Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
v8

Ölabscheider zu verkaufen

Empfohlene Beiträge

Hallo smartgemeinde,

 

ich verkaufe hier einen nagelneuen ölabscheider für den smart 42 facelift benziner.

Ich habe den abscheider mal bei Udo-B. gekauft für (glaube ich) 90,- inkl. Versand

leider kam ich nicht mehr dazu das ding einzubauen……25Tkm kugel und eine kolbenschmelze vergrößerten den wunsch nach einem auto javascript: x()

:-D

somit ging der smart - der mini kam - der ölabscheider blieb…….in meinem keller für über 1 jahr. Und jetzt muss das ding weg!

Ich denke mal dass 70,- + versand ein fairer preis ist,

dabei sind alle anbauteile mit schläuchen, kabel- und schlauchbinder sowie eine anleitungs-cd

ihr braucht nur noch loslegen.

 

Ab heute abend ist das ding mit fotos bei ebay zu kaufen (der preis bleibt unverändert), wer das ding vorher haben will, oder außerhalb von ebay, bitte pn an mich.

 

Zum abscheider selber muss ich wohl nicht mehr viel sagen, wohl ein muss für alle getunten kugeln.

 

 

Gruß v8

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von v8 am 30.11.2006 um 13:04 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wen du alles von sw hattest waren das leider keine echten 185 sodern so knappe 160 165 :(

-----------------

smart8.jpg

 


MfG Gabor

siggs.jpg

GS-Smart---273857.png516600.png---GSIII-Smart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

was den?

 

 


MfG Gabor

siggs.jpg

GS-Smart---273857.png516600.png---GSIII-Smart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

 

Na die vier Eier! :-D Ich habe nur zwei :cry:

 

Rolf

 

 


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 30.11.2006 um 19:26 Uhr hat -MC- geschrieben:
Ich glaube einmal langts...



....ja,ja, war mir etwas unschlüssig.....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@PhatStylez:

hab mir schon gedacht dass der tacho von SW etwas optimistisch ist, allerdings muss ich noch anmerken dass es auf grader strecke war, mit beifahrer und 6 !!! kisten wein....der smart klebte auf der strasse wie ein f1-silberpfeil.

 

@Triking: was für 4 eier? ich hab auch nur 2.......gottseidank!

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von v8 am 30.11.2006 um 20:29 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

v8, seit wann hattest Du DIESE Tachoscheibe?

Auch beim "Massentuning" gewesen?

Bei der Genauigkeit des SW-Tachos muss ich allerdings widersprechen:

Die Ungenauigkeit nimmt mit zunehmender Geschwindigkeit ab. So habe ich bei Schrittgeschwindigkeit bereits 25Km/h aufm Tacho, also ca. 20km/h zuviel. Bei Tacho 70Km/h fahre ich wirklich ca. 58, ab 100 und darüber ist die Abweichung nur noch 3-5Km/h, also wie bei jedem andern Tacho auch. Somit müssten das schon echte 180Km/h gewesen sein.

Tja, und das mit 4 Temperatureiern sehr schnell der Hitzetod kommt, dass musste ich auch schmerzlich erfahren, nur hatte ich nicht mehr als 120Km/h drauf.

 

edit: War's ein 700er?

 

 

Gruß

Thomas

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von ServoWaiting am 01.12.2006 um 14:53 Uhr ]


smart - Nur für Verrückte - Eintritt kostet den Verstand - Nicht für jedermann ! (teilw. Hermann Hesse)

spritmonitor.deBenziner, 698ccmrms2.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

was meinst du mit "DIESE" Tachoscheibe?

die habe ich von SW damals bekommen, so herbst 2003.

zu SW selber muss ich sagen dass der motor nicht wegen des tunungs hochgegangen ist! oder zumindest nicht nur deswegen......auch nicht unbedingt wegen meiner fahrweise :roll:

das ist ein krasser planungsfehler von smart (haben die jungs selber zugegeben) deswegen wurde immer der eine kolben (ich glaube nr.3) zu heiß und schmolz.

der ölabscheider minimiert dieses risiko.

und wegen den 4 eiern......der smart kostet soviel wie ein großes auto, sowohl in der anschaffung als auch in der wartung, man soll aber das ding wie ein rohes ei behandeln......kult und parkplatz hin oder her, da muss die liebe aber arg groß sein.

ach ja, meiner hat damals so um die 7 bis 8 l SP verbraucht!!!

so habe ich jetzt einen getunten cooper s, fast noch kultiger als der smart, ich finde etwas schwerer einen parkplatz aber dafür passen auch 4 kisten wein mehr rein und ich muss mir wegen den eiern keine gedanken mehr machen.........dafür aber um die wegfliegenden verkleidungsteilen :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 01.12.2006 um 14:37 Uhr hat ServoWaiting geschrieben:


edit: War's ein 700er?


