Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
sualfons

Notfalls ohne Kartbahn?

Empfohlene Beiträge

Nachdem das mit der Kartbahn eine teure Sache ist, sehe ich zwei Möglichkeiten, wenn kein Sponsor gefunden wird:

1. Wir verzichten auf die Kartbahn und treffen uns einfach so. Mit einem kleinen Ausflug und Grillen kann man auch Spaß haben. Am "Grillort" könnten dann auch Zubehörhändler anwesend sein, aber ich dachte eigentlich, dass das sowieso nicht gewünscht wäre.

2. Wir mieten die Kartbahn halt nicht den ganzen Tag, sondern nur stundenweise (z. B. statt Ausflugsfahrt). Wer fahren will, muss dann den normalen Preis zahlen. Durch eine Umfrage könnten wir den Bedarf an Zeit auf der Kartbahn abschätzen und dementsprechend nicht den ganzen Tag mieten.

Ich wollte beim Forumstreffen eigentlich hauptsächlich mal die Leute persönlich kennenlernen, mit denen man hier so schreibt. Die Kartbahn ist für mich nur ein zusätzlicher Programmpunkt, der z. B. auch "Sommerrodelbahn" heißen könnte.

Also, wer würde auch ohne Kartbahn zum Treffen kommen? Und wer würde einen "normalen Turn" auf der Kartbahn fahren wollen (15 min. glaube ich)?

_____________________________________________

Stefan (SuAlfons): 2 Personen, auch ohne Kartbahn -ansonsten 2 normale Turns.

_____________________________________________

Schönen Gruß,

Stefan




smarten Gruß,
Stefan (00547)

ICQ #220619760

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Komme auch ohne Kartbahn. Möchte mal endlich die anderen Smarties und Herrchen live sehen.

Gruss

Urs

P.S. schiesslich fährt ja schon jeder von Go-Cart

[Diese Nachricht wurde von schmok am 27. Juli 2000 editiert.]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wir kommen auch ohne Kartbahn - wobei das natürlich schon reizvoll wäre, aber stundenweise auf eigene Rechnung (Sondertarife mit dem Kartbahnbesitzer ausfeilschen, Presse einladen, Besitzer Kohle wieder drin?) ist wohl die optimale Lösung!!!

Wo sitzen denn die ganzen Tuner? Kombi aus Werkstattparty (oder SC-) und Kart-Ausflug?

Hans G. Mein

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also, ne Kartbahn brauche ich auch nicht unbedingt - da habe ich in jungen Jahren mit Mann und Sohn, der führer mal Kart gefahren ist (zu Ralf Schumachers Junior-Zeiten!), genug den Geruch des Öls aushalten müssen. Der Geruch von gegrillten Würstchen wäre mir lieber.

Gruß

Angela

 


Viele Grüße und Tschöö mit Ö

Angela

wave.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter lockeol, sehr geehrter Ahnungslos, sehr geehrter Funman, sehr geehrter maxpower879, sehr geehrte Forengemeinde !   Die Ausführungen der Vorredner kann ich bestätigen:   Auf die Frage:   Ich habe diese Abgasleitung schon ausgebaut, ohne den Turbolader auszubauen. Am Turbogehäuse war der Flansch mit 2 Inbus-Schrauben (5mm Inbus) befestigt (450er cdi, BJ: 2005). Entsprechend (bzgl. der erforderlichen Länge) zurechtgefexter 5mm 6-Kant-Stiftschlüssel und einige Verlängerungen aus handelsüblichen "Nußkästen" haben gereicht. (Jetzt nach so vielen Jahren könnten die Schrauben jedoch schwer gehen, weil vermutlich/wahrscheinlich festgegammelt...).   Und:   Das (vollständige) Reinigen eines ausgebauten AGR ist nicht "vergnügungs-steuer-pflichtig", aber auch nicht besonders anspruchsvoll (finde ich jedenfalls): Wenn der Stellmotor entfernt/abgebaut und das "Mischblech" (nicht magnetisch) demontiert sind, läßt sich der eigentliche Ventilkörper (Stahl, nicht magnetisch, Durchmesser ca. 25mm, Länge ü.A. 64,5 mm, gemessen mit Meßschieber analog) leicht achsial aus dem Alu-Gußgehäuse herausdrücken und entnehmen. Der @Funman hat länger zurückliegend diesen Ventilköper mal versucht, weiter zu zerlegen (und zur Erkenntnisgewinnung aufgefext). Das Zerlegen geht wohl nicht zerstörungsfrei. Ich verlasse mich auf seine Expertise und reinige den Ventil-Einsatz so wie er ist. Für mich reicht das auch.....   Einer Verschlußplatte benötigt es eigentlich nicht. @maxpower879 hat mal beschrieben, daß man den genannten Ventilkörper auch so weit gedreht wieder an selber Stelle einbauen kann, daß das Ventil auch dann nichts mehr (keine Abgase) durchlassen kann.   ACHTUNG: Ergänzender Hinweis: Durch Veränderungen an dieser Stelle wird das Abgasverhalten unzulässig verändert. Die Betriebserlaubnis erlischt. Dessen sollte man sich bewußt sein.....   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.733
    • Beiträge insgesamt
      1.607.005
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.