Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Schmally

Versicherungseinstufung

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute,

pünktlich zum Jahresende gibt es doch was Neues auf dem Gabentisch:

Der 44 ist deutlich preiswerter in der Versicherung geworden, hab ich gehört.

Nur- weiß da wer was genaues? Wieviel günstiger? Und gilt das nur für TK oder auch für VK?

 

Ist ja nicht so, dass man was zu verschenken hat- oder? Wenn der Kleine (Große) ansonsten auch ziemlich günstig ist. Ich sag nur 6,2 l auf 100km


There´s no better way to fly

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tach!

 

Schon mal die Sufu links probiert? ;-)

 

Findet sich z.B. dieses. Was die einzelnen Modelle nun tatsächlich kosten, kannst Du Dir z. B. hier ausrechnen lassen...

 

-----------------

I love you all!

 

25iq.jpg1ee1.gif

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von schaefca am 11.11.2006 um 00:01 Uhr ]


I love you all!

 

smartsigvk6.jpgicon_biggrin.gif

 

Für GV ohne Horst S.!*

 

*GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Typklassen und Regionalklassen Einstufung für alle Fahrzeuge unter

 

www.gdv.de

 

Falls HSN und TSN nicht bekannt gibt es auch eine erweiterte Suchfunktion über Hersteller und kw:

 

Der schnellste (m.E.) Versicherungsrechner ist bei www.cosmos.de

 

Übrigens, mein FF mit 70kw ist in KH in Typklasse 13 und in VK in Typklasse 11 gerade mal 200 Euro im Jahr inkl. Vollkasko.

 

Gruß

gambas


Forfour Pulse 1,3

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

schnell geht es mit Sicherheit aber billig sind die nicht gerade.

 

Gebt einfach mal Eure Angaben komplett unter www.verbraucherinfo-online.de ein....dann erhaltet Ihr nen supergünstiges Angebot.

 

Ciao Lars

-----------------

In Goth We Trust !

 

smartsigxc2.jpg

 


In Goth We Trust !

 

smartsigxc2.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das mit billig ist eh relativ!

 

Für den einen ist der Preis das absolut ausschlaggebende, für den anderen die Leistungen bei einem vertretbaren Preis.

 

Hängt natürlich auch ganz extrem von den "weichen" Rabatten wie Fahrleistung, Garage, Kinder, Fahrer usw. ab.

 

Hauptsache jeder ist oder glaubt zufrieden zu sein.

 

gambas


Forfour Pulse 1,3

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Gambas, da hast du recht. Und ertsmal danke an alle, für die fleißigen Tipps. Dann bin ich ja ganz gut eingestuft, hab ich festgestellt.

Wobei ich schon finde, dass sich die Versicherungsheinis ganz schön Geld einstecken für eigentlich nie brauchen.

Ich weiß, wenns denn dann mal BUMS gemacht hat freut man sich wieder die zu haben... :roll:


There´s no better way to fly

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.