Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
BlueCDI

Innenraumbeleuchtung

Empfohlene Beiträge

Halli-Hallo,

 

ich bin neu hier im Forum und habe auch gleich mal eine Frage die mir hoffentlich jemand beantworten kann.

 

Ich habe zwar einmal durch die Themen geblättert, aber nichts gefunden was meiner Frage entspricht, daher:

 

ich fahre einen kleinen schnittigen for two CDI, pure aus dem Jahre 2005 und mich würde interessieren ob man, ohne die Türen zu öffnen, irgendwie die Innenraumbeleuchtung einschalten kann, oder ob eine solche Funktion nach zu rüsten ist??

 

Weihnachtliche Grüße

 

Blue ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

klar kann man !

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Das kleine Lämpchen in der Mitte neben dem Zigarrenanzünder ist auch der Innenraumlichtschalter.

Einfach unten draufdrücken dann kippt das etwas und das Licht ist an :-D

-----------------

Gehabt Euch wohl !!! Spritmonitor.de

 

Stefan

 


Spritmonitor.de

 

Gruß Stefan

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ne, echt so einfach ist das??!!

Ich kann es nicht glauben, da fahr ich ein Jahr mit meinen Flitzer rum und weiß das nicht...

Hab das ganze auch irgendwann vergessen... Wahnsinn, muss ich gleich morgen mal ausprobieren :-D

 

Vielen Dank auf jeden fall für die Antwort.

 

Schönen (übrigen) Feiertag noch

 

Blue

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schon die Schublade unterm Radio gefunden? :lol:

 

 


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

....wie......Radio?

 

Wo denn? :-D :-D


Anfang:

Opel Kadett C,Renault Fuego,Renault 5 GT Turbo,Renault 5 GT Turbo,Renault 20,Renault Fuego,VW 181,Opel Kadett D,BMW 1602,Opel Rekord A,VW Golf 1 GTI,Opel Commodore B Coupe,Opel Senator,VW 181,BMW 635 CSI,VW 181,Golf 2,Alfa Romeo 33 Sportwagon,Mercedes W124 250D,Alfa Romeo 145 Quadrifoglio, Smart 450 CDI, Smart 452 Roadster, Mercedes S124 E320...

 

Jetzt: VW 181, Smart 451 CDI Cabrio

 

Spritmonitor.de

 

a>

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

.....und Türen ich muß also nicht immer da einsteigen wo das Schloß für den Schlüssel ist....

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wusstest du, dass wenn du den schwarzen eiförmigen gegenstand, aus dem ein metallener silberner stahldingens rausschaut in den schlitz beim schalthebel steckst und diesen dann mal drehst, ein ding angeht, das laut ist und dass wenn du dann auf eines der dinger im fussraum steigst das teil sogar fährt? :-D

-----------------

sig.jpg

 


1280_3733343536316637.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Liebe Smartfans, ich hab nen Smart Brabus 451. Die Temperaturanzeige des Smarts spielt verückt, resp. die Motorwärme geht rauf und runter, wie es dem Motor gefällt. Wenn ich losfahre, wärmt sich der Motor in normalem Tempo auf. Leider bleibt er nicht auf der normalen Temperatur stehen (drei Balken), sonder steigt weiter, bis die rote Temperaturleuchte angeht und die Balken zu blinken beginnen. Nach wenigen Sekunden sinkt die Temperatur wieder auf 3 Balken ab und das Spiel beginnt von vorn. Wenn ich die Heizung einschalte, funktioniert diese zu Begin nicht. Sobald die Temperaturanzeige den max. Wert erreicht hat, erhalte ich heisse Luft aus der Heizung und die Temperaturanzeige sinkt wieder. Der Motor ist trocken, also keine Anzeichen von austretendem Öl oder Kühlwasser. Hatte den kleinen bereits in der Garage. Diese sagte mir, es kann nur die Zylinderkopfdichtung oder ein Haarriss im Zylinderkopf sein. Eine Reparatur sei sehr kostspielig, also neue ZKD, neuen Zylinder- kopf und die ganzen Innereien neu. Kann ich meinen kleinen wirklich schrotten oder gibt es noch andere Möglichkeiten? Für Inputs bin ich dankbar.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.118
    • Beiträge insgesamt
      1.578.195
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.