Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Annamitfor4

Geschwindigkeitsrekord??

Empfohlene Beiträge

Wie schnell habt ihrs bisher mit eurem Smart Forfour geschafft??

also mein 1,1er (55kw/75ps) schafft laut werk angeblich 165 km/h..dann is ende...

heut haben wir ihn bis 170 ausgefahren.... aber bekomm dann schon langsam sorgen ob das so gut ist...

 

hat einer erfahrung damit?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ca. 230-240 (Tacho stand bei 240 und somit auf Anschlag); berg ab

-----------------

sig_forfour7.gifMarkus [me»mysmart.org]

 

online?icq=86087037&img=21 spritmonitor.de

 

Mein smart: 2006er smart forfour BRABUS xclusive (177 PS smile424jv.gif)

Navi, MP3 CD-Wechsler, Soundpaket, Sicht-Paket, Glasschiebedach, ...

 

Mein Ex-smart: 2000er smart city-coupé&passion

Benziner, 72ps powered by Digitec, mehr...

 


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

diesel hat leider ne v-max-sperre bei drehzahl 4200 im 5. gang drin (schaltgetriebe). d.h. trotz 120 ps hört's je nach bereifung bei gps-gemessenen 193 bis 197 km/h auf.

 

soweit ich weiß hat aber einer hier im forum auch nen chip und hat die sperre bei der gelegenheit rausmachen lassen. der dreht munter weiter bis zum begrenzer, braucht dann aber auch massig sprit. (und arg lange würd ich das dem armen auch nicht zumuten wollen). aber ab und zu wär's nicht übel, man könnte einen überholvorgang auch vernünftig zuende machen… :roll:


beste grüße

xordinary

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

201 km/h - per GPS gemessen :-D:-D:-D:-D:-D:-D:-D:-D

 

 


wrfel00611.jpg

Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein.

-Albert Einstein-

image_381866_5.png" border="0

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@annamitfor4 wieso Sorgen? Die Karre liegt wie ein Brett, auch bei meinem Tachomax von 195... (Bergab mit Rückenwind ok geb ich zu :lol: :lol: )

 

Wär aber mal interessant wieviel der Unterschied zwischen Tachomax und gpsmax ist ;-)


There´s no better way to fly

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@cadi:

womit??? du hast doch auch nen diesel!? oder haben die die sperre rausgenommen?

 

wahrscheinlich gings senkrecht den berg runter… :-D


beste grüße

xordinary

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 06.12.2006 um 12:52 Uhr hat xordinary geschrieben:

wahrscheinlich gings senkrecht den berg runter… :-D



 

ne das liegt am gewicht der fahrerin...:-D

da reicht es schon ganz leicht bergab und das ding geht wie die rakete... :lol:

 

 


Diskutiere niemals mit jemandem, der 3 Liter Vorsprung hat!!!

 

XING

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

so wirds sein :roll: :-P

 

 


wrfel00611.jpg

Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein.

-Albert Einstein-

image_381866_5.png" border="0

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

 

Man seid Ihr alle schnell unterwegs!

 

Schon mal an eine Vollbremsung bei dem Tempo gedacht?

 

Da kommt aber dann Freude auf! :o

 

Rolf

 

 


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wer bremst, verliert!!! :-D

 

Vollbremsung mit nem Bock bei 280 macht viel mehr Spass... :roll:


Diskutiere niemals mit jemandem, der 3 Liter Vorsprung hat!!!

 

XING

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nur mal so: ne Vollbremsung bei über 180 macht mit jedem Auto Spaß :o :o :o

 

Aber ansonsten gilt: no risk no fun :lol:


There´s no better way to fly

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Und die Anderen? Was machen die mit Eurem risk? :o

 

Das würde ich mir aber gut überlegen!

 

Rolf


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...die sollten lieber vorher die spur wechseln...:-D

was kann ich dafür das deren autos so langsam sind.:-D

 

 


Diskutiere niemals mit jemandem, der 3 Liter Vorsprung hat!!!

 

XING

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Oder Ihr in die langsamen Autos reinkracht, weil die Kurve zu eng wird!

 

Gell?

 

Rolf


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Auf der Autobahn bin ich bis jetzt noch nie in einer Kurve in den Gegenverkehr gekommen :roll: :-?

 

 


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@trümmergesicht:

ist schon klar, dass du nur provozieren willst (klappt ja auch hervorragend!)

 

@triking:

alles was recht ist, aber an schnellem fahren ist PER SE nichts verantwortungsloses. wirklich lästig an äußerungen wie deinen finde ich allerdings, dass du implizierst, dass hohe geschwindigkeiten grundsätzlich in unpassenden situationen gefahren werden. ich hingegen behaupte mal, dass der großteil der autofahrer aus ganz vernünftigen menschen besteht, die dann so schnell fahren, wenn genügend platz, die straße trocken und die kurve weit genug ist.

