Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
gt-thomas

Signale für Becker Navi

Empfohlene Beiträge

hi,

 

ja habe die suche benutzt. trotzdem bleiben ein paar fragen offen.

 

ich will das rückfahrsignal anschließen, bin davon überzeugt. jetzt schrieb jemand ich könnte das signal am schalthebel abgreifen. wäre ja ganz in der nähe des radios. kann mir das aber nicht so ganz vorstellen. in meinen erinnerungen sitzt der schalter immer am getriebe, nicht am hebel.

kann mir jemand bestätigen das das signal da ist und am besten wo genau und welche kabelfarbe? ein bild wäre klasse.

 

für das streckensignal wird einmal pin11 und einmal pin13 angeben. welcher ist für mich richtig? bj. 6/2002 cdi passison cabrio. wo bekomme ich so einen pin für den stecker am intrument am besten her? schnell, nicht bestellen.

 

ansonsten wünsche ich euch allen noch frohe weihnachten und einen guten rutsch ins neue jahr!

 

gruß,

thomas

 

-----------------

spritmonitor.de

 

cdi passion cabrio

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von gt-thomas am 25.12.2006 um 19:58 Uhr ]


spritmonitor.de

 

cdi passion cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Rückfahrsignal habe ich so gefunden:

 

Rechtes Rücklicht ausgebaut und Farbe des Kabels für den Rückfahrscheinwerfer gemerkt.

 

Genau das selbe Kabel findet man hinter der Schaltbox unter dem Handbremshebel.

Muss nur der Schaltknauf und die Verkleidung ab und der Kabelstrang ein wenig aufgepopelt werden, damit man an die einzelnen Kabel kommt.

Wenn man das Kabel hat, einfach mit 'nem Stromdieb anzapfen und Kabel nach vorne zum Radio durchschleifen.

 

Dazu bin ich unter der Schaltbox her.

Mit 'nem Draht und etwas gefummel kommt man wie gesagt unter der Schaltbox unter dem Teppich her bis vorne zum Fahrerfussraum, wo auch der Hauptkabelbaum her läuft.

Im Mitteltunnel ist eine kleine Mulde und bei mir hat der Platz zwischen Hauptkabelbaum und Teppich ausgereicht. Ich habe den Draht zuerst von hinten nach vorne durchgefädelt, dann da die Litze für das Radio angeknotet und das Ganze dann wieder zurückgezogen.

 

Auf diese Weise spart man sich, die Schaltbox und/oder Teppic bzw. Sitze auszubauen.

Hat keine 30 Minuten gedauert.

 

Gruß, Christian

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also wenn du eh schon das rücklicht abbaust dann kannst du das kabel auch ganz bequem unter der kofferraum abdeckung abgreifen.

 

-----------------

sig.jpg

 


1280_3733343536316637.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

und wo habt ihr das Rückfahrsignal für den W451 abgezweigt? Auch Rücklicht ausbauen?

 

 

Moritz

-----------------

Smart Fortwo Pulse BJ 8/2000 Benziner 40KW, Klimaanlage

W451 ist unterwegs, 84PS :)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Rückfahrsignal braucht man nicht wirklich.

Pin 13 ist beim 44.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Wobei man den Double, aus dem 451er, auch durchaus als Tripple bezeichnen könnte xD DEN hab ich mir mal gegönnt - JETZT weiß ich auch, wieso der sich nicht so wirklich da anbringen lassen will - ich fürchte die wunderschän glänzende Schraube, ist einen Hauch zu kurz - egal, muss ich wohl mal später die Werkstatt nach einer etwas längeren Schraube durchforsten - dann kommt der "Double-/Tripple" in meinen 450'er rein       Sehr gute Informationen für "Neu-Smartianer" 😉   Bei meinem sind beide "lose vorhanden" - aber augenscheinlich einst mal eingeklebt - Nutzen: Vielleicht ggf. bei umgelegtem Beifahrersitz - naja, also für mich mutmaßlich also eher NIE - aber "irgendwas dran aufhängen können" wäre vielleicht interessant, wenn ich die Dinger denn wirklich zuverlässig fest montiert bekomme ....   Aber mutmaßlich wäre es sinnvoller die kürzeren zu organisieren?! Und die dann eben "Bombenfest ein-/anzuleben" ...       Wie oben beschrieben, bei meinem waren diese wohl mal "eingeklebt" - sieht mir schwer nach "gewollt und nicht gekonnt mit Silkon" aus ..... Da hat jemand ganz schön rumgesaut .... Kommt Zeit, kommt Rat. Aber danke euch für diese doch sehr nützlichen Infos - alte Beiträge lesen ist eben doch was tolles - man erfährt von Problemen, von denen man nichtmal wusste, das man diese hat xD
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.497
    • Beiträge insgesamt
      1.602.557
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.