Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
FERO

Kann meine Beifahrertür nicht mehr abschliessen!!!

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen.

 

Ich brauch dringend eure Hilfe!!!

 

Ich kann meine Beifahrertür nicht mehr abschliesse. In der Smart-Werkstatt sagte man mir, dass der Griff kaputt ist. Kann das denn sein, weil das Schloss schliesst doch nicht mehr. Was kann ich machen???

 

Veieln Dank schonmal

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

häng ein Schild dran "Ausser Betrieb".

Oder "Bitte nächste Türe benutzen".

 

Aber Ok, was kannst Du machen:

 

1. wieder ins SC fahren und reparieren lassen

2. selber reparieren

 

Zweitens setzt voraus, dass Du das Teil mal zerlegst. Vieleicht sieht man ja einen Defekt.

 

Ciao

Stephan

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie beim Bus:

 

Bitte vorne beim Fahrer einsteigen! :-D ;-)

 

Sorry war nicht ernst gemeint;-)

-----------------

timobanner.jpg

    spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also bei meinem 42 habe ich nie versucht die beifahrertür abzuschliessen....

 

war da überhaupt ein schloss? dachte mein auto hatte ZV... :roll:

 

 

:-D

-----------------

sig.gif

 

openBC ist jetzt XING

 

 


Diskutiere niemals mit jemandem, der 3 Liter Vorsprung hat!!!

 

XING

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das fragt ich mich gerade auch..

 

Aber ich denke er meint das die zv beim beifahrer nicht schliesst,was übel ist!


Liebe Grüße vom Smartfan
2e3s-1.jpg

 

online.gif?icq=413123949&img=8

ICQ: 413-123-949

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jo Jo. Hab gedacht ihr habt Ahnung :lol:

 

Die ZV schliesst die Beifahrertüre nicht ab.

Es hat so angefangen, dass ich die Tür garnicht auf bekamm. Erst nach mehreren öffnen und schliss versuchen ging die Tür auf. Als sie auf war, konnte ich die nicht mehr abschlissen. Jetzt schlieest die garnicht mehr.

 

Ist dies schonmal jemanden passiert. Ich würde es gern selber machen. Aber wollte mal nachhören, ob mir jemand einen Tip geben kann.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Naja mein Plan wäre in dem Fall, panel abbauen, stecker von der ZV Abziehen, messen ob überhaupt beim Sperren/Öffnen Spannung anliegt, wenn nicht, Spannung regelrecht suchen gehen (kabelbruch zwischen tür und karosse?). Wenn Spannung anliegt, stecker wieder drauf und ein paar mal Sperren und während dem mal die Hand aufs Schloss legen, versucht sich darin was zu bewegen? Wenn ja, Schmieren, vieleicht is was festgegammelt... wenn nicht: Ausbauen und Fehler suchen...

 

Hast du auf so eine Antwort gewartet? Von hier aus wird wohl kaum einer ne Ferndiagnose stellen können, da is schon nen bisl Technik im Spiel...


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank.

 

Ich versuchs mal am Wochenende.

 

Ich hab auf diesem Weg nach einigen Tipps gesucht. Weil ich keinen Ansatz hatte.

Vielleicht hat schon jemand anderes dieses Problem gehabt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Liebe Russen, Polen und was sonst noch so auf der Suche nach 'nem guten Auto ist:

 

In Remscheid steht ein Smart, der nicht verschlossen ist. Kennzeichen: RS-PX 88. Die genaue Adresse bekommt Ihr von der örtlichen Zulassungsstelle oder bei der Polizei. :)

 

Ich würde vorschlagen, diesen Thread so schnell wie möglich zu löschen. Kinder, das hier ist das INTERNET. Ihr seid keine geschlossene Gesellschaft, hier kann JEDER lesen!!! ;-)


Wenn es klemmt, wende Gewalt an. Wenn es kaputt geht, hätte es sowieso erneuert werden müssen.

 

City Coupé cdi, Bj. 2001 255960.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jo Jungs. Mittlerweile schliesst er wieder.

 

War nur ein Kurzer!!!

 

Danke für die Tipps :-?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Update: War heute mit meiner Kugel beim unabhängigen Gutachter mit folgendem Ergebnis:   Fahrwerk oder Sicherheitszelle nicht beschädigt oder verformt -> Smart wird sich reparieren lassen.   Problem: Der Gutachter hat einen Riss im Abgaskrümmer des Turbos festgestellt, sprich muss bis zum nächsten TÜV im März 2026 ausgetauscht werden, laut Gutachter nicht durch den Unfall entstanden oder bedingt, eher über Zeit hinweg.    Wiederbeschaffungswert wird wohl + - bei 2000€ liegen, der Restwert bei vielleicht 500€, sprich etwa 1500€ werde ich wohl zur Verfügung haben durch die gegnerische Versicherung. Reparatur mit Neuteilen und Co. bei meiner Werkstatt des Vertrauens wird wohl den Wiederbeschaffungswert erreichen oder sogar übersteigen, ohne Krümmer versteht sich, da ich keine Unfallschuld trage können die Reparaturkosten bis 30% über den Wiederbeschaffungswert hinaus gehen, inkl. dem Krümmer wird das wohl leider nicht reichen.   @Ahnungslos hat mir schon freundlicher weise seine Hilfe angeboten, um die betroffenen Karosserieteile und evtl. die Crashbox zu tauschen (muss laut Gutachter getauscht werden), die Ersatzteile via Ebay kosten in etwa 200€. Das kann und darf ich laut Gutachter auch so handhaben und wird wohl auch auf das Hinauslaufen wegen dem defekten Krümmer.    Meine Frage ist nun wie teuer das Tauschen des Krümmers nun wohl werden wird und ob sich das im Rahmen bis ca. 1000€ bewegen wird oder nicht? Wie gehe ich das am kostengünstigsten (eher am preiswertesten) an?  Der Turbo selbst hat etwa 60 tKm runter und ist nun der zweite im Smart, der erste flog nach 110 tKm raus.  Muss der Turbo auch raus oder kann der noch drin bleiben, hat ja quasi erst "die Hälfte seines Lebens" hinter sich? Zusätzlich verliert meine Kugel irgendwie ÖL, das aber nicht erst seit dem Unfall wohl aber schon längers, seit dem Unfall und seit dem ich letztens wieder Motoröl nachfüllen musste (eigentlich erst wirklich seit dem) sehe ich auf dem Boden vermehrt Öltropfen (?), könnte vielleicht der Deckel beim Füllloch des Motoröls nun undicht sein (Hab nichts an meiner Art und Weise des Befüllens vom Motoröl o. ä. verändert)?   Lohnt sich das alles überhaupt noch bei meinem Smart oder sollte ich nun langsam an einen neuen Smart denken? Wie sollte ich nun weiter am besten vorgehen, tu mir da nun sehr schwer mit einer Entscheidung?   Wie immer herzlichen Dank für eure Hilfe, Ratschläge und Beiträge!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.588
    • Beiträge insgesamt
      1.604.429
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.