Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
smart_brabus

17 Zoll Brabus rundum auf 42!!!!!!

Empfohlene Beiträge

Geht nicht, gibt´s nicht!!!

 

Diesen Smart CDI habe ich bei www.mobile.de

entdeckt, er steht zum Verkauf für 14.990€ und

ALLES ist eingetragen!!!! :o

 

Die 17 Zöller Brabus Monoblock VI Felgen sind ja wohl exakt für den Roadster, diese Variante habe ich so noch nie gesehen, fährt hier zufällig jemand eine solche Kombination?

 

Und WER trägt so etwas bitte ein?????

 

Ich habe heute spaßeshalber auf meinem 42 Brabus cabrio mal auf der Hinterachse die 8 x17 Monoblock eines Freundes montiert und muß sagen, dass es einfach nur gewaltig aussieht, jedoch die Reifen bestimmt 2 cm überstehen.

 

Ciao

Andreas

 

Brabus17.jpg[/img]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Eintragen tut's der TÜV und es geht allerdings nur mit viel Aufwand und auch nur beim Cabrio ( beim Coupe müssen andere Reifen drauf).

-----------------

gruß Utzle :D:D

 

thumb221.jpg

 


gruß Utzle :-D:-D

 

IMG_0005-2.JPG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Utzle

 

Ich hatte auf meinem vorherigen Smart hinten die 17 Zöller incl. Widestar Bodykit montiert und bin heute schon wieder ins Schwärmen gekommen, als ich die 17 Zöller auf der HA montiert hatte. Denkst Du, mit den Ansteckverbreiterungen wäre eine Eintragung möglich?

 

 

Danke und Gruß

Andreas

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich fahr sie in der Kombination mit den Ansteckverbreiterungen und ein paar mehr Modifikationen :-D

-----------------

gruß Utzle :D:D

 

thumb221.jpg

 


gruß Utzle :-D:-D

 

IMG_0005-2.JPG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also ich hatte auf meinem cabrio auch hinten wide star kit mit brabus 17 zoll + tieferlegung und spurverbreitungen in einzelanfertigung *g* das sah mal geil aus *g*

 

gruß chris


 

mein motto:

 

Ich lebe über meinem Verhältnis aber unter meinem Niveau!

 

sowie

 

Ich bremse auch für Heteros!

 

Brabus xclusiv Roadster, Passat CC sowie ECO UP

 

 

http://www.clipfish.de/videoplayer.swf?videoid=Mjk1MHw4OA==&r=1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich fand es nicht so gut....

werden die Räder einigermaßen von den Kotflügeln abgedeckt, dann hast immer dieses Quitschen bei Kurvenfahrt. So als ob du ne Vollbremsung machst.

Grund: die Reifen reiben in der Fahrzeugmitte aneinander :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ Utzle

 

Ich interessiere mich ebenfalls für diese Umrüstung, könntest Du vielleicht mal bitte ein Bild einstellen und die weiteren Umrüstungen aufzählen?

Sind die erforderlichen Brabusdämpfer von den Abmessungen her anders, damit es nicht schleift? Bei der Wahl der entsprechenden Reifen gibt es ja auch noch Unterschiede, da ja alle Reifen trotz identischer Maße unterschiedlich breit bauen.

 

Gruß

Andreas

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

ich finde den wagen an sich aber richtig schaeblig.

97c5_27.JPG :(


wuschl1.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen,

 

das ist doch der von Kurt, wenn mich nicht alles täuscht...

 

Kurt bei SmartIN

 

Oder die zwei Kisten sind sich einfach nur sehr ähnlich... (insbesonders die Bilder weiter unten)

 

Gruß,

Roman

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo Zusammen, bin leider noch nicht so fit mit dem Forum. Ich hab einen Smart ForTwo 451 aus 2010 mit dem ich nach wie vor sehr glücklich bin, und ja, ich bin auch in dieser Situation. Allerdings ohne die Ursache zu sein. Mein Mechaniker (des langsam nicht mehr so ganz Vertrauens) hat es geschaft, die Wickelfeder komplett zu überdrehen. "Glücklicherweise" nicht so dass sie dann abgerissen wurde, sondern "nur" x-mal gefaltet. Er hat dann genervt aufgegeben. Die Aufarbeitung dieses Punktes ist eine Geschichte die noch kommen wird. Wie auch immer, ich hab dann die Wickelfeder (den Sensor nicht, denn wie Du richtig sagst hat der ja keinen fixen Nullpunkt und ist im Verhältnisgesehen sowieso quasi unkaputtbar) wieder gerichtet und genau inspiziert. Beim Durchmessen (Feder entfernt) hat sich dann gezeigt dass eine der 10 Leiterbahnen einen Unterbruch hatte. Dieser war in der Nähe (5cm) des Zentralen Anschlusses (also Innenseite). Ich hab dann etwas auf einer Seite der isolation abgekratzt (2mm) und einen Tropfen, flach mit Flussmittel, aufgebracht sodass die Kupferleitungen wieder sauber Kontakt machen. Dann die Stelle mit Isolierband wieder isoliert. Die Feder hab ich dann so in die "Büchse" eingelegt, dass die Feder ganz aussen zu liegen kam. Dann in halbmontierter Situation an der Büchse vorsichtig gedreht bis die Feder ganz angezogen war. Dabei hab ich mir die Anzahl Umdrehungen gemerkt und dann die Hälfte zurückgedreht. Nach dem wiedermontieren kann ich das Steuerrad ohne Geräusche der Feder in beide Richtungen bis zum Anschlag drehen, und ja, die Feder ist immernoch ganz. Hab mir die Mühe gemacht das Ganze nochmals zu demontieren und alles zu prüfen bis hin zum Durchmessen der Leitungen mit dem Durchgansprüfer. Mein verbleibendes Problem nun ist das auslesen des Winkels, und natürlich dann auch das Zurücksetzen der Fehler. Die unterbrochene Leiterbahn hat offenbar auch den Airbag auf Fehler gesetzt... Nun Kennt jemand die PID um die entsprechende Abfrage auf dem can Bus (OBD2) zu senden? Und, wenn dann der Winkel 0 Zeigt, den Fehler zurückzusetzen? Ich bin softwaremässig recht gut unterwegs und hab mir einen OBDLink MX+ gekauft. Der verfügt über einen ST Kontroller welcher einen ELM 327 emuliert, aber einen eigenen erweiterten Modus hat wo man den CanBus ziemliech umfassend beglücken kann. Leider wohne ich in der Zentralschweiz, also kaum in der Nähe von euch. Ich hab irgendwie auch keine Wahl, denn es gibt keine Smartniederlassung mehr in der Umgebung, und die Merzedesvertreter wollen auch nicht eingreifen. Das SensorTeil/Wickelfeder Dings gibts ja auch nicht mehr zu kaufen, und ich bin auch der Meinung dass mir das auch nicht weiterhelfen würde, denn "Meiner" ist ja wieder repariert. Kann mir irgendwer bitte helfen? Die Alternative ist dass ich so sonst sicher nicht durch den (CH) Tüv komme und den Smart wohl aufgeben müsste, was verdamt schade ist da er sonst perfekt in Schuss ist.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.465
    • Beiträge insgesamt
      1.601.948
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.