Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Hobby2007

Komische Übersetzung

Empfohlene Beiträge

Hallo,

habe mal wieder eine Frage zu meinem neuen Smart.

 

Beim Schalten dauert es einen kleinen Augenblick bis er wieder gas gibt.

Ist das normal oder stimmt an der Übersetzung der einzelnen Gänge etwas nicht?

 

Gruß

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi....

 

Lass dir von einem vernünftigen Smart Tuner wie zum Beispiel der ML Tuner oder RS-Parts Tuner eine Tuning Software drauf spielen und der kleine hat eine Schaltverkürzung von mindestens 20-30%. Das hilft oft er macht mehr laune beim Fahren!!! *g*

 

SmarteGrüße: Tim


Bilder Upload

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am besten sparst Du Dir das Geld und machst genau das nicht, dann hast Du auch noch länger etwas von Deinem neuen Freund!

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Na Klasse, diese Info's haben mich jetzt unheimlich weitergebracht.

Ich wollte an dem Smart eigentlich keine Veränderungen bezüglich irgendeiner Software vornehmen. Er soll mich nur von A nch B bringen.

 

Wollte lediglich nur wissen, ob dieses Verhalten beim Schalten allgemein beim Smart ist.

 

Gruß

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Du hast ja den Pure mit Softipp, wenn ich das in Deinem ersten Beitrag richtig verstanden habe.

Nimmst Du eigentlich beim Schalten des Fuß vom Gas oder bleibst Du drauf stehen?

Es ist nämlich so, daß der Smart ja keine mechanische Verbindung zwischen dem Gaspedal und dem Motor hat, sondern er besitzt einen so genannten e-Gassteller, einen kleinen Motor an der Drosselklappe, der die Stellung des Gaspedals am Motor in eine entsprechende Stellung der Drosselklappe umwandelt. Das Gaspedal ist lediglich ein Potentiometer.

Da dazwischen noch die Steuerung sitzt, ist diese natürlich in der Lage, hier korrigierend einzugreifen und genau das tut sie beim Schaltvorgang. Wenn Du beim Schalten auf dem Gas stehen bleibst, regelt die Steuerung trotzdem das Gas zurück und wenn der Gang gewechselt ist und wieder eingekuppelt wird, wird durch die Steuerung wieder Gas gegeben. In der Zeit hat sich aber Dein Fuß gar nicht bewegt und steht nach wie vor auf dem Gaspedal, da heult also nix auf oder so.

Speziell bei ungeübten Smartfahrern kann so ein harmonischerer Gangwechsel zustande kommen als wenn der Fahrer das Gas wegnimmt und dann wieder Gas gibt.

Falls Du es bisher anders gemacht hast und Gas weggenommen hast, probiers einfach mal aus.

Wenn Du auf eine Kreuzung zufährst und klar ist, daß Du zurückschalten musst, mach dies rechtzeitig, dann hast Du nämlich in dem Moment, wo wieder beschleunigt werden muß, bereits den richtigen Gang drin. und musst nicht dann erst rühren.

Wenn Du mal eine Weile gefahren bist, geht das in Fleisch und Blut über.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Genau hör du mal auf den "Ahnungslos". Alles was er sagt hat hand und fuss! :lol:

 

SmarteGrüße: Tim


Bilder Upload

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Noch ein kleiner Tipp:

Wenn du auf eine Kreuzung zu rollst und die Ampel wird plötzlich wieder Grün -Drück einfach den Schalthebel nach vorne und der Kleine fährt ohne sich zu verschlucken zügig weiter. :-D

 

-----------------

spritmonitor.de

 

Image Hosted by ImageShack.us

 

Wetter, Hotels und Immobilien

 

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von andorra am 17.12.2006 um 14:05 Uhr ]


spritmonitor.de

 

 

 

lettermann2cp.gif

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Leute (insbesondere Ahnungslos),

tolle Beiträge!!!!

 

Vielen Dank.

HJabe es heute mal ausprobiert, den Fuß auf dem Gas gelassen. Leider keinen großen Unterschied festgestellt.

