Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
KaiD

Help

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

ich habe da ein klitze kleines Problem mit meiner Kugel. Also der gute raucht wie ein LKW der mit Altöl fährt und säuft mehr Öl wie Benzin. Dazu noch ein Klappern bzw Klingel beim Gasgeben unter Last (Berg, Beschleunigen). Also es ist ein Benziner 45KW

Mc01 Bj 01. Tipps zur Rettung? :(

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo KaiD und willkommen im Forum.

 

Hört sich wirklich nicht gut an, was Du da schilders.

 

Welche Laufleistung hat der Motor Deines Smart?

 

Es ist natürlich schwer eine Ferndiagnose zu geben aber ich befürchte, der Motor liegt in den letzten Zügen.

 

Ein typischen Zeichen ist ein hoher Ölverbrauch mit Rauchentwicklung unter Last. Da wird Öl mitverbrannt was überhaupt nicht gut ist.

 

Die Klobenringe können verschlissen sein und dichten nicht mehr richtig ab. Darurch wir Öl in den Brennraum gezogen und mitverbrannt.

 

Auch undichte Ventile und Ventilabschirmdichtungen fürhren zu Ölverbrauch und einer Rauchfahne.

 

Die Klappergeräusche können durchaus von den Ventilen kommen. Die Geräusche sind hochfrequenter als ein Schaden an den Kurbelwellenlagern.

 

Ist es also ein dunkles Geräusch, kommt es vermutlich vom Kurbeltrieb, ein helles Geräusch kommt eher vom Zylinderkopf.

 

Gerade wegen der Geräusche ist mit einem mechanischem Schaden zu rechnen.

 

Du wirst vermutlich nicht darum herumkommen, den Wagen einem Smartfachmann zu zeigen.

 

Schau Dich mal hier im Forum um, es gibt sehr gute freie Werkstätten, die Dir sicher helfen können.

 

Gruß, Rolf

 

PS: einen bevorstehenden Motorschaden kannst Du evtl. durch die Verwendung von dickerem Motoröl hinausziehen. Bei dickerem Öl ist die Verdichtung wieder höher und es wird auch nicht so viel von dem Schmiermittel verbrannt.

 

Das ist aber wirklich die "letzte Ölung" für den Motor.


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hört sich ja nicht so lustig an. Der Motor hat 98tkm runter. Bin heute Nachmittag 300km gefahren noch läuft das ding wobwi die letzten 50.... oh Wunder er wird ruhiger und hängt wieder besser am Gas. Ich tippe auf die letzten zuckungen. Gibt es in der nähe von Koblenz ne gute Werkstatt (außer Neuwied)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fahr nicht mehr so viel. Das hört sich an, als ob evtl ne Motorentlüftung Öl zieht. LAss schnell danach gucken, sonst brennt dir noch ein Ventil durch. Dann wirds teuer!

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter maksmart, sehr geehrter sven_domroes, sehr geehrte Forengemeinde !   @maksmart   Auf die Bemerkung:   Auf dem beigefügten Foto sieht es doch nach "handelsüblichen" Bundmuttern (Außen-6-Kant, M8 ?) auf Stehbolzen aus. Deren Einbauposition ist zwar "etwas" eng bzw. unvorteilhaft, dürfte jedoch mit üblichen Werkzeugen lösbar sein (evtl. Wärme und chemische Mittel mit Bedacht zusätzlich anwenden, um ein Abreißen zu vermeiden...). Falls es dann doch um die Stehbolzen selbst gehen sollte.....?  Würde ich das Abgas-Auspuffteil (Waste-Gate-Gehäuse ?) ausbauen. Je nach Bedarf/Situation dann Gewinde nachschneiden (wenn noch möglich), "Ausschweißen"/Ausbohren (auch hier wieder an Wärme und chemische Mittel denken bzw. mit Bedacht zum Einsatz bringen...). Beim Ersatz von (unrettbar "vermackter" und/oder abgerissener) Stehbolzen bei der Ersatzbeschaffung nicht nur auf die Maße, sondern auch auf die Materialgüte achten. Die Bolzen sind hochbelastet und eher 12.irgendwas dann. Auf dem Foto sieht doch m.M.n. "gut" aus. Die Bolzen scheinen oben kleine Außen-Torx-Köpfe zu haben. Ob das reicht die zu lösen ? Hab ich keine Ahnung, stand noch nicht vor der Aufgabe. Ansonsten 2 Muttern auf dem Gewinde gegeneinander kontern und dann Lösen versuchen.   @sven_domroes   Auf die Bemerkung:   Die Frage scheint ja auf den beim 451er/54PSer gern nach innen undicht werdenden AGR-Ventil-Kühler abzuzielen. Müsste es dann nicht  -merklich auch weißlich aus dem Auspuff nach "Wasserdampf" aussehen ? -beim Eintrag in das Motorenöl (1 Liter oder so) entsprechend aussehen (z.B. in Richtung Cafe-Latte oder Milch-Kakao), inbesondere, wenn man es selbst abgelassen, abgepumpt und inspiziert hat (sehen, riechen, fühlen, schmecken.....) ?   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.554
    • Beiträge insgesamt
      1.603.588
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.