Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Roland

smart & Ski

Empfohlene Beiträge

Hallo alle zusammen,

im Forum smarte Technik ging's um Winterreifen und irgendwie schweiften meine Gedanken ab...

Deshalb hier, wo es hingehört, noch einmal ein Posting:

Wer hat Interesse im Winter sich im Schwarzwald zu einem smart & Ski-Treffen zusammenzufinden. Ich dachte da an die Gegend um Kniebis und Schwarzwaldhochstraße. Möglichkeiten gibt es genug:

  • Skilanglauf und Rodeln ab Skistadion Kniebis,

  • Abfahrtslauf am Ruhestein,

  • eventuell auch Schlittschuhlaufen im Eisstadion in Baiersbronn

  • und natürlich einen gemütlichen Ausklang in einem gemütlichen Restaurant

Problem ist natürlich der Termin. Auch bei uns ist es nicht immer schneesicher, so dass man einen Termin kurzfristig im Forum durchgeben müsste. Denkbar wären die Wochenenden ab Mitte Januar bis Ende Februar.

Wenn prinzipiell Interesse besteht, würde ich Treffpunkt und Anfahrtskizzen vorbereiten und die Wetterlage beobachten. Antwortet hier oder schickt mir eine Mail, so dass ich einen Überblick über die Personenzahl habe.

smarten Gruß von Roland

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich waere dabei, wenn's terminlich irgendwie einzurichten ist.

Es sei denn es geht ausschliesslich zum Langlaufen, da habe ich ueberhaupt keinen Bock drauf.

Ciao Hans

[Diese Nachricht wurde von Hans am 29. November 2000 editiert.]


frogpole.gif

CU Hans unterwegs mit CDI BayGray/Silber (Einhorn)

www.frosch-online.de

schnurr@gmx.de

"Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hey klasse Idee !

Wäre für alles zu haben. Langlauf Ski müsste ich jedoch leihen.

Gruss

Urs, der seinen kleinen nicht mit auf die Piste nimmt, auch wenn die Bob Bahn ruft.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

alpski.jpg Hans will Abfahrtslauf machen,

llski2.jpg Roland will Langlauf machen,

und Urs würde bei beidem mitmachen.

So weit so gut... aber wo bleiben die anderen, die noch bei smart&ski mitmachen würden?

Wobei ich es verstehen kann, dass sich noch nicht mehr gemeldet haben, denn mit dem Schnee ist dieses Jahr auch noch nichts geworden. Sylvester war ich einmal im Skistadion Kniebis.

Am Samstag versank Freudenstadt im Schnee, aber da hatte ich keine Zeit. Und heute ist schon wieder Tauwetter mit Regen bei +5°C.

Aber vielleicht wird's ja noch was! Also noch einmal der Aufruf: wer würde nach kurzfristiger Ankündigung hier zum Skigebiet Kniebis (Langlauf) oder Ruhestein (Abfahrtslauf) kommen?

smarten Gruß von Roland

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hey Klasse, hier ist noch einer, sagt mir kurz Bescheid, ich bin in einer Stunde da (ich wohne ca. 40 km entfernt)... bei der Schneelage im Schwarzwald muß man wirklich sehr kurzfristig planen... wie war das noch vor 2 Jahren ... Schnee vom November bis März oder hab ich nur geträumt?

Gruß Stefan

(aus Sasbachwalden)


Gruß Stefan ...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nicht ganz so, lieber Stefan!

Die letzten Jahre hatte wir verheerenden Schnee Ende November, dann mildes Wetter im Dezember und Januar.

Ab Februar ging´s dann wieder so richtig los. Die letzten beiden Jahre war ich dann noch nach Frühlingsanfang Schilaufen, wenn ihr unten in Sasbachwalden schon in einem Blütenmeer schwelgtet :classic_wink:.