[ Diese Nachricht wurde editiert von ServoWaiting am 01.12.2006 um 14:53 Uhr ]


 

das war ein 2002-er, facelift, ich denke da war noch der 599 motor verbaut.....ich glaube dass bei den 700-er motoren der fehler teilweise ausgemerzt wurde und somit die dinger etwas standfester geworden sind.

 

übrigens ist der ölabscheider schon verkauft!

[ Diese Nachricht wurde editiert von v8 am 01.12.2006 um 15:23 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weil's später immer nur die weiße "Pulse"-Tachoscheibe zum Tuning gab und bei der letzten größeren Tuning-Aktion (dieses Jahr) die "Passion"-Variante nur gegen einen saftigen Aufpreis zu bekommen war.

 

 

 

Gruß

Thomas


smart - Nur für Verrückte - Eintritt kostet den Verstand - Nicht für jedermann ! (teilw. Hermann Hesse)

spritmonitor.deBenziner, 698ccmrms2.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

nun ja, am anfang war sw echt sehr locker und gediegen, mit der zeit wo die bude so richtig anfing voll zu werden,wurden sie immer knausiger.

ach, und die haben jetz noch ein ersatzschlüssel von mir bzw. immer noch nicht......

 

noch was zu den eiern: vor der kolbenschmelze lief er nie so heiß, danach mit neuem motor öfters und das über 10Tkm ohne schaden........schon komisch.

irgendwann wurde mir das zu risky und habe die kugel verkauft.

wieso ging deiner hoch?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nee nee, mit knauserig seitens SW hat das nichts zu tun. Der Hersteller WSM hat nachweisbar diesen astronomischen Preis vorgegeben. Soweit ich das sehe ist Deine Scheibe auch nicht von dieser Firma, es fehlt das Firmen-Emblem bei 10km/h.

Warum genau meiner hochging weiß ich auch nicht. Ich war in den extrem heißen Wochen Juni/Juli auf der Bodensee-Tour und am Chiemsee. Auf der Bodensee-Tour habe ich notgedrungen einmal Super statt Super+ (mit Tuning) getankt und er fing sofort an zu klingeln unter Last. Dies ging dann auch mit Super+ nicht mehr weg. Auf der Rückfahrt vom Chiemsee hatte ich 5-6 Stunden 4 Eier auf der Uhr. Kurz darauf stellte ich einen Öl-Verbrauch von 0,5L auf 1000Km fest, der Kompressions-Test ergab Werte zwischen 5 und 7. Die spätere Laufbuchsen-Vermessung ergab, dass die Buchsen eiförmig verzogen waren, offenbar zu heiß geworden.

Nun hab ich einen Ölkühler verbaut...........

 

 

Gruß

Thomas


smart - Nur für Verrückte - Eintritt kostet den Verstand - Nicht für jedermann ! (teilw. Hermann Hesse)

spritmonitor.deBenziner, 698ccmrms2.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe auch einen Ölabscheider drin!

Kann ich nur weiter empfehlen!!!

Anstatt das unverbrannte Öl zurück in den Motor gelangt geht es in diese BOX. Optimal für getunte Motoren wie meiner! *g*

 

MfG Tim


Bilder Upload

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe auch einen Ölabscheider drin!

 

Kannst du mir da mal weiter helfen wie man so etwas macht??

Gibt's die für Benziner und Diesel??

 

MfG

Dino71065

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 04.12.2006 um 15:34 Uhr hat Dino71065 geschrieben:
Habe auch einen Ölabscheider drin!



Kannst du mir da mal weiter helfen wie man so etwas macht??



 

den motor platt?

scherz beiseite, ich glaube udo b ist wohl der richtige ansprechpartner.....zumindest hat er damals meinen gebaut.

einbauen tut er das wohl unter umständen auch.....glaube ich

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

seh ich das richtig das sw motoren verbaut die nicht so ganz 3lange halten bzw die nach kurzer zeit im eimer sind und das für teuer geld was man dort lässt???. bin am überlegen ob ich mir dort einen motor einbauen lasse.

 

mfg freak911


... Drehzahl ist alles, bis der Turbo beginnt.....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 05.12.2006 um 22:18 Uhr hat Dino71065 geschrieben:
Ups?, wer ist denn Udo? :-?



