Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
igelchen72

bin neu hier, möchte mir smart kaufen

Empfohlene Beiträge

hi

bin neu hier möchte mir smart kaufen !!

gibt es im internet eine seite wo welche angeboten werden ??

bin schon immer verückt auf einen smart gewessen doch jetzt möchte ich mir einen kaufen . :-D


bin ein lebensfroher lustiger mensch ,

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo igelchen72,

herzlich willkommen hier im Forum.

Du kannst auch hier unter "biete/suche/tausche" durchaus was finden. Ansonsten sind auf den einschlägigen Seiten im Internet jede Menge zu finden.

Autoscout24 oder mobile.de sind nur 2 der vielen Möglichkeiten...

 

Viel Spass beim Aussuchen :)

 

Gruss Reinhard

-----------------

delfispringendsilber26ay.gif
meinsmartcabriouanhngerli5.gif
online.gif?icq=159300280&img=3

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi igelchen72,

 

1451403.png

 

in welcher preisklasse suchst du denn ??

 

angenehme zeit hier bei uns.

 

gruss

dieter

 

 

-----------------

1744072.gif

rms2.gif

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von smartipercy am 04.12.2006 um 21:44 Uhr ]


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi

danke schön für die netten antworten .habe mal auf den seiten nach geschaut .und bleibe dran .

ich suche smart gebrauchten bis 4ooo€ maximal. :-D


bin ein lebensfroher lustiger mensch ,

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Igelchen,

 

das dürfte schwierig werden.

 

Ich habe vor 2 Monaten auch einen gesucht bis 4.000 EUR und leider nix ordentliches gefunden.

Habe dann ein Smart Cabrio für 5.700 gekauft und finanziert.

 

Es sei denn, Du bist handwerklich geschickt und kannst einiges selbermachen. Entsprechende Hinweise und Hilfen gibt es ja hier im Forum.


Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!

************************************

Smart Cabrio Pulse EZ 07/2000

Spritmonitor.de

umw8zgb7.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

muß ich halt mal schauen was ich finde ,danke dir trozdem .

,mit dem handwerklichen ist so eine sache .

bin ich nicht so gut .

und bei deinem smart alles okay ?? :-D


bin ein lebensfroher lustiger mensch ,

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also rund 2.500 KM bisher völlig problemfrei. Ich hoffe, das bleibt so, weil handwerklich bin ich auch nicht der Geschickteste... :roll:

 

Aber wie beschrieben: Das waren jetzt nur meine Erfahrungen, die sind natürlich nicht allgemein gültig.

 

Schau mal, was der Rest so berichtet.


Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!

************************************

Smart Cabrio Pulse EZ 07/2000

Spritmonitor.de

umw8zgb7.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab meine Kugel jetzt ca. 2 3/4 Jahre und bin fast 70tkm gefahren.

Auspuff wurde mal geschweisst, die Stehbolzen am Turbo wurden erneuert (weil abgerissen).

Letztes Jahr im April wurde er getuned :-D, dann noch tiefergelegt und 195er Reifen auf 16" Digitec-Felgen draufgemacht.

Ansonsten die Inspektionen und ab und zu ein "paar Tropfen" Öl nachgefüllt ;-)

 

Und läuft... und läuft... und läuft :-D

 

Gruss Reinhard

 

P.S.: achja... und eine "Kofferraumerweiterung" hab ich mir noch angeschafft (wie man in der Sig sehen kann ;-) )

-----------------

delfispringendsilber26ay.gif
meinsmartcabriouanhngerli5.gif
online.gif?icq=159300280&img=3

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Igelchen,

 

werde auch meine Kugel bald bekommen. Wir hatten auch nach einem Gebrauchen geschaut. War aber nichts gescheites dabei. Sind dann bei uns in das Smart Center gefahren und da stand er! Ohne groß zu überlegen, war er uns.

Und die SC haben jetzt glaube bis zu 31.12. super Angebote. Schau doch mal vorbei.

nadine

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   M.M.n. eine gut gemachte Anleitung zum Wechsel der GK.   Eine Behauptung möchte ich jedoch nicht unwidersprochen lassen, da sie so überhaupt nicht meinen Erfahrungen zu "Standzeiten / KM" der GK in Motoren der Baureihe OM 660 entspricht (wie sie in Smarts cdi der Baureihe 450 verbaut wurden).   Ich gebe mal zu bedenken:   Auf die Angaben/Behauptung:   Begründung: Hier laufen 2 Stück Smart 450 cdi, angeschafft als "Jahreswagen" in den Jahren 2007 und 2008, jetzt beide mit einer Laufleistung je deutlich über 200 000 km. Es werden private "Fahrtenbücher" geführt, insbesondere mit technischen Vermerken, damit man im Fuhrpark die Übersicht nicht verliert.....   Natürlich kam/kommt es vor, daß mal eine der 3 GK "durchbrennt". Der Defekt wird dann wie geschildert im KI nach dem Startprozedere ja auch angezeigt.   Ich baue dann auch (ähnlich der guten Anleitung hier) jeweils die 3 GK aus und messe sie durch und kontrolliere die "Glühleistung" an deren Spitze optisch. Ersetzt wird jedoch nur die als "defekt" gemessene/erkannte.   Dies führt über die vielen Jahre/die vielen KM nun bei den beiden hier betreuten Motoren OM 660 zu der Feststellung/Erfahrung, daß im Ausfall der GK kein Muster/keine Wahrscheinlichkeit zu erkennen ist: Von den insgesamt 6 GK wurden lediglich 3 getauscht, davon 1 sogar 2 mal (im Abstand von ca. 70 000 KM). Und das bei sehr unterschidlichen KM-Ständen. Das heißt, daß 3 der werksmäßig eingebauten GK immer noch (bei nun deutlich über 200 000 KM) die werksmäßigen sind.   (Die GK werden bei "heißgefahrenen" Motoren mit Drehmomentschlüssel ausgebaut und bei kaltem Motor mit Drehmomentschlüssel und "etwas" Kupferpaste an deren Gewinde eingebaut. Bisher keine Probleme, keine abgerissen. GK werksmäßig MB (so weit ich weiß BERU), Ersatz hier im Bedarfsfall Meyle 014 860 0002 (im Versandhandel 3 Stück um 30 Euro). Bisher insgesamt 4 Stück an 3 Einbaupositionen getauscht.)   Fazit für mich: GK im OM 660 können "sehr lange" halten oder auch nicht, ziemlich "unberechenbar/unkalkulierbar". Ein Wechsel aller 3 bei Defekt nur einer ist nicht erforderlich.   Und bitte nicht falsch verstehen: Natürlich kann jeder machen, was und wie er/sie/es möchte. Und alle möglichen Teile zu jeder Zeit wechseln..........   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.597
    • Beiträge insgesamt
      1.604.639
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.