Also, ich habe die Hoffnung noch nicht ganz aufgegeben. Wenn's aber dieses Jahr nichts mehr wird, freue ich mich eben drauf, wieder die sportline-Räder anschrauben zu können und das Verdeck aufzufahren.

smarten Gruß von Roland

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Uiii auf der "Grinde" (Hornisgrinde höchster Berg im Nordschwarzwald) liegt Schnee... zumindest etwas "Zuckerguss". Aber ich glaub nicht mehr drann, daß es mit dem Skifahren diesen Winter im Schwarzwald klappt.

Ich hoffe ich behalte nicht recht...

Gruß Stefan

[Diese Nachricht wurde von Zims am 09. Februar 2001 editiert.]


Gruß Stefan ...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Na, jetzt ist doch der Winter noch einmal eingekehrt. Der Skilift am Ruhesteine läuft, in Kniebis sind derzeit schon zwei Loipen gespurt.

Allerdings haben ja nicht allzu viele Interesse an smart&ski gezeigt, und dann eher an Abfahrtslauf. Da entsteht halt ein Problem: Abfahrtslauf habe ich schon seit Jahren nicht mehr gemacht und auch keine Ausrüstung mehr.

Wie dem auch sei: ich werde am Sonntag, 25.2.01 um 15:00 meinen smart FDS-AS 365 am Ski-Stadion in Kniebis parken und dann in die Loipe gehen. Würde mich über jede(n) freuen, der mit dabei ist. Wenn ihr mich am Sonntag Nachmittag erreichen wollt, schickt mir bis Samstag Abend eine Mail auf roland.schule@t-online.de; ihr erhaltet dann meine Handynummer.

Wenn jemand am Sonntag am Ruhestein zum Abfahrtslauf ist, soll er/sie mir Bescheid geben. Ich komme anschließend auch gern mal zu den Alpinen rüber. Mal sehen, was man noch unternehmen kann.

Und hier die Skizze für die, denen die Gegend nicht so geläufig ist:

kniebis.jpg

smarten Gruß von Roland

 

[Diese Nachricht wurde von Roland am 24. Februar 2001 editiert.]

[Diese Nachricht wurde von Roland am 24. Februar 2001 editiert.]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Klasse am Sonntag.... da hat meine Frau Geburtstag... Tja dann ein anderes Mal.

Gruß Stefan


Gruß Stefan ...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Stefan, richte deiner Frau liebe Geburtstaggrüße aus!

Mal sehen, wenn der Schnee noch ein bißchen bleibt, kann's ja am 4.3. noch einen Nachholtermin geben. (3.3. geht nicht, da feiert meine Tochter Geburtstag!)

Gruß, Roland

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also hoffen wir weiter....

Ich bin aber kein Langläufer, das geht mit meinem Carvingski nicht besonders gut. :classic_smile:

Gruß Stefan

Ps. Hast du jemand getroffen?


Gruß Stefan ...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Stefan und alle anderen!

Leider habe ich niemanden im Skistadion Kniebis angetroffen. Oder sollte ich jemanden übersehen haben? Es war ja auch teuflisch viel los bei dem schönen Wetter.

Na - ich glaube es lag wohl daran, dass ich unter allen die sich hier gemeldet haben, der einzige Langläufer bin.

Aber dennoch - irgendwann treffen wir uns noch und sei es bei smart&bike!

