Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
chef

Zulieferer Smart

Empfohlene Beiträge

Sicherlich interessant!

 

 

 

zulieferer.jpg

-----------------

Smart Fortwo Pulse BJ 8/2000 Benziner 40KW, Klimaanlage

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ein Fehler entdeckt soviel ich weiss ist das Getriebe nicht von ZF sonder Getrag also entspricht Artikel nicht ganz der Wahrheit.

 

Woher ist Artikel ???

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von alphi am 26.11.2006 um 12:12 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi

 

richtig, das getriebe sollte von getrag sein. nur die kupplungsbetätigung und Kupplung ist von ZF-Sachs.

 

 

-----------------

Smart Fortwo Pulse BJ 8/2000 Benziner 40KW, Klimaanlage

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@alphi

 

Lese ich das jetzt falsch oder steht unter dem Artikel nicht etwas von Automobilwoche, 20 Nov. 2006?

 

Ausgabe 24, Artikel steht auf Seite 36 ;-)

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von SMARTom am 26.11.2006 um 12:27 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Super,

 

ist eine wichtige Unterlage für meine tägliche Arbeit.

 

Übrigens, das mit dem Cabrio-Verdeck ist wahrscheinlich ein herber Schlag für Webasto (OASys).

Schließlich war das erste, von Webasto in Serie produzierte Cabrio-Verdeck, für das smart city cabrio.

Und nun ging der Auftrag an Edscha.


-----

db_image.php?image_id=932&user_id=352&width=539?no_cache=1172755822

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

das hat auch seinen grund... hoffentlich wirds beim neuen besser.

-----------------

Liebe Grüsse Jana

janasfilmrolle.gif

Die meistens oben ohne fährt

 

rms.gif

demo.jpg

 

 


userbar413669su2.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hm, die Fahrwerkskomponenten scheinen ja alle von recht guten Markenherstellern zu sein.

 

Meint ihr das wird nun besser? :-?

 

Ich denke, die meisten Zulieferer blieben sicherlich gleich, oder wurden nun wirklich bessere, teurere Komponenten eingebaut?

 

Ich bin momentan am überlegen, 5000€ draufzulegen und mir nen Vw Jetta zu holen.

:roll:

 

Bei meinem Smart, poltert nach 107tkm ziemlich alles. :(


Ein Geschenk von Jessi:

flashtux_zendams_tux2.png

*Der Nintendo Wii Tux*

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 27.11.2006 um 12:13 Uhr hat Andy_THL geschrieben:

... Vw Jetta zu...

 

Öhem, aber das ist ja wohl ein etwas anderes Grundkonzept, oder? Dann doch lieber auf den hier warten:

 

1hj5.jpg

 

Quelle>>

-----------------

I love you all!

 

25iq.jpg1ee1.gif

 


I love you all!

 

smartsigvk6.jpgicon_biggrin.gif

 

Für GV ohne Horst S.!*

 

*GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei sovielen unterschiedlichen Herstellern wundert es mich nicht mehr, dass heutzutage so viele Mängel an neuen Autos auftreten. :(

 

 


Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!

************************************

Smart Cabrio Pulse EZ 07/2000

Spritmonitor.de

umw8zgb7.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich glaube eher es bringt mehr sicherlich ist es erst verwirrend soviele zulieferer auf einmal aber es sind sehr viele zulieferer die das gleiche Produzieren und wenn der eine scheiss baut kann mann ganz leicht den Lieferanten wechseln bzw. unter Druck setzen.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 27.11.2006 um 08:19 Uhr hat Jodokus geschrieben:
Übrigens, das mit dem Cabrio-Verdeck ist wahrscheinlich ein herber Schlag für Webasto (OASys).

Schließlich war das erste, von Webasto in Serie produzierte Cabrio-Verdeck, für das smart city cabrio.

Und nun ging der Auftrag an Edscha.

 

Sind Edscha nicht die, die das Roadster-Cabriodach produziert habe, bei dem man so viel von Wassereinbrüchen gehört hat? :-P

Na gut - das Webasto-Dach hatte das Karies-Problem und das Microschalter-Problem. Die Rückrufaktion war bestimmt auch nicht so toll für Webastos Chancen. :roll:

Dafür war's (zumindest bei mir) bisher trocken.

 

Ich bin jedenfalls auf die volle motorische Betätigung und die Scheibe gespannt...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 28.11.2006 um 18:06 Uhr hat alphi geschrieben:
ich glaube eher es bringt mehr sicherlich ist es erst verwirrend soviele zulieferer auf einmal aber es sind sehr viele zulieferer die das gleiche Produzieren und wenn der eine scheiss baut kann mann ganz leicht den Lieferanten wechseln bzw. unter Druck setzen.

 

Meinst du das war vor 10, 15 Jahren anders? :roll:

Die Automobilzulieferer gibts nicht erst seit gestern. Fast jedes 2. Teil wird wohl von nem anderen Zulieferer kommen.

 

Die Automobilhersteller, haben schon lange, nicht mehr, als die Bleche und Motorenblöcke hergestellt. Der rest kommt von den Zulieferern und wird verbaut. ;-)

[ Diese Nachricht wurde editiert von Andy_THL am 29.11.2006 um 12:50 Uhr ]


Ein Geschenk von Jessi:

flashtux_zendams_tux2.png

*Der Nintendo Wii Tux*

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Und berücksichtigt man dann noch die Fertigungstiefe der Systemhersteller, so wird die oben dargestellte Auflistung schnell nochmal mindestens 5x so groß

 

 


-----

db_image.php?image_id=932&user_id=352&width=539?no_cache=1172755822

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Automotive VDO scheint wohl nirgends mehr dabei zu sein. Schade! Hatte mich eigentlich erfreut gehabt, dass Automotive VDO direkt vor Ort in Hambach das gesamte Amaturenbrett beim Vorgänger eingebaut hatte.

 

Naja, schauen wir mal wie es wird mit dem neuen "Kleinen".


Adda,

Martin

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi

 

das muss nichts heisen wenn vdo nicht auf der seite ist. von unsere firma ist nur ein produkt erwähnt, dass wir aber auch den rest machen wird verschwiegen. der ausschnitt hat keinen anspruch auf vollständigkeit.

-----------------

Smart Fortwo Pulse BJ 8/2000 Benziner 40KW, Klimaanlage

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.