 

außerdem ist das vollständig OT. also lass mal stecken… :roll:


beste grüße

xordinary

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@PRGamer: Na dann würdest Du hier sicher auch nicht mehr ...... :lol:

 

@all: Ich gestehe, ich bin schon mit meiner guten alten VF1000FII schon mit 252 durch die Lichtschranke gefeffert, als die meisten von Euch noch mit dem Puckidreirad unterwegs waren und der Pappi hinten die Stange gehalten hat :-P

 

Aber mal im Enst, wenn es die Strecke und die Verkehrsdichte erlaubt, dann kann man durchaus mal Gas geben, bis das die Kolben Beifall klatschen.

 

Die heutigen Fahrwerke sind bedeutend besser als in den 70ern und die Motoren viel Leistungsfähiger.

 

Ein 73er Escort hatte mit 1,1 l Hubraum 49 PS, ein 1,3er 53 Pferde unter der Haube. Ab 130 wurden die Dinger zäh wie Leder und schwammen über die ganze Fahrbahn. Die Bremsen waren bei der Geschwindigkeit eine Katastrophe.

 

Mit dem gleichen Hubraum sind heute gut 180 möglich und die Bremsen verdienen ihren Namen.

 

Nur ist die Verkehrsdichte heute so hoch, dass man seinen fFlitzer wohl besser nur am Sonntagmorgen gegen 07.30 Uhr in den Dingsda tritt.

 

Im Normalverkehr ist Schnellfahren einfach nur gefährlich und kostet Nerven. Gas und Bremse wechseln sich ständig ab und die Tankuhr läuft dann schneller als der Tacho.

 

Ich lobe mir da die Franzmänner (war vor ein paar Tagen im Elsaß). Dort fahren alle 140 und es wird kaum gedrängelt. Entspannt kann man dort Kilometer machen ohne in gefährliche Situationen zu kommen.

 

Bei uns hast Du ständig einen Vertreter mit seinem Firmen-Audi- / Passatkombi am Auspuffrohr kleben. Ohne jeglichen Sicherheitsabstand. Sind die eigentlich berufsschwul, weil die so fahren?

 

Die Bahn ist aggressiver geworden!

 

Rolf

 


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 06.12.2006 um 18:47 Uhr hat Triking geschrieben:

Bei uns hast Du ständig einen Vertreter mit seinem Firmen-Audi- / Passatkombi am Auspuffrohr kleben. Ohne jeglichen Sicherheitsabstand. Sind die eigentlich berufsschwul, weil die so fahren?

 

ich bin nur provozierend, aber rolf wird gemein... ich als aussendienstmitarbeiter nehme dir das jetzt übel...:-P


Diskutiere niemals mit jemandem, der 3 Liter Vorsprung hat!!!

 

XING

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie war eigentlich das Thema?

 

Rasende ADler oder wie schnell geht der Smart44?

 

Wer so ein stylish Auto fährt sollte auch stylish posten, oder?

 

gambas


Forfour Pulse 1,3

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

eigentl wollt ich ja nur wissen wie schnell man ihn so ausfahren darf.....

und ob man diese "werksangabe" beachten sollte....

 

haben ihn heut auf 170 km/h bekommen. ich selbst fahr nich so schnell mit dem.. aber ein Kollege von mir darf ihn die woche mal fahren.. seitdem vibriert er auch nich mehr so viel da er mal endlich richtig ausgefahren wird :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 06.12.2006 um 18:54 Uhr hat Truemmergesicht geschrieben:
Quote:


Am 06.12.2006 um 18:47 Uhr hat Triking geschrieben:


Bei uns hast Du ständig einen Vertreter mit seinem Firmen-Audi- / Passatkombi am Auspuffrohr kleben. Ohne jeglichen Sicherheitsabstand. Sind die eigentlich berufsschwul, weil die so fahren?


 

 

 

ich bin nur provozierend, aber rolf wird gemein... ich als aussendienstmitarbeiter nehme dir das jetzt übel...:-P

 

 


 

Aber den Schuh hast Du Dir doch dann selber angezogen :lol: und selber :-P

 

Aber es ist wirklich so. Ich war vorletztes Wochenende mehr als 1000 km mit dem Kleinen auf der Bahn unterwegs. Mir fielen immer die gleichen Wagen unangenehm auf.

 

Vertreterkombis und Firmenkutschen mit nicht ausreichendem Sicherheitsabstand.

 

Das ist äußerst unangenehm, wenn du selber zwei Lkw im Elefantenrennen vor dir hast und doch auch nicht schneller wegkommst.

 

Da nützt dir doch die schönste Höchstgeschwindigkeit nichts.