kniebis2.jpg

smarten Gruß von Roland

[Diese Nachricht wurde von Roland am 28. Februar 2001 editiert.]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo liebe Community,   nach einer nun gewissen und treuen Zeit fängt mein Samrt 450 relativ sporadisch an nicht mehr starten zu wollen. Daten zu meinem Smart: Baujahr: 03/2003 mit SAM, Pulse Ausstattung  Laufleistung: knapp unter 170.000 Km 61 PS, 700er AT-Motor mit knappen 80.000 Km Laufleistung keine Klima letztes Jahr große Inspektion mit Einbau von ein paar neuen Teilen (Kein neue LiMa oder Anlasser)   Genaues Fehlerbild: Sobald ich den Wahlheben auf N gestellt habe und dies auch im KI Display erscheint, drehe ich den Schlüssel von der Pos. 1 zu Pos. 2 um wie normal den Motor zu starten, jedoch höre ich dann nur den Anlasser drehen mit wenigen Umdrehungen und der Motor spring nicht an. Versuche ich das ganze mehrmals hintereinander, bewegt sich der Anlasser gar nicht mehr und der Smart macht rein gar nichts mehr. Warte ich dann ein paar Minuten geht der Smart wie gewohnt wieder an und der Motor läuft wieder. Ich konnte beobachten dass die Warnleuchte der Batterie mehrmals blinkend aufleuchtet während des erfolglosen Starten des Motors. Zudem konnte ich beobachten wie die Spannung der Batterie während des Starvorganges auf bis zu 10,9 Volt sich herabsetzte, als ob die Batterie aus dem nichts heraus tiefenentladen wäre.   Was ich bisher gemacht habe: Hab die Batterie, welche gerade mal ein halbes Jahr alt war, einfach mal rausgeschmießen und ne Neue eingebaut, jedoch mit dem selbem Fehlerbild. Ich hab die Pole auch mit Polfett bedeckt, wie generell empfohlen, jedoch ohne Auswirkungen auf das Fehlerbild. Die "alte" Batterie war komplett voll und hatte die üblichen 12,8 Volt, die Neue hab ich vor dem Einbau in meinem Smart natürlich vollgeladen, auch mit 12,8 Volt. Die LiMa müsste daher noch gut funktionieren und die Batterie ständig laden, als dass ich während der Motor läuft konstant 14,1 Volt habe bzw. mir angezeigt wird.  Ich hab einen Verteiler im Zigarettenanzünder, welcher meine Rückfahrkamera und ein Touch-Display mit Spannung versorgt, dieser Verteiler hat eine integrierte Spannungsanzeige der Autobatterie, daher konnte ich die ganzen Spannungswerte beim Auftreten des Fehlers beobachten.    Der Fehler tritt vor allem dann auf, wenn ich viele Kurzstopps habe/einlege und ich währenddessen mein Smart aus und wieder an mache. Sprich ich fahr 5- 10 Minuten, muss wieder anhalten, z. B. tanken gehen und fahre wieder los usw. Ca. nach drei bis vier Kurzstopps fängt dieser Fehler an, geht aber wie gesagt nach ein bis zwei Minuten warten wieder weg und ich kann meine Kugel wieder wie üblich starten. Wenn ich allerdings versuche den Smart direkt ein paar mal hintereinander zu starten (im stehen z. B.) und wieder auszuschalten, klappt dass auch wunderbar ohne etwaige Probleme. Wenn ich Langstrecke fahr, tauchte dieser Fehler bisher zum Glück noch nicht auf, der Smart läuft ansonsten tadellos (bis auf das der Motor ÖL verbrennt) und der kleine 700er Motor macht echt Laune und Fahrspaß 🙂   Ich bin nun daher etwas ratlos an was es liegen könnte? Könnte es dass Massekabel der Batterie sein oder irgendwas mir dem Magnetschalter des Anlassers? Kann ich das als Laie selbst beheben? Hab bisher so kleiner Sachen wie Lampen tauschen und die Aufrüstung von Softtip auf Softtouch gemacht bei meiner Kugel, größere Dinge jedoch nicht. Nach Anleitung schrauben und arbeiten kann ich mittlerweile jedoch ganz gut.   Ich freue mich auf Ideen und euren Rat, vielen Dank! P.S. Ich wohn in der Nähe zu Stuttgart, sprich ich könnte im Notfall evtl. mit meiner Kugel zu Fismatec. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.458
    • Beiträge insgesamt
      1.601.825
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.