Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
LI

Jahreswagen - Tacho gedreht?!

Empfohlene Beiträge

Hi,

 

wie die Stammleser mitbekommen haben,

habe ich im Dezember einen Jahreswagen

bei Mercedes gekauft.

Dieser hatte erst 3.600 km, da er aber

ein Jahr alt war, wurde ein Kundendienst gemacht.

 

Soweit ok, jetzt hab ich heute mal ins

Serviceheft geschaut, um zu gucken,

was die für ein Öl reingekippt (bis MAX) haben.

 

Jetzt stelle ich fest, dass laut Serviceheft

der Kundendienst bei 8.993 km gemacht

wurde und der nächste bei 23.993 km oder in

einem Jahr fällig sei!

 

Laut Tacho hat das Auto nun 4.500 km, wie

kann da bei 8.993 km ein Service gemacht

worden sein?!!

 

Die Fahrgestellnummer stimmt, es wurde

also kein Serviceheft vertauscht.

 

Laut Stempel wurde das ganze von einer Fremdfirma durchgeführt...

 

Hier das Bild:

service.jpg

 

signatur_smart.jpg

 

Achso ... das Öl ist nur teilsynthetisch :-x

 

-----------------

signatur_smart2.jpg

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von LI am 07.01.2007 um 18:32 Uhr ]

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von LI am 07.01.2007 um 18:34 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von LI am 10.01.2007 um 21:26 Uhr ]


signatur_rinchen.jpg

Spritmonitor.deSuper, nicht Diesel!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

tja was soll man dazu sagen? wenn an schon ein checkheft hat sollte man auch mal rein gucken... ich würde mal den verkäufer zu rede stellen... hast ihn doch beim händler gekauft oder? ist das auch dein checkheft?

 

 


smartsig.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo LI !!

Ich "könnte" mir viellecht noch vorstellen das der STARSCHRAUBER den Tageskilometerzähler beim reinfahren in die Werkstatt abgelesen hat , und den kleinen Punkt (.):o übersehen hat !!!

Es KÖNNTE also sein , das Du bei Tageskilometerzähler 899.3KM (laut Eintag im INSP. Heft bei 8993 KM) einen Kundendienst bekommen hast ! Korrekterweise aber bei 3600 KM , da der STARSCHRAUBER keine Ahnung vom Smart hatte ?

Es ist ja nunmal so , das wenn ich den Smart auf Tageskilometer eingestellt habe , er sie mir diese während der Fahrt immer anzeigt ! Erst bei Zündung aus gibt er die kompletten KM frei !!

 

Ich hoffe LI , das diese Kleinigkeit die Ursache für Dein Problem ist !!

Das solltest Du rausbekommen können !

Anders kann ich mir das nicht vorstellen , außer das Du betrogen worden bist , was ich aber NICHT HOFFE !!!

 

Lieben Gruß ,

Stephan

 

 

 

 

 

 

 

 

-----------------

 

 

dsc03180fs8.jpg

 

moehne1ge8.jpg

 

Liebe Grüsse Smarties !

 

Best life is CDI Cabrio drive . . .

+ + + powered to 62 hp + + +

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von SO-NY215 am 07.01.2007 um 20:04 Uhr ]


stephan7kleinerxm0.jpg

sonytuxek5.jpg

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

LI schreibt :

 

LI

 

aus: Friedrichshafen

 

Gesendet: 07.01.2007 21:17

--------------------------------------------------------------------------------

Aw: Tachostand

 

Hi,

 

habe nun mit dem Vorbesitzer (Werksangehöriger) telefoniert.

Er hat das Auto mit 3.600 km abgegeben.

 

Dein Erklärung klingt sehr plausibel.

Wahrscheinlich wird es so gewesen sein...

 

Werde mich trotzdem noch mit dem Autohaus

in Verbindung setzen, damit die mal ins System

reingucken....

 

Dank dir recht herzlich....

auf die Idee mit dem Tageskilometerzähler

wäre ich nicht gekommen...

thx

 

mfg

Markus

 

 

Hallo Markus !!!

 

Es wird der Fehler im Serviceheft mit dem Tageskilometer Punkt (899.3 / 8993 KM) gewesen sein . Der Werksangehörige bestätigt Dir das ja auch eine KM Leistung von 3600 KM !

Ich wünsche Dir ganz viel Spaß mit Deinem 42 !!!

Du mußt Deinen Beitrag auch NICHT privat senden , das ist keine Schande was Dir passiert ist !

Andere Forum Teilnehmer möchten sicher auch wissen , was da passiert ist !

 

Gruß ,

Stephan

 

-----------------

 

 

dsc03180fs8.jpg

 

moehne1ge8.jpg

 

Liebe Grüsse Smarties !

 

Best life is CDI Cabrio drive . . .

+ + + powered to 62 hp + + +

 

 

 


stephan7kleinerxm0.jpg

sonytuxek5.jpg

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hmmmm . . . würde bei einem Motortausch der Tachostand auf null gestellet ??