Das mit dem Anfahren in den Kreuzungsbereich habe ich nicht ganz verstanden. Wenn ich an eine Ampel komme die gerade umspringt und ich vorher abgebremst hatte, schaltet er doch automatisch zurück. Warum soll ich dann nach vorne schalten? Oder habe ich das mißverstanden?

 

Leute tausend Danke erst einmal.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ganz einfach - wenn du auf eine Ampel zurollst und die dann plötzlich Grün wird-verschluckt ersich doch beim plötzlichen Gasgeben und man kommt nicht so schnell voran-stimmt`s. Wenn man nun den Ganghebel nach vorne schiebt -einmal- dann Übernimmt er den aktuellen notwendigen Gang und die Kiste verschluckt sich nicht-Kapiert.... 8-) :-D

 

-----------------

spritmonitor.de

 

Image Hosted by ImageShack.us

 

Wetter, Hotels und Immobilien

 

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von andorra am 17.12.2006 um 20:38 Uhr ]


spritmonitor.de

 

 

 

lettermann2cp.gif

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo, ich habe mir ein neues Bastelobjekt (Roadster 452 BJ 2003, 60KW) zugelegt, welches mir doch mehr Probleme bereitet, wie erwartet. Folgendes Problem: Der Wagen fährt völlig normal bis ca. 85 Km/h. Ab ca. 85 ist schlagartig Ende und das Getriebe wird ausgekuppelt, es erfolgt kein Gangwechsel, der Wagen wird etwas langsamer und das Getriebe kuppelt wieder ein. Kein Gangwechsel, keine MKL. Das ganze tritt unabhängig vom gewählten Gang (4., 5. oder 6. Gang) auf. Fehlercode P202C (Sollgang stimmt nicht mit Istgang überein – Sporadisch) wird abgelegt (Delphi 150). Anschließend kann man normal weiterfahren, aber ab ca. 85 geht das Spiel dann wieder von vorne los. Wenn ich beim Fahren den Sollgang im Delphi überwache, wird in dem Moment in dem er auskuppelt als Sollgang plötzlich der 5. Gang angezeigt. Im Tacho ändert sich aber nichts. Der Fehler wird als sporadisch angezeigt das Problem tritt aber immer auf. Daneben produziert der Wagen sporadisch auch die Fehler: P2039- Beschleunigungssensor, seitlich und C11FC -Querbeschleunigungssensor; Signal nicht plausibel – Sporadisch. Dies steht aber nicht in einem für mich erkennbaren Zusammenhang mit dem obigen Thema. Folgende Dinge habe ich bis dato gemacht: Alle Massepunkte kontrolliert und überarbeitet, SAM und MEG geprüft (Lötstellen), Hauptkabelstrang von MEG zum Getriebe geprüft. Einziger Defekt hier eine leicht aufgescheuerte Leitung zum Schaltaktuator (grünes 2,5 quadrat Kabel für den Schaltmotor). Überwachung der Radsensoren, des Drehwinkelgebers (Schaltung) sowie des Getriebesensors (Ausgangsdrehzahl) zeigen keine Auffälligkeiten. Getriebe ist noch original (lt. Nummern). Das Getriebe muss aber schon mal vom Motor abgebaut worden sein, da bei der Montage 2 Schrauben (oben) vergessen wurden anzuziehen. Ob der Motor noch original ist, weiß ich nicht, da ich die Motornummer nicht lesen kann.   Ich vermute irgendein Problem im Bereich Elektrik/Elektronik, möchte aber jetzt nicht wahllos Teile tauschen oder neu anlernen. Vielleicht bin ich ja auch auf dem total falschen Dampfer unterwegs. Wer also eine zündende Idee hat, bitte heraus damit. Unter dem Fehler P202c kann ich im Netz auch leider nichts finden.   Zum Beschleunigungssensor vermute ich einen Leitungsbruch/Wackelkontakt zum oder im ABS-Steuergerät. Den Beschleunigungssensor hab ich mal getauscht ohne Ergebnis und das innere des Steckers ABS sieht perfekt aus. Ich war aber bis dato zu faul dem Kabelstrang und das ABS-Steuergerät auszubauen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.595
    • Beiträge insgesamt
      1.604.569
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.