Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Panda_80

Batteriewechsel nötig?

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

ich möchte in meinen Fortwo einen Wechser und eine Endstufe nachträglich einbauen. Zusätzlich möchte ich das Radio gegen ein anderes tauschen. Das alles verbraucht doch eine Menge Strom und da hab ich mich gefragt, ob dafür die Serienbatterie überhaupt ausreicht und ob eine andere Batterie aufgrund des geringen Platzangebotes überhaupt reinpaßt?

 

Gruß Panda

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Panda,

 

sofern an der Endstufe kein stromfressender Sub zum Einsatz kommt und du nicht nächtelang bei stehendem Smart Musik hören willst, wird die Originalbatterie auch mit anderem Radio und Wechsler reichen.

 

Trotz der üblichen Minibauweise bekommst du in den Originaleinbauplatz ettlich andere Batterien ohne größere Problem unter. Ich und eine paar andere haben die Exxide Maxxima 900 drin. Optimas sind ebenfalls schon gesichtet worden.

-----------------

Headunit: Alpine CDA-9855R + iPod Mini (6GB)

Amp: Audison SRX3

Front: Axton CAC 215

Sub: JL 10W6v2

TomTom GO 500

 

... still in progress ...

AA 25g @ Audio Art 120.2

4x AA 130 @ Audio Art 200.2

Audison LRX 1.400

 


userbar378933wo4.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Panda

 

Also ne andere Batterie brauchst du eigendlich nicht. Ich würde aber darauf achten, das du die Endstufe auf jeden fall über die Zündung laufen lässt, evtl. sogar über ein ertra Relais, damit kannst du nicht vergessen das Radio auszuschalten. Denn wenn du da Radio mal über nacht vergisst, wird die Batterie am morgen wohl leer sein. Auch den Kabelquerschnitt ist zu beachten beim Einbaun der Endstufe. Aber das ist ein weiteres thema.

 

gruss Ostfriese37 :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo.. da das neue gebrauchte MEG erst Dienstag kommt, habe ich heute mal die vorgeschlagenen Messungen durchgeführt. Alle Spannungen  sind vorhanden. Ich habe dann noch eine Prüflampe gebaut, aus einer 21W Birne, etwas Leitung und 2 Kroko-Klemmen. Leider fließen damit nur etwas unter 2A .. aber besser als nichts. Auch dieser Test hat funktioniert. Keine dunkle Lampe gefunden.   Es deutet also noch mehr auf das MEG als Fehlerquelle hin.. Dann habe ich das vorgestern ausgebaute Steuergerät geöffnet und dann n Augenschein genommen..  Ich habe mal die 3 großen Kondensatoren  mit einem Kapazitätsmessgerät gemessen  Allerdings im eingelöteten Zustand. Der Schwarze hatte  -10%, der Silberne -30% und der Blaue -83,5%. Also Schwarz 900uF vom 1000uF, Silber 70uF von 100uFund der Blaue hatte 16,5 uF von 100 uF.  Morgen werde ich die mal auslöten und dann nochmal messen. Oder ich löte hinten mal welche zusätzlich drauf, um auf die angegebenen Werte zu kommen..( vorausgesetzt, ich habe die richtigen).  Wasserschäden oder defekte Lötstellen waren augenscheinlich nicht zu erkennen..   Für heute war es das erstmal. Schöne Grüße,   Guido
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.639
    • Beiträge insgesamt
      1.605.485
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.