuft aber weiter)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

lach, na denn si ja wurscht, wenn der tages geht. is nur wichtig fürn tüv. hast du schonmal bilder gemcht von deinem tacho wie der jetzt drinne aussieht?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Er hats geschafft ;-)

 

Nun musste noch dran arbeiten, dass die Kilometeranzeige richtig funktioniert... :-D

Oder haste das auch schon hinter dir?!

-----------------

forumbanner2.jpg

|Smart 42 Pure|Bj.2003|Uhr+Dzm|Soundsyten + HT in Edelstahlkugeln|blaue Instrumentenbeleuchtung - KOMPLETT BLAU|schwarze Scheinwerfereinsätze|Sitzheizung|

 


forumbanner2.jpg

|Smart 42 Pure|Bj.2003|Uhr+Dzm|Soundsyten + HT in Edelstahlkugeln|blaue Instrumentenbeleuchtung - KOMPLETT BLAU|schwarze Scheinwerfereinsätze|Sitzheizung|

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ja jupp. das hat sich wenn auch teuer relativ leicht geklärt. mann nehme den MDC BC. fertig *G*

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

es gibt Sachen, die braucht kein Mensch ;-)

 

Interessant wird es, wenn der Tacho mal richtig eingebaut ist, mit Tachogehäuse und so !! ;-)

-----------------

smää smäää smäääääääääääää

 

 


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 16.12.2008 um 01:15 Uhr hat Murena geschrieben:
nein kannst vergessen ... geht nicht tankanzeige bekommt man nicht genau justiert :( hab ihn schon zweimal leer gefahren was für ein spaß :(

Naja, aber zwischen Füllstand und Widerstand sollte doch ein linearer Zusammenhang bestehen - sofern der Tank keine abartige Form hat und diese erst im Tacho "herausgerechnet" wird. Insofern einfach mal bei einem Roadster das Kabel durchschneiden und den Widerstand bei vollem und leeren Tank messen. Sollte doch dann klappen, ansonsten s.o... ;-)

 

Gruß

Salzfisch

-----------------

signatur7tn9.jpg

Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 143.xxx km, Durchschnittsverbrauch 4,1 l/100 km

 


eeaj7s4f.jpg

Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 345.xxx km, Durchschnittsverbrauch 3,9 l/100 km

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

würde das denn mal liebevoll einer für mich tun, ich besitze leider kein roadster. und berechnen kann ich das leider auch nicht, wüsste nicht wie.

 

das mit dem Km-Stand hab ich ne idee *G*

Das sollte viel viel viel einfacher gehen. naja mit beziehnung wa *G* :-D :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hat einer vielleicht die Belegungen der Stecker am Kombiinstrument parat ?

Ich würde da gern einmal drüber schauen und dann lässt sich sicher auch etwas mit der Tankanzeige machen . Man könnte das ganze mit einem OPV machen . Die Geschichte mit dem Widerstand ist doch viel zu ungenau .

Ich habe mir mal einen Tacho besorgt bei eBay . Werd ihn zerlegen und mal den EEPROM auslesen . Muss ja irgendwo die VIN drin stehen genau so wie der KM Stand und andere Sachen . So schwer kann das nicht sein .

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So , das Kombiinstrument ist da ( vom 44 ).

Im Rom steht nicht viel und wer sich damit auskennt kann mir ne Mail schicken . Ich schicke dann die BIN Datei raus welche im Klartext so aussieht :

 

ÿÿ»¢xŸWÿKÒÿ (+&8Jn€”(Adddd…ddddI@"j.4EMW30450B114296Ï’µ09NM0791Z¥ ÿh 4EMW30450B114296 ÿ b ©² ©² 8ÄyA

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

womit hast du das rom ausgelesen?

Ich denke nicht das das 44 KI am 42 funktionieren wird. aber gerne

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe den EEPROM ausgelötet und an meinem Willem Programmer ausgelesen .

