Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
iidollarii

KABELBRAND - ich könnte Ko...

Empfohlene Beiträge

ich hab die dinger in allen farben, aber manchmal muss man ja auch kabel verzweigen. dann stecke ich in eine seite zusammengdrillt zwei abisolierte enden, und auf der anderen seite dann eben nur ein kabel. man soll ja für sowas auch keine lüsterklemmen im auto verwenden. ich achte aber immer darauf, dass die metallhülse durchgehend mittel crimpzange gecrimpt ist, so dass eigentlich dann optimaler kontakt sein müsste?

 

du meinst also der 16 jahre alte benz war nicht optimal abgesichert, wenns so heftig alles verbrannt ist?

-----------------

sig.jpg

 


1280_3733343536316637.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

OK, das Crimpen machst du gut.

 

Wie gesagt wenn die ganze Litze von vorne bis hinten abgeschmort ist, war die Ursache definitiv kein Stromdieb oder ne schlechte Quetschung.

 

Die Ursache liegt darin, dass ein zu hoher Strom durch einen zu geringen Querschnitt gejagt wurde (also falsche Absicherung).


Sollte es jemals zu einer Kraftprobe zwischen Mensch und Mathematik kommen, so werden die Menschen gut daran tun, die Computer abzustellen.

mysmart_small.jpg

smartandsmile_banner.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@iidollarii

 

Scheiß drauf..................... 8-)

 

Glück gehabt!

 

Dann mal einen feuchten Hände......p.....

 

MfG

Dino71065

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ja Glück gehabt, aber soll ja auch künftig nicht mehr kokeln - hab schliesslich im smart nicht gerade wenig verbaut... Alarmanlage, Soundanlage, Rückfahrcam, zweite Steckdose für Navi - und PDC und Homelink kommt auch noch dazu

-----------------

sig.jpg

 


1280_3733343536316637.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 19.11.2006 um 14:21 Uhr hat duese geschrieben:
Quote:


Am 19.11.2006 um 13:33 Uhr hat BMWfli geschrieben:

Normalerweise sollte man alle solche Stellen löten und darüber einen Schrumpfschlauch stecken.


 

 

 

Löten ist eine der schlechtesten Möglichkeiten.


 

Was ist das denn für eine Aussage!? Ordentlich vorverzinnt und warm gelötet (nich im winter mitm 16w Lötkolben auffer strasse) gibts für mich keine bessere Verbindung, für Hobbybräter mag deine aussage Stimmen, wer aber weiß was er tut hat mitm Löten eigentlich immer den besten Weg! Schrumpfschlauch statt Isoband versteht sich von selbst ;-)

 

Grüße und so

 

PS: Nochma schwein gehabt mitter Versicherung :)


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, muß bald gehen, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 04/06, 700er, 

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@duese: Es gibt doch nichts besseres als eine saubere Lötstelle mit einem passenden schrumpfschlauch darüber! Da geht normalerweise nichts mehr schief.

Grüsse

BMWfli ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sorry ich bin Elektriker ich weiß von waß ich rede. Löten ist eine der schlechtesten Möglichkeiten!

 

 


Sollte es jemals zu einer Kraftprobe zwischen Mensch und Mathematik kommen, so werden die Menschen gut daran tun, die Computer abzustellen.

mysmart_small.jpg

smartandsmile_banner.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jetzt könnten "wir elektriker" uns hier kloppen... aber ich lass es: Du hast recht...

 

 


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, muß bald gehen, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 04/06, 700er, 

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich habe den Boschmeister gefragt, wie man am besten Kabel verbindet: er meint, Crimpen, aber nicht mit Hülsen die ein Plastikteil drüber haben. Nachsatz: "So mache ich es, aber das macht jeder Elektriker anders" :)

-----------------

sig.jpg

 


1280_3733343536316637.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schrumpfschlauch wird spröde und geht mit der Zeit kaputt -> evtl Kurzschluss gegen Masse.

 

Beim Löten von beweglichen Litzen bricht die Litze mit der Zeit kurz vor der Lötstelle -> Querschnittsverengung, Lötstelle schmilzt dann, evtl Kurzschluss gegen Masse.

 

Wenn der ganze Draht heiß wird (falsche Sicherung) schmilzt die Lötstelle -> ok, die Lötstelle wirkt wie ne Sicherung, trotzdem evtl. Kurzschluss gegen Masse.

 

Quetschverbinder sind immernoch am besten.


Sollte es jemals zu einer Kraftprobe zwischen Mensch und Mathematik kommen, so werden die Menschen gut daran tun, die Computer abzustellen.

mysmart_small.jpg

smartandsmile_banner.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

falsche Sicherung heisst in diesem Fall, sie war zu hoch ausgelegt, oder?

könnte es theoretisch sein, dass das Radio zu viel Saft gezogen hat? Das Radio ist Tot, Boschmann meint, es wurde heiss, und Hitze schadet jeder Elektronik?

 

Der Wagen war ja in dieser (Hinterhof)-Werkstatt. Der Typ meinte, bloss nicht sagen, dass der Wagen bei uns war, das gibt nur Fragen... Könnte es sein, die Sicherung ist geflogen - weil das Radio einen Fehler hatte - dann hat er aus Faulheit oder Dummheit ne zu hohe Sicherung rein, und dann ist der ganze scheiss abgefackelt? (rein hypothetisch?)

