Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
wibbel

Lenkung schief.....

Empfohlene Beiträge

Servus.... bin neuer Besitzer eines 2004er cdi , das einzige Problem ......... das Lenkrad sitzt schief ... er fährt tadellos geradeaus....das Lenkrad steht dabei auf leicht links..... was ist zu tun ... SPUR einstellen? Kann man das Lenkrad umsetzen? Kosten?

TIA

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

lenkrad umsetzen ist absolute pfuschlösung, die werden im werk schon richtig auf die lenksäule montiert, da verstellt sich nix also muß man auch nix umsetzen.

 

also spur einstellen; kostet normalerweise, da nur im paket mit kompletter achsvermessung zu haben, ca. 120€; aber frag hartnäckig danach, ob man dir auch nur die VA-spur vermessen und einstellen und das nach arbeitszeit abrechnen kann, dann sinds nur noch ca. 70€, auch noch teuer genug. allerdings ist sowas ein hinweis darauf daß der wagen mal irgendwo gegengerumpelt ist oder im graben lag, es wäre kein fehler, das ganze fahrwerk vermessen zu lassen, auch wenn man nur die spur einstellen kann. evtl ein hinweis auf einen unfallwagen, sollte schnell nach dem kauf geklärt werden. will dir aber nu keine angst machen.

 

gibt auch manche ATU´s etc die das noch deutlich preiswerter machen, aber viele lehnens ab weil angeblich meßbühne zu schmal.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von dieselbub am 08.12.2006 um 10:02 Uhr ]


Alles wird gut!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...ach so, sorry: glückwunsch zum neuen smartie + willkommen im forum!

 

 


Alles wird gut!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also moment mal, er hat ja kein neufahrzeug. Unterstellen wir mal, der Vorbesitzer hatte ein anderes Lenkrad drin, und hat es vor dem Verkauf zurückgerüstet.

Als ich mein Lederlenkrad eingebaut hatte (selbst), habe ich trotz aller Bemühungen es gerade zu setzen erst beim Fahren gemerkt, dass es etwas schief steht. Ich habe es insgesamt dreimal neu aufstecken müssen, bis es gerade sass.

Es reicht ja schon dass versetzen um eine Zahnreihe, schon steht es schief. Ich würde also durchaus versuchen, es abzubauen und neu aufzustecken. Dazu gibt es eine Monster Torx Schraube unterhalb des Lenkrads. Wenn die gelöst ist, kräftig ziehen. Stecker und so weiter brauchst Du nicht abzumachen dazu. Nur kurz abheben und gleich neu aufstecken.

-----------------

sig.jpg

 


1280_3733343536316637.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...um nach 10tkm festzustellen daß doch die spur verstellt war und man sich nun neue reifen und wie bei mir noch n radlager dazu kaufen kann wenn man zu lange so rumfährt, kein sehr glücklicher tipp, sorry wenn ich das so sage.

 

also kompromiß: spur vermessen, und wenn wider erwarten iO, lenkrad versetzen. und parallel mal den vorbesitzer fragen ob er am lenkrad geschraubt hat (was er sowieso verneinen wird egal ob wahr oder nicht).

 

ich denke, es gibt noch leute die NICHT ständig was umbauen, auch wenn wir alle hier uns das natürlich kaum vorstellen können :)


Alles wird gut!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

ich empfehle auch das von dieselbub angeratene Vorgehen.

 

Das Lenkrad bei einem Airbagsystem zu versetzen ist PFUSCH. Lenksystem, Airbag etc. müssen eine Nullstellung haben, die es nicht zu versetzen gilt.

 

Die Einstellung der Lenkgeometrie hat an dern Achsen bzw. den Spurstangen zu erfolgen, sobald das Lenkgetriebe in der Nullstellung ist (und das Lenkrad somit gerade).

 

Gruß.

 

 

PS: Des Weiteren möchte ich anmerken, daß es durchaus auch an der Strasse liegen kann, daß das Lenkrad leicht nach links eingeschlagen werden muss. Aufgrund der Straßenneigung zum Fahrbahnrand kann es oftmals vorkommen, daß man nach links lenken muß, um geradeaus zu fahren. Die Fahrbahnneigung dient des Wasserablaufs auf der Strasse zum Gulli hin.

[ Diese Nachricht wurde editiert von DirtyOlli am 08.12.2006 um 14:35 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

tja, ich konnte keine Nullstellung erkennen, und anderen denen ich beim Lenkradwechseln beim smart zu gesehen habe, auch nicht.

-----------------

sig.jpg

 


1280_3733343536316637.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Soweit ich weiß passt das Lenkrad nur in einer Stellung. Mein Lenkrad steht auch minimal nach links und das auch noch nach einer Achsvermessung.

-----------------

timobanner.jpg

    spritmonitor.de ICQ-Nummer: 290-210-058 online?icq=290210058&img=2

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

nein, das lenkrad passt in verschiedene stellungen. das gestänge ist "gezahnt" das lenkrad "gerillt" minni rillen, und es ist verdammt fummelig, es ganz genau gerade drauf zu bringen, ich sprech da aus erfahrung....

