Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Hamasaki

Hintere Stoßstange genug Platz für Einparkhilfesensoren?

Empfohlene Beiträge

Hallo,

habe die Frage bereits im 44forum.de gepostet. Bis jetzt aber noch keine Antwort erhalten.

Hoffe das ich hier mehr Erfolg habe. ;-)

 

Also, ich überlege ob ich mir bei ebay solch Einparkhilfen kaufe mit Einbausensoren.

Bin bereits total verwöhnt von solch Helferlein von den Autos meiner Eltern, sodass ich bereits echt unsicherheits Gefühle beim Rückwärtsfahren mit dem 44 habe.

Nun die Frage:

Hat man hinter der hinteren Stoßstange genug Raum um solche Sensoren einzubauen?

Wie hoch ist der Aufwand um die hintere Stoßstange zu demontieren bzw. ist es überhaupt möglich dies abzubauen?

 

Würde mich auf eine Antwort freuen

 

 


chinesefoodmakesmehappy.blogspot.com

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tach!

 

Na ja, soo viel Platz nehmen die Winz-Sensoren ja nicht weg. Als Alternativen gäbe es ja noch dieses oder jenes.

 

Warun sollte sich das Heckpanel beim 44 nicht abnehmen lassen? War bei unserem 44 noch nicht nötig, aber der nette Mensch im SC Deines Vertrauens wird es Dir doch wohl gerne kurz erklären. Und wir freuen uns auf die Bilder. ;-) ;-)

-----------------

I love you all!

 

25iq.jpg :-D

 


I love you all!

 

smartsigvk6.jpgicon_biggrin.gif

 

Für GV ohne Horst S.!*

 

*GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 10.01.2007 um 22:57 Uhr hat schaefca geschrieben:
Tach!



Als Alternativen gäbe es ja noch dieses oder jenes.



 

Deine genannte Produkte haben laut unterschiedliche Testberichte ziemlich schlecht abgeschnitten.

Trotzdem vielen Dank für die Tipps. ;-)


chinesefoodmakesmehappy.blogspot.com

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 11.01.2007 um 02:12 Uhr hat Hamasaki geschrieben:

Deine genannte Produkte haben laut unterschiedliche Testberichte ziemlich schlecht abgeschnitten.

Trotzdem vielen Dank für die Tipps. ;-)

 

Nun ja, wirklich gute Systeme sind aber auch eher Mangelware.

 

Bevor ich bis zu 272 Teuronen ausgebe, würde ich schon was Simpleres antesten. ;-)

 

 

EDIT: Zumindest der Park Profi soll verbessert worden sein. Laut Text sei der Test zudem etwas schräg verlaufen... ;-)

 

-----------------

I love you all!

 

25iq.jpg :-D

[ Diese Nachricht wurde editiert von schaefca am 11.01.2007 um 14:38 Uhr ]


I love you all!

 

smartsigvk6.jpgicon_biggrin.gif

 

Für GV ohne Horst S.!*

 

*GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke schaefca für den Link.

Vlt ist der Parkprofi doch eine Überlegung wert ;-)


chinesefoodmakesmehappy.blogspot.com

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hatte 2 angebote dafür.. eins von meinem SC .. da lag der preis bei 325 euro etwa mit einbau... original smart..

 

oder von Bosch ein System mit Einbau für 580 euro;-)

 

mir beides zu teuer... ich mach lieber meine rücksitzbank runter wenn keiner hinten mitfährt...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Na selbstverständlich berichte ich hier von MEINEN (belastenden) Erfahrungen.   Ich habe (zu) lange diese Billigsdorfer-Gschisti-Gschasti-Aldi-Batterien (im Ösiland ist Aldi die Hofer GmbH) gekauft.   Da ich die FB sehr oft benutze, waren die Batterien alle zwei, drei Monate leer. Das wurde mir zu blöd und ich habe eine Markenbatterie gekauft.    Siehe da, Problem erledigt. Jetzt wechsle ich bei beiden Schlüsseln einmal pro Jahr und habe keinerlei Probleme.   Egal welche Batterie-Ausführungen man sonst noch bei den Discountern kauft (AA, AAA, …), im Einsatz bei LED-Taschenlampen oder Handfunkgeräten …… alle machen früher schlapp als gute Markenbatterien.   Das sind meine praktischen Erfahrungen, die ich persönlich gemacht habe.    Ich habe die Batterien nicht wegen dem günstigen Preis im Discounter gekauft, sondern weil es praktisch war und ich die beim täglichen Einkauf direkt an der Kasse mitgenommen habe.   Ich bezahle lieber mehr Geld und spare mir meine kostbare Zeit, die fürs oftmalige Wechseln draufgeht.   Und unterm Strich kommt die Markenbatterie (auf Grund der längeren Haltbarkeit) zumindest für den Einsatz in der FB beim Smart günstiger als wenn man 10 Knopfzellen zu 69 Cent kauft. 😉
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.664
    • Beiträge insgesamt
      1.605.924
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.