Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
mobilklaus

3L Eintrag aus Kfz-Schein austragen??

Empfohlene Beiträge

Hallo Forum,

erst mal vielen Dank an euch alle, ich konnte schon viele nüztliche Tipps aus dem Forum verwenden (Standheizungseinbau, Widerstand für Gebläseschalter..).

Nun meine neue Frage:

Seit gestern habe ich vorne und hinten Rial-Alus mit 175ern montiert. Nun steht in der ABE dass man in diesem Fall (175er vorne) den Eintrag 3L im Schein austragen lassen muss.

Meine Kugel ist inzwischen 5 Jahre alt, da denke ich ist die Steuervergünstigung als 3L-Fahrzeug längst verfallen.

Wer kann dazu etwas sagen?

 

Danke und allzeit gute Fahrt

mobilklaus

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das ist richtig, aber der dreiliter-status, ist eigentlich mehr bildlich gesprochen.

 

Die dreikomma....liter, werden eigentlich am co2 ausstoß von bis zu 90gramm pro kilometer gemessen, die das fahrzeug einhalten muss, um diesen zu erreichen.

 

Durch die breiteren reifen verbrauchst du mehr diesel und wirst dadurch mehr co2 ausstoßen, deswegen reißt du die 90 gramm co2. Zur zeit würde sich dadurch bei dir nichts ändern, da die steuer bei 123 euro bleibt, ob mit oder ohne drei liter status.

 

Da aber schon heftig in disskusion ist, die kfz-steuer am co2 ausstoß zu bemessen, würdest du eins der am niedrigst besteuerten fahrzeuge fahren die es weltweit gibt. Das wird auch den wiederverkaufspreis beeinflussen. Kann aber auch sein, dass eine erteilung der umweltplakette an dieser schlüsselnummer hängt, denn diese schlüsselnummer, ändert sich so weit ich weiß mit dem dreiliter status. Auch weiß ich nicht genau ob du durch die breiten reifen und einer eventuellen DPF-nachrüstung, die sonst bessere umweltplakette erreichen kannst.


use less diesel, if you can do it

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo bullet-car,

 

danke für deine Antwort.

das mit dem Schadstoffausstoß leuchtet mir ein. Sollte ich mal wieder die schmalen Reifen montieren, kann ich mir den 3L-Status wieder eintragen lassen - typisch deutsche Verwaltung!

Werde bei der DEKRA vorfahren und die Sache begutachten lassen, bin gespannt was der dazu sagt. Austragen lasse ich das aber nur unter Gewaltanwendung, ich hoffe, dass es nicht dazu kommt 8-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Dekra weiß nicht wie die Kugel umgeschlüsselt werden muss dafür musste zum TÜV

-----------------

timobanner.jpg

    spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

na dann mal viel Glück bei der Dekra.

 

Denn bei meinem cdi mit 3l-Eintragung haben die schon wegen den 145'er Vorderreifen rumgezickt und wollten noch nicht mal wegen Umschlüsselung und kein 3L-Status was machen.

 

:-x


Adda,

Martin

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mir sind aber auch fälle bekannt, wo ziemlich breite rad/reifen-kombinationen eingetragen wurden und der dreiliter-status unberücksichtigt blieb....übersehen!?....das heisst, dass der glückliche, trotz breiten reifen und zu dieser zeit noch gültigen 3L-steuerbefreiung,tatsächlich steuerfrei unterwegs war- und sicher auch heute noch seinen 3L status besitzt.

 

 


use less diesel, if you can do it

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

dann soll er sich mal nicht erwischen lassen...

is ja fast steuerhinterziehung ;-)

 

Ich hab mal nachgefragt ob man nicht im Winter die steuer wieder zurück bekommen könnte wenn man da 145/175 fährt. Die Kosten dafür übersteigen aber die ersparnis um ein vielfaches.

Und überhaupt. 123€ Steuer tun doch nicht weh, oder?