-----------------

sig.jpg

 


1280_3733343536316637.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Spurwerte können durchaus stimmen, auch das Lenkrad kann auf der Welle exakt an seiner Stelle sitzen und dennoch läuft er bei Lenkrad-Nullstellung nicht geradeaus. Dann sind die beiden Spurstangen nämlich parallel verdreht. Der Airbag hat übrigens keine Nullstellung, sondern allein das Lenkgetriebe und genau daran hat man sich bei der Grund-Einstellung der Spurstangen zu orientieren. Im Extremfall kommt es durch unkoordiniertes Spurstangenverstellen und Lenkrad-auf-der-Welle-Versetzen nämlich dazu, dass der Lenkeinschlag recht zu links merklich differiert.

 

 


Smart me up!
Smartling aus dem wWw
Lieber V8 als Hartz 4!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Spurwerte können durchaus stimmen, auch das Lenkrad kann auf der Welle exakt an seiner Stelle sitzen und dennoch läuft er bei Lenkrad-Nullstellung nicht geradeaus. Dann sind die beiden Spurstangen nämlich parallel verdreht. Der Airbag hat übrigens keine Nullstellung, sondern allein das Lenkgetriebe und genau daran hat man sich bei der Grund-Einstellung der Spurstangen zu orientieren. Im Extremfall kommt es durch unkoordiniertes Spurstangenverstellen und Lenkrad-auf-der-Welle-Versetzen nämlich dazu, dass der Lenkeinschlag recht zu links merklich differiert.

 

 


Smart me up!
Smartling aus dem wWw
Lieber V8 als Hartz 4!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   (Ich "gieße mal ein wenig Öl ins Feuer"):   Auf die Bemerkung: Laut Wikipedia lag im Raume "Husum" (Nordfriesland, Schleswig-Holstein, Westküste) eine geschlossene Schneedecke nach diesen Ereignissen an 67 Tagen (wenn DAS nur wenige Tage sind ?).   Auf die Bemerkung: Mit einem Leergewicht um die 800 kg (mit Personen und Gepäck dann ca. 1000 kg) finde ich den Smart 450 nun nicht sooo leicht.....(daß es nun auch deutlich schwerer (schlimmer) geht, steht außer Zweifel und beweisen ja viele der neueren Kreationen der Industrie.....).   Auf die Bemerkung: So viel muß man nun gar nicht ausgeben: Habe mal eben für den 450er NEUE Winterreifen aus aktueller fernöstlicher Produktion (aktuelle DOT) bei "Ibäh" recherchiert (135er und 175er / also SERIE): Es ergibt sich ein Gesamtpreis für alle 4 Reifen von 150,42 Euro (incl. Steuer und Versand). Dann noch je nach eigenem Gusto selbst montieren/wuchten (ggf. "Autoselbsthilfe") für geringe Beträge.....   Zur Erinnerung nochmals die Vorgaben des Verordnungsgebers: Mindestprofiltiefe 1,6 mm, keine Risse. Hersteller und Alter sind nicht relevant.   (Ich hatte es schon mal erwähnt: Die hiesige technische Kontrolle (GTÜ) hat in 09/2024 an einem "wolfsburger Qualtätsprodukt" Reifen eines chinesischen Herstellers aus Produktion Ende 2008/Anfang 2009 (gem. DOT, also somit 15 Jahre alt) nach seeehr ausgiebiger Prüfung mit 2 Prüfern (alle 4 Reifen) für VERKEHRSSICHER erklärt (Mindestprofiltiefe deutlich über 1,6 mm, keine Risse). Diese Reifen hatte ich um 2010 herum "geschenkt" bekommen, wären sonst "entsorgt/verschrottet" worden...   Bitte nicht mißverstehen: Natürlich kann jeder nach eigenem Gusto die genannten Mindestanforderungen an die Verkehrssicherheit übertreffen.   Außerdem m.M.: Die Hauptunfallursachen sind doch wohl "unangepaßte" / zu hohe Geschwindigkeiten und zu geringe Sicherheitsabstände. Wenn man sich da mal selbstkritisch fragen und ggf. "zurücknehmen" könnte, wäre doch schon viel erreicht (neben dem hier angesprochenem Reifen-Thema).   Und wie Funman oben schon andeutete: Man kann bei entsprechenden (Wetter-) Lagen das Kfz auch einfach mal nicht benutzen. Glücklich, wer sich das leisten kann.....und nicht los muß, egal bei welchem Wetter. (Daher auch mein weiter oben genannter Tipp, sich hinsichtlich der verwendeten Bereifungen mal bei den örtlichen Einsatzfahrzeugen umzusehen, die bei JEDEM WETTER los müssen, koste es, was es wolle....(es kann um Menschenleben gehen).   Allzeit gute unfallfreie Fahrt wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.477
    • Beiträge insgesamt
      1.602.223
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.