 

Rolf

 

 


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Anna,

 

mit 170 bist du doch gut dabei, mein 1.1 läuft auf der geraden ca. 185, allerdings ist jeder kleine huckel oder ein lüftchen ein immenses hemmnis, liegt auch mit am zu langen 5., wenn du die 3 + 4 höher ausdrehst(bis über 6000), wird es besser, aber dann auch nicht übers benzin wundern, ich hab schon fast 10l durchgejagt bei solchen etappen, hoffentlich fallen dir auch dir ohren nicht ab... ach so mein bestes waren 205 bei angelegten ohren und bergab, da dreh er bis zu 5800

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

DSCN4761_002.jpg

 

:roll:

-----------------

smilie_m.gifsmilie_e.gifsmilie_s.gifsmilie_h.gif

B_se_200.jpg

 

Spritmonitor.de

 


Grüsse
-Mesh-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 07.12.2006 um 19:56 Uhr hat Mesh geschrieben:
DSCN4761_002.jpg



:roll:

-----------------
smilie_m.gifsmilie_e.gifsmilie_s.gifsmilie_h.gif




B_se_200.jpg



Spritmonitor.de




 

 

mit nem brabus ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Guten Tag allerseits,  nachdem ich hier im Forum bereits vieles gelesen habe, was mir teils sehr geholfen hat, hab ich mich nun angemeldet, um für ein Problem, welches ich trotz Suche nicht gefunden habe, eine Lösung zu finden.  Vorab: ich habe meinen Smart 450 cdi aus 2003 (also bereits SAM) für einen Kasten Bier erstanden. Laufleistung ist unbekannt (er zeigt 245tkm beim Start an, aber es sind im Laufe der Zeit Teile getauscht worden und im Fehlerspeicher ist auch ein Fehler abgelegt, dass die Kilometerstände in Motorsteuergerät und Tacho unterschiedlich sind), er ist tatsächlich ge-, wenn nicht sogar verbraucht. Ölwechsel seit gefühlten 20 Jahren nicht gemacht, Hydrostößel klickerten wie blöd, überall Ölverlust, Auspuff durchgegammelt, Kupplung hinüber, AGR kaputt (Motor im Notlauf), HD-Pumpe undicht, LLK durch und voller Öl, Klimaanlage an mehreren Stellen undicht usw. Klitzekleiner Vorteil: Keine Brüche im Plastik, Lack ganz ansehnlich, so gut wie kein Rost. Ich habe mittlerweile eine ganze Menge dran gemacht - wirtschaftlich natürlich Irrsinn, aber ich habe Spass dran. Zu meinem bisher ungelösten Problem: Der kleine Motor springt recht fix an, läuft dann aber 7-8 sec niedertourig und nimmt kein Gas an. Die Ladekontrollleuchte ist an. Dann fängt er sich und fällt in seinen 3-zylindrigen brummeligen Leerlauf. Der Anlasser rückt definitiv aus. Ich habe das Gefühl, dass er in der Commonrail erst richtig Druck aufbauen muss. Das kenne ich von anderen CR-Dieseln so nicht.  Der Fehler tritt in 9 von 10 Fällen auf und ist nicht reproduzierbar. Es kann sein, dass er nach 12 Stunden Stillstand top anspringt (in einem von 10 Fällen). Meist hat er das oben angesprochene Verhalten bereits nach 2 min Stillstand - egal ob warm oder kalt. Was ich diesbezüglich bisher getan habe: mit einem Universalgerät (iCarSoft und Delphi) immer wieder Fehlerspeicher ausgelesen. Batterie gegen eine neue getauscht (die alte war zwar ok, aber bereits 10 Jahre alt), die Massekabel getauscht und alle elektrischen Verbindungen gereinigt, Spritfilter ersetzt, Pumpe im Tank kontrolliert (läuft), Lichtmaschine ist leichtgängig, Keilriemen getauscht, Saugrohrdrucksensor getauscht und mit neuem Schlauch angeschlossen (wegen anderer Problemchen), HD-Pumpe gegen eine neue getauscht (die alte wollte ich abdichten, sie war aber an den Dichtflächen so derart verrostet/bereits ausgefressen, dass ich mir den Stress eines mehrfachen Wechsels nicht antun wollte). AGR ist neu, LLK ist neu, Hydrostößel und Steuerkette sind neu gekommen. Vorglühsystem ist top in Ordnung. Die Injektoren hatte ich raus und war damit zum Boschdienst, aber mehr als äußerlicher Dreck war daran nicht zu bemängeln. Ich tanke normalen Diesel plus reinigendem Additiv. Zu Anfang habe ich noch 2-T-Öl zugesetzt. Was kann ich noch tun ? Könnte es das Druckregelventil sein ? Witzig ist, dass das Würfelmofa ansonsten wirklich gut läuft. Er verbraucht momentan bei dem schönen Wetter 3,5l Diesel, schaltet dank neuer Kupplung, neuer Motorlager und neuen Aktuators bestens, beschleunigt mit seinen 41 PS erstaunlich gut auf 135kmH, qualmt nicht und wirkt geradezu "dankbar" für meine Runderneuerung. Außer angelesenem speziellem Wissen zum Smart und den normalen Kenntnissen um Motoren (ich restauriere hauptsächlich W123/124/126 und alte Citroën - am liebsten Diesel) habe ich keine Erfahrungen - und damit keine Vergleichsmöglichkeiten -  mit dem Smart. Ich würde mich tatsächlich sehr freuen, wenn jemand seine Gedanken/Einfälle zu diesem Thema mit mir teilt. Dafür schonmal im Voraus vielen Dank !
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.285
    • Beiträge insgesamt
      1.599.244
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.