~~all in all it´s just another brick in the wall~~

 

sigtw1.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn es nicht im Gutachten drin stand ist es durchaus möglich. Bei meinen Digi Tec´s stand als Fußnote drin Rad/Reifenkombi nicht für CDI 3L.

-----------------

timobanner.jpg

    spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde einfach die zusätzliche Reifenbreite unten in den Bemerkungen eintragen lassen und nicht auf den 3 L - Status aufmerksam machen.

 

Entweder ändern sie ihn, oder er wird überlesen, wie oben schon vermeldet.

 

Rolf

 

 


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   (Ich "gieße mal ein wenig Öl ins Feuer"):   Auf die Bemerkung: Laut Wikipedia lag im Raume "Husum" (Nordfriesland, Schleswig-Holstein, Westküste) eine geschlossene Schneedecke nach diesen Ereignissen an 67 Tagen (wenn DAS nur wenige Tage sind ?).   Auf die Bemerkung: Mit einem Leergewicht um die 800 kg (mit Personen und Gepäck dann ca. 1000 kg) finde ich den Smart 450 nun nicht sooo leicht.....(daß es nun auch deutlich schwerer (schlimmer) geht, steht außer Zweifel und beweisen ja viele der neueren Kreationen der Industrie.....).   Auf die Bemerkung: So viel muß man nun gar nicht ausgeben: Habe mal eben für den 450er NEUE Winterreifen aus aktueller fernöstlicher Produktion (aktuelle DOT) bei "Ibäh" recherchiert (135er und 175er / also SERIE): Es ergibt sich ein Gesamtpreis für alle 4 Reifen von 150,42 Euro (incl. Steuer und Versand). Dann noch je nach eigenem Gusto selbst montieren/wuchten (ggf. "Autoselbsthilfe") für geringe Beträge.....   Zur Erinnerung nochmals die Vorgaben des Verordnungsgebers: Mindestprofiltiefe 1,6 mm, keine Risse. Hersteller und Alter sind nicht relevant.   (Ich hatte es schon mal erwähnt: Die hiesige technische Kontrolle (GTÜ) hat in 09/2024 an einem "wolfsburger Qualtätsprodukt" Reifen eines chinesischen Herstellers aus Produktion Ende 2008/Anfang 2009 (gem. DOT, also somit 15 Jahre alt) nach seeehr ausgiebiger Prüfung mit 2 Prüfern (alle 4 Reifen) für VERKEHRSSICHER erklärt (Mindestprofiltiefe deutlich über 1,6 mm, keine Risse). Diese Reifen hatte ich um 2010 herum "geschenkt" bekommen, wären sonst "entsorgt/verschrottet" worden...   Bitte nicht mißverstehen: Natürlich kann jeder nach eigenem Gusto die genannten Mindestanforderungen an die Verkehrssicherheit übertreffen.   Außerdem m.M.: Die Hauptunfallursachen sind doch wohl "unangepaßte" / zu hohe Geschwindigkeiten und zu geringe Sicherheitsabstände. Wenn man sich da mal selbstkritisch fragen und ggf. "zurücknehmen" könnte, wäre doch schon viel erreicht (neben dem hier angesprochenem Reifen-Thema).   Und wie Funman oben schon andeutete: Man kann bei entsprechenden (Wetter-) Lagen das Kfz auch einfach mal nicht benutzen. Glücklich, wer sich das leisten kann.....und nicht los muß, egal bei welchem Wetter. (Daher auch mein weiter oben genannter Tipp, sich hinsichtlich der verwendeten Bereifungen mal bei den örtlichen Einsatzfahrzeugen umzusehen, die bei JEDEM WETTER los müssen, koste es, was es wolle....(es kann um Menschenleben gehen).   Allzeit gute unfallfreie Fahrt wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.477
    • Beiträge insgesamt
      1.602.223
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.