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich muss ehrlch zugeben das ich davon nur am rande etwas verstehe. Ich kenne aber jemaden der das quasi fliesend spricht. magst mir mal die bin datei zukommen lassen? ich werde sehen was sich machen lässt.

edit poste doch mal den anschluss vom 44 tacho. Hast du ihn schon versucht anzuschließen? ich hab keine ahung wie der stecker aussieht

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich weiß das Ding ist schon ein alter Hut aber hat das denn jetzt schon einer zu ende gebracht so das alles wichtige funzt und auch verbaut??

 


Meine Kugel

Smart ForTwo Pure schwarz/schwarz

12/2003, 61PS, Automatik, Klima

Brabus Fahrwerk,Spinline Felgen 175/55 R15, schwarze Scheinwerfer Inlays mit goldenem Blinkerzierring, Scheibentönung, LED 3. Bremsleuchte schwarz

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

jein, der Tacho vom Roadi geht im 42 außer Tank und KM stand.

 

Km stand kann man von "Speedsystems" umprogrammieren und Tank kann man mit Hilfe des Tankgebers vom Roadi "umschiffen".

 

Leider habe ich im Moment weder Zeit noch die Mittel, das umzusetzen.

 

Einfacher gehts natürlich mit dem MDC BC der kost ja auch nur 250€

[ Diese Nachricht wurde editiert von tagdog2405 am 29.09.2010 um 22:03 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo Marc, Erst mal danke für Deine Antwort. Ich hab mal etwas gesucht mit "Delphi Clone", da gibts sehr viele unterschiedliche Produkte. Kannst Du denn eines konkret empfehlen? Um Missverständnissen vorzubeugen, beim OBDLink MX+ den ich besitze, handelt es sich um ein OBD2 Bluetoth Dongle welches einen 32-Bit Chip von ST Electronics enthält welcher von der Firma OBDLink programmniert wird. Die Firma hat ein Businessmodell wie wohl früher die Firma welche den ELM 327 hergestellt hat. D.h. dort können OEMs solche STxxxx Chips kaufen die Pfannenfertig mit einer Software ausgestattet sind die einerseits OBD Kommandos verarbeiten kann, dann den AT Modus des ELM327 komplett emuliert und auch einen ST Modus hat (analog AT, aber halt mit ST als Beginn der Kommandos). Letzterer wurde stark erweitert und vereinfacht auch komplexere CAN Operationen. Enbenutzer oder Projekte mit nur sehr kleinen Serien können den Dongel kaufen (so wie ich das getan habe). Mit diesem dongle wäre es ziemlich einfach die entsprechenden PID Kommandos zu senden, deren Antworten filtern zu lassen etc. etc. Hätte ich ein Analysegerät welches per Menüsteuerung das auslesen des Lenkwinkels in Echtzeit, die Kalibrierung und das zurücksetzen der Fehlercodes beherscht könnte man mit diesem Teil und einem Y-OBD Kabel problemlos mitlesen und die Codes dann "erfahren". Klar, dann würde ich einfach mit so einem Gerät das direkt erledigen weil ich ja nicht ein OBD2 Produkt entwicklen will sondern nur meinen Smart "retten". Ich brauche also ein Gerät wo klar ist dass ich oben genannte Schritte für dem Smart Modell 451 ausführen kann, oder aber dann die entsprechenden PID Codes. Diese mit einem eigenen Progrämmchen an den Dongle zu senden, bzw. die Antworten für die handvoll Codes auszuwerten ist für mich recht einfach. Solches Zeugs ist mein Job den ich seit > 40 Jahren mache. Nur, welche Codes.... das ist das Geheimnis, und ein Gerät kaufen wo ich nicht weis ob es das dann kann ist eben auch nicht so cool. Mit dem OBDLink MX+ kann ich senden und empfangen was grundsätzlich über den CAN Bus geht, und das ist ja auch nicht weniger oder mehr ist als jedes "offizielle" Programmiergerät - ausser das ich eben die PIDs dazu bräuchte. Da meine Zeit auch ein Preisschild hat, kann ich auch mit dem Gedanken leben ein Gerät zu kaufen solange selbiges sagen wir mal < 500€ kostet und den Job wirklich erledigen kann.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.468
    • Beiträge insgesamt
      1.602.026
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.