Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Schlumpf1984

fehlender Lenkwinkelsensor!!!

Empfohlene Beiträge

Hi!

Hab mal wieder ne Frage :-D

kann ich in mein oldie Bj.2000 ein 3-Speichen Wippenlenkrad einbauen bei dem der Lenkwinkelsensor komplett fehlt?

Vielen Dank für eure Antworten

 

Viele Grüße Schlumpf!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ja kannst du,

 

du musst allerdings von deinem jetzigen lenkrad die wickelspule anbauen. möchtest du mit den wippen auch schalten ? musst du die widerstände

der schaltwippen ändern, und eine elktronikbox

für die jetzige schaltelektronik nachrüsten. (zb. von brabus)

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von smartipercy am 22.11.2006 um 18:28 Uhr ]


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wickelspule muss nicht umgebaut werden.

lediglich die wiederstände müssen geändert werden damit die brabus-box das lenkrad/wippen " versteht "

 

-----------------

MisterDotCom's smarte Seite -

info@misterdotcom.info

ICQ#: 71782709

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von star-one-006 am 22.11.2006 um 19:56 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Klasse vielen dank für eure Antworten!Dann werd ich mir mal schnell eins besorgen und euch falls ich fragen hab damit quälen :-D

Grüße Schlumpf

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@mister,

 

er fragte im eingangspost:

kann ich in mein oldie Bj.2000 ein 3-Speichen Wippenlenkrad einbauen bei dem der Lenkwinkelsensor komplett fehlt?

 

wenn der fehlt, fehlt wohl die ganze spule !

also ist umbauen angesagt, so habs ich zumindest verstanden.

 

ist das lenkrad mit esp-wickelspule ist schon klar das selbige dran bleibt und bei md. ohne ESP verwendet werden kann.

 

 


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ok also umbauen :o Ist es auch möglich den Airbag aus dem Plastiklenkrad in das 3-Speichen zu bauen?

Nochmal danke für eure Hilfe!

Grüße Schlumpf

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

in dem fall sollte man aber genau wissen, was man tut (mal zeigefinger hebt)

-----------------

sig.jpg

 


1280_3733343536316637.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Guten Morgen, nachdem ich vorne bei meinem 450 Bremsscheiben und Beläge erneuert habe , wird leider die Bremsscheibe etwas heiß - nicht dramatisch heiß,aber doch so daß ich den Finger nicht auf der Scheibe halten kann, weils nach kurzer Zeit weh tut. Also geschätzt ca. 70° C . Natürlich, ohne das ich vorher nennenswert gebremst hätte. Natürlich habe ich vorher alle Führungen etc. gereinigt, wenn ich den Sattel über die Beläge klappe, ist da auch kein Zwang sondern ausreichend Spiel zu den Belägen. Dann habe ich im nächsten Schritt noch den Kolben ausgebaut und überprüft, aber auch da war alles in Ordnung. Was kann es denn sein? Wenn ich das Auto an der Achse anhebe, merkt man , daß das Rad nicht frei dreht. Braucht mein Smart vielleicht neue BremsSchläuche? Und bevor ich die Renovierung durchgeführt habe, war alles in Ordnung.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.455
    • Beiträge insgesamt
      1.601.783
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.