Hab ich was verpaßt? :o



Dino71065 :-D



 

 

Udo's Nick ist Udo_B. Darüber kannst Du ihn kontaktieren. Er baut Ölabscheider für die 600ccm-Maschine und neuerdings auch für den 700er. Und den ersten dafür kriege ICH!!! :-D :-D :-D

 

 

Gruß

Thomas


smart - Nur für Verrückte - Eintritt kostet den Verstand - Nicht für jedermann ! (teilw. Hermann Hesse)

spritmonitor.deBenziner, 698ccmrms2.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 06.12.2006 um 16:27 Uhr hat Freak911 geschrieben:
seh ich das richtig das sw motoren verbaut die nicht so ganz 3lange halten bzw die nach kurzer zeit im eimer sind und das für teuer geld was man dort lässt???. bin am überlegen ob ich mir dort einen motor einbauen lasse.



mfg freak911



das ist so nicht richtig!

die motoren die nicht so lange halten verbaut MCC / Smart!

was für motoren sw einbaut und wie lange die halten weiß ich nicht.

das einzige was ich von sw hatte war das tuning, sprich die software und der tacho.

mein motor ist hochgegangen wiel in 1. linie das ein 599ccm motor war und die halt einfach schrott waren (wobei sich smart da sehr kulant erwiesen hat und sofort, teilweise auch nach dem die garantie ausgelaufen ist, die motoren austauschte)

das tuning und die fahrweise verringern dann zusätzlich die haltbarkeit.

allerdings könnte ich mir vorstellen dass ein gutgemachter motor vom tuner, ob jetzt sw, digitech oder der discounter um die ecke, mehr power hat und standhafter ist als ein 08-15-fließbandmotor vom hersteller.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ich fahre seit wenigen Tagen einen Smart 453 mit 71 PS und Twinamic-Getriebe – und bin derzeit dabei, eine für mich ziemlich beeindruckende Reichweite zu dokumentieren. Da ich bei all meinen Fahrzeugen bisher immer „übertankt“ habe, habe ich es auch hier wieder gemacht – erst im Nachhinein habe ich gelesen, dass das nicht ganz unproblematisch sein kann (Stichwort Aktivkohlefilter). Dennoch war das Ergebnis spannend: Den ersten Balken der Tankanzeige verlor ich erst nach ca. 360 km. Die nächsten beiden folgten jeweils im Abstand von rund 120 km, also bei etwa 480 km und 600 km. Danach ging es etwas schneller – die nächsten Balken verschwanden bei 680 km und 755 km. Aktuell zeigt mein Diagnosegerät (iCarsoft MB 2.0) noch 14,67 Liter Restkraftstoff im Tank an – und ich habe schon knapp 800 km hinter mir. Es scheint also nicht ganz unrealistisch, dass ich die 1000 km-Marke knacken werde. Auffällig ist, dass die Tankanzeige offenbar nicht linear arbeitet – die letzten Balken scheinen deutlich schneller zu verschwinden als die ersten. Verbrauch und Fahrweise Wenn ich es übertreibe und sehr defensiv fahre, lässt sich der Verbrauch laut Bordcomputer auf ca. 3,6 l/100 km drücken – allerdings nur bei wirklicher Schleichfahrt. Der 6. Gang wird bereits bei knapp über 61 km/h eingelegt, was bedeutet, dass man auf ebener Strecke mit sehr niedriger Drehzahl fahren kann. Bei echten 80 km/h (GPS) dreht der Motor meiner Schätzung nach nur etwa 2000 U/min. Auch bei einem Reiseschnitt von rund 78 km/h bleibt der Verbrauch unter 4 Litern. Für ein Auto mit recht hoher Stirnfläche, mäßigem CW-Wert, verhältnismäßig hohem Gewicht und technisch eher einfacher Bauweise finde ich das durchaus bemerkenswert. Die lange Getriebeübersetzung scheint sich positiv auszuwirken. Erst ab etwa 85 km/h steigt der Verbrauch spürbar an – ab dann wird der Smart durstiger. Frage an die Runde – iCarsoft MB 2.0 Ich nutze zur Auswertung ein iCarsoft MB 2.0 und würde gerne die Live-Daten wie Motordrehzahl, Temperatur, Einspritzmenge etc. auslesen. Leider habe ich bisher nur Grundwerte gesehen. Kennt sich jemand damit aus? Welche Steuergeräte muss ich anwählen, um verlässliche Echtzeitdaten (RPM, Verbrauch, etc.) angezeigt zu bekommen? Gibt es bestimmte Menüpunkte, die ich übersehen habe? Ich freue mich über Rückmeldungen – und bin gespannt, ob jemand meine Beobachtungen bestätigen kann oder vielleicht sogar noch bessere Verbrauchswerte erzielt hat!   Abschließend: Mein Smart ist eine Leichtversion – keine Klimaanlage, kein Radio, nur Tempomat und Twinamic – vermutlich sparsamer als andere 453er. Was mich wundert: Die Ölpumpe ist deutlich hörbar, besonders unter dem Wagen. Fachleute sagen, das sei normal – für mich klingt sie trotzdem ungewöhnlich laut. Hört mal selbst bei Eurem 71-PS-453 rein.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.255
    • Beiträge insgesamt
      1.598.258
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.