Ich glaube nicht :roll:


stephan7kleinerxm0.jpg

sonytuxek5.jpg

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

und hat sich schon was getan an der front? hat es sich geklärt, ich hoffe doch :oops:

 

 


smartsig.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Les meinen vorletzten Beitrag , da habe ich LI seine Email an mich mit reingenommen .

LI hat sich bis jetzt nicht wieder gemeldet , denke also das sich das Problem durch den Tageskilometerzähler erklärt hat ! :-D


stephan7kleinerxm0.jpg

sonytuxek5.jpg

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also, ich wollte abwarten, bis die Sache geklärt ist.

 

Tacho ist nicht gedreht, irgendjemand hat sich

da einfach vertan.

 

Naja, die haben ja auch nur teilsynthetisches Öl

verwendet und bis max aufgefüllt.

 

Sind eben nicht die hellsten gewesen.

 

Mein Händler ändert das Serviceheft ab,

damit alles seine Richtigkeit hat.

-----------------

signatur_smart2.jpg

 


signatur_rinchen.jpg

Spritmonitor.deSuper, nicht Diesel!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo LI ,

 

bis MAX. aufgefüllt ???

Dann laß mal außer dem KM Stand im Serviceheft noch Deinen Ölstand "anpassen"

 

Findest zahlreiche Antworten im Forum zum Thema "Ölstand"

 

MAX. ist gewiss nicht gut .

 

LG ,

Stephan


stephan7kleinerxm0.jpg

sonytuxek5.jpg

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Werkstatt wollt nix machen solange es nicht über MAX ist.

 

Hab selbst am Ölfilter etwas abgelassen.

So 0,1l etwa, das war aber zu wenig.

 

Wollte dann nochmal, hab die Glocke aber

zuvor mit dem 27er Gabelschlüssel und

geschätzten 40 Nm statt den angegebenen

25 angezogen (hab ich zu spät gesehen).

 

Hatte dann keine Nuss zu Hand,

und mit dem Gabelschlüssel wollte ich

den Kopf nicht vergewaltigen....

 

Werd am Wochenende nach ner Nuss gucken,

nochmal ablassen und weniger fest anziehen...

 

Hoffe nur, das die Kunststoffglocke hält...

-----------------

signatur_smart2.jpg

 


signatur_rinchen.jpg

Spritmonitor.deSuper, nicht Diesel!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Georgie, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Klar "kann man" alle möglichen "Verschleißteile" zu jeder Zeit gegen neu tauschen, da sie sich ja der "Verschleißgrenze" nähern. DAS tun sie aber ja auch vom ersten Tag der Inbetriebnahme an..... Die "Meinungen", wann das erforderlich sei, gehen naturgemäß auseinander.....   Nach meiner Erfahrung haben "Werkstätten" aus durchaus verständlichen Gründen neben der Verkehrssicherheit auch und gerade wirtschaftliche Interessen: Die wollen und müssen Geld verdienen, im besten Fall möglichst viel in möglichst kurzer Zeit mit möglichst geringstem Aufwand......   Ich bin da eher der Ansicht, Teile vor einem Austausch zu prüfen. Wenn man dazu selbst nicht in der Lage sein sollte (typische Symptome für Verschleißerscheinungen von Teilen sind durchaus im Netz beschrieben), kann man z.B. die Stoßdämpfer bei Automobilclubs evtl. kostenlos prüfen lassen......   Und warum sollte man spielfreie, nicht klappernde Koppelstangen denn unbesehen tauschen ?????   Im Zweifel kann man ja auch mal bei der technischen Prüfung / TÜV vorbeifahren und erhält im besten Fall eine frische Plakette.....Die haben die VERKEHRSSICHERHEIT zu prüfen, nicht die BETRIEBSSICHERHEIT. Das sind unterschiedliche Dinge.....   Natürlich nicht mit offensichtlich verschlissenen Dingen, wie hier eine gebrochene Feder....   Und zu dem Link: Das sind komplette Federbeine mit den Dom-Lagern. Zu entsprechenden Preisen.   Wie schon erwähnt: Federn gibt es neu. After-Market-Ware das Paar zwischen 20 - 30 Euro (die halten nach meiner Erfahrung ähnlich lange wie die aus dem Sternenpalast). Domlager kann man auch prüfen.....   Ist für Hobby-Schrauber durchaus selbst machbar, ist keine "Reketenwissenschaft".. Beschreibungen gibt es Zuhauf.   Mein Tipp bei dem Fahrzeugalter der Smart 450er Baureihe geht eher in Richtung der kritischen Beurteilung und ggf. Aufbereitung der vorderen Schwenklager (Zerlegung und Rostbekämpfung und Rostschutz, Lackaufbau erneuern....), ggf. zu erweitern auf Vorderachskörper und Querlenker und Lenkung (Traggelenke und Spurstangenköpfe).   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.495
    • Beiträge insgesamt
      1.602.465
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.