-----------------

sig.jpg

 


1280_3733343536316637.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also, bin Kfz-Mechatroniker. Bei uns im Geschäft, wird normalerweise alles verlötet, was dauerhaft halten soll. Ein Bekannter von mir ist auch Elektroniker er möchte auch nie sachen verlöten. Z.B. man möchte Plus und Minus an eine Endstufe anschließen und die Enden sind nicht verlötet, dann kann es sein, dass eine Litze einen Kurzschluss verursacht. Alternativ kann man auch Aderendhülsen nehmen. Denke beides funktioniert ohne Probleme. Habe bis jetzt meistens Gelötet und bei mir ist noch nie was angefackelt. Solche Spannungs/Stromdiebe halte ich für eine Pfuschermethode.

MfG

BMWfli ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn man ewig Lötzinn hinein laufen lässt und das Kabel ständig hin und her bewegt, dann bricht es. Im Auto, werden normalerweise die Kabel nicht die ganze Zeit hin und her gebogen. Der Schrumpfschlauch wird mit der Zeit spröde, das stimmt. Aber dass er kaput geht, hab ich noch nie gesehen und ich hab schon Schrumpfschläuche gesehen, die waren Jahre alt und wurden ständig hin und her bewegt. Das mit der Lötstelle sagt mein bekannter auch immer. Er würde aber auch die offenen Kabelenden in der Verstärker stecken :lol: .

BMWfli ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nabend

 

Quote:

Am 15.11.2006 um 16:39 Uhr hat Dino71065 geschrieben:
aber die Dinger seien die Pest, da sie ungünstigenfalls den Widerstand so erhöhen, dass das Kabel abfackeln kann.



 

 

Totaler Schwachsinn...!!! Durch nen ungünstigen Kontakt, fackelt kein kompletter Kabelbaum ab!! Davon abgesehen fliesst am isostecker ein so minimaler Strom, dass es eigentlich garncht zur Funkenbildung kommen kann!!

Bei derart grossen Schmohr-Bränden... liegt in der Regel immer ein Kurzschluss von Betriebsspannung auf Masse vor! ICh sprech da aus eigener Erfahrung ;-) !!

Die Aussage des Bosch-Mitarbeiters ist total hirnrissig

 

MfG Micha


KfZ: 2000er 42 Cabrio

Musik: Headunit: Alpine CDA-9855R

Kraftwerke: 1x Ground Zero GZUA 4125SQ

(4x Kickwoofer)

1x Ground Zero GZUA 2250DX

(Hochtöner)

2x GZUA 1.1000DX (gelinkt)

(Subwoofer)

Subwoofer: Ground Zero GZUW 12X-- Fussraumsub (3teilig) 28Liter

Batterien: 2x Kinetic HC 800

Kickwoofer: Ground Zero GZPK 160K /

GZPK 16P

Doppelbestückung in Doorboards

Hochton: GZHT 28SE

Kabel: Audison Connection und Hama

Kupferkabel

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Zum Thema löten.. Bei uns wird grundsätzlich alles verlötet.. Alarm.. Freisprech, Navigation, Multimedia.. und ich glaub, uns Radio-Fernsehtechniker macht man beim löten nix mehr vor....

 

Davon abgesehn, sind KAbeldiebe und Quetschverbinder keine schlechte Lösung, solang man auf den richtigen Querschnitt achtet und das korrekte Werkzeug benutzt!!!

MfG Micha

-----------------

KfZ: 2000er 42 Cabrio

Musik: Headunit: Alpine CDA-9855R

Kraftwerk: Xetec P 5 Evo

PowerCap: Alfatec 1Farad

TiefMittelton: RCF PW165 (in ummodelierten Eimern)

Hochton: LPG 26NA

Kabel: Inakustik 4Fach geschirmt

 

Kompletter Umbau für EMMA auf der Car&Sound 2007 in Arbeit! Nehmt euch in acht ;-)

 

 

 


KfZ: 2000er 42 Cabrio

Musik: Headunit: Alpine CDA-9855R

Kraftwerke: 1x Ground Zero GZUA 4125SQ

(4x Kickwoofer)

1x Ground Zero GZUA 2250DX

(Hochtöner)

2x GZUA 1.1000DX (gelinkt)

(Subwoofer)

Subwoofer: Ground Zero GZUW 12X-- Fussraumsub (3teilig) 28Liter

Batterien: 2x Kinetic HC 800

Kickwoofer: Ground Zero GZPK 160K /

GZPK 16P

Doppelbestückung in Doorboards

Hochton: GZHT 28SE

Kabel: Audison Connection und Hama

Kupferkabel

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 21.11.2006 um 19:17 Uhr hat DerMicha geschrieben:
Totaler Schwachsinn...!!! Durch nen ungünstigen Kontakt, fackelt kein kompletter Kabelbaum ab!! Davon abgesehen fliesst am isostecker ein so minimaler Strom, dass es eigentlich garncht zur Funkenbildung kommen kann!!

Bei derart grossen Schmohr-Bränden... liegt in der Regel immer ein Kurzschluss von Betriebsspannung auf Masse vor! ICh sprech da aus eigener Erfahrung ;-) !!

Die Aussage des Bosch-Mitarbeiters ist total hirnrissig



MfG Micha

 

Das versuch ich ja auch schon die ganze Zeit zu erklären! Da muss auch ne zu starke Sicherung verwendet worden sein, sonst hätte die nämlich vorher ausgelöst!

Und auch wie "DerMicha" sagt sind Kabeldiebe und Quetschverbinder nur solage gut, bis der falsche Querschnitt verwendet wird.


Sollte es jemals zu einer Kraftprobe zwischen Mensch und Mathematik kommen, so werden die Menschen gut daran tun, die Computer abzustellen.

mysmart_small.jpg

smartandsmile_banner.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Denk auch, dass da ne zu große Sicherung verwendet wurde.

Grüsse

BMWfli ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.