Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
arm

Münchner U-Bahnführung die 2-te

Empfohlene Beiträge

Hallo Smarties aus dem Münchner Raum,

 

da die erste Führung durch eine U-Bahn Baustelle sehr großen Anklang gefunden hat, biete ich diese Möglichkeit ein zweites Mal an.

 

Als möglichen Termin schlage ich den 16.12.06 vor.

 

Als Ablauf der Führung biete ich Euch etwas einmaliges. Es beginnt mit dem Treffen an der Oberfläche. Dann gehen wir geminsam in den Untergrund, besichtigen zuerst einen Bahnhof im Betrieb. Daran anschließend gehen wir in eine Ausbauphase eines Bahnhofes, der im Oktober 2007 eröffnet wird.

Haben wir dies geschafft, geht es ca. 1,5 Km durch eine U-Bahnröhre. Das heißt, von einem zum nächsten Bahnhof. Natürlich fahren hier noch keine Züge, sonst wäre es nicht machbar. Der nächste Bahnhof ist auch im Ausbau und soll zum gleichen Zeitpunkt eröffnet werden.

Hier kann man sich selbst ein Bild machen, wie weit die Ausbauphasen der zwei Haltestellen im Vergleich sind.

 

Es gibt ausreichende Infos von mir zu dem Baugeschehen und wer will, auch Infomaterial.

 

Also, schreibt mir mal hier, wer Lust und Laune hat. Höchstteilnehmerzahl setze ich auf max. 20 Personen fest. Jeder Teilnehmer muss eine Warnweste und festes Schuhwerk tragen. Baustelle mit teilweisen Schotterbegehungen.

 

Viele smarte Grüsse,

Euer U-Bahnmaulwurf Uwe :-P

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

war beim ersten mal dabei... ist echt ne mega interessante sache, kann es allen, die das erste mal verpasst haben, nur empfehlen... 8-)

-----------------

roadiesig.gif

 

ICQ 330812333 online.gif?icq=330812333&img=2Verbrauch vom Roadie

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Würde ja gern aber an dem Wochenende ist unser SOS Weihnachtsevent.

-----------------

gruß Utzle :D:D

 

thumb221.jpg

 


gruß Utzle :-D:-D

 

IMG_0005-2.JPG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Uwe,

 

ich kenne zwar noch niemand aus dem Forum aber da würde ich doch sehr gerne mitgehen.

 

Gruß Christoph

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ACHTUNG ACHTUNG WICHTIG !!

 

Aus Terminlichen Gründen muss die U-Bahnführung entfallen.

 

Sollte es sich ein neuer Termin ergeben, wird dies hier zeitig erscheinen. :(

 

Gruß Uwe :cry:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin @MMDN ....das mit den 2mm war ganz zu Anfang als ich den gebrauchten Aktuator erstmalig eingebaut hatte, war währscheinlich noch freigängig genug....schau dir bitte nochmal das Video an...jetzt geht der Stößel vom Aktuator deutlich weiter rein und es sollte eigentlich ein-und ausgekuppelt werden.... Ich kann ja nicht ins Getriebe reinschauen, nur so eine Vermutung von mir : ich gehe davon aus, Kupplung trennt und funktioniert,  Hauptgetriebewelle dreht sich, aber im Getriebe selber wird der Gang nicht eingelegt weil das ein (defekter? ) Sensor verhindert....bleibt aber immer noch die Frage, warum der Schleifpunkt nicht eingestellt werden kann ? ...auch irgend ein Sensor ? Abschließend nochmal : die Kupplung (NEU) und das Ausrücklager (NEU) sind fachmännisch und ohne Fehler verbaut worden und offensichtlich funktioniert auch der Aktuator (s. Video) ! Ps: ALLE Fehler die jetzt da sind hatte ich auch schon VOR dem Kupplungswechsel, siehe meinen ersten Post ! Fazit : bis jetzt ein Haufen Arbeit und graue Haare, aber keinen Schritt weiter 😭 ....muss zu meiner Schande gestehen, das war meine eigene Schuld, hatte den Motor vom Aktuator abgebaut, alles gereinigt und neu gefettet, wieder zusammengebaut und (wie in einem YT Video zu sehen) durchgemessen und anschließend wechselseitig Pin 1+2 mit 12 Volt vorwärtz und rückwärtz laufen lassen. Das hat auch ein paar mal vor / zurück geklappt, bis es geknirscht hat....🤬 FAIL 🤬 meine Schuld und deshalb der gebrauchte Sachs Aktuator....   Moin @smart45005 Vielen Dank das du dir die Mühe gemacht hast, meine Werte mit deinen zu vergleichen...ich werd heute im Laufe des Tages versuchen nochmal alles auszulesen und werd die Ergebnisse hier posten
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.790
    • Beiträge insgesamt
      1.608.020
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.