Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
timsmart

Hab ich ne Waschmaschine im Kofferraum?

Empfohlene Beiträge

Hey,heute das erste mal gehört.Beim Einschalten der Zündung ein Poltern und Rumoren im hinteren Teil für ca.2 Sekunden.Was ist das? :o

 

 


" Es ist nicht schlimm zu scheitern,schlimm ist,es nicht versucht zu haben"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Entweder Kupplungsaktuator oder Benzinpumpe, ich vermute aber, daß es der Kupplungsaktuator ist.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Und was macht der KA da,was denkst du,kaputt? Die Karre hat grad 20000 km.

 

 


" Es ist nicht schlimm zu scheitern,schlimm ist,es nicht versucht zu haben"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

2nd Generationmodell mit 698ccm³?? Wenn ja könnte die Sekundärluftpumpe sein! :)

-----------------

timobanner.jpg

    spritmonitor.de ICQ-Nummer: 290-210-058 online?icq=290210058&img=2

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die dürfte aber beim Einschalten der Zündung noch nicht laufen, sondern erst nach Motorstart!

Laß doch mal jemand anders die Zündung einschalten und versuche die Geräuschquelle zu lokalisieren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hey Timo,es handelt sich um den Typ.Sind da Probleme diesbezüglich bekannt?

 

 


" Es ist nicht schlimm zu scheitern,schlimm ist,es nicht versucht zu haben"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also wenn es die Pumpe sein sollte wäre das normal allerdings wie schon erwähnt nur beim starten des Motors. Ansonsten wäre da wirklich nur de Kupplungsaktuator oder die Kraftstoffpumpe im Tank.

-----------------

timobanner.jpg

    spritmonitor.de ICQ-Nummer: 290-210-058 online?icq=290210058&img=2

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 26.10.2006 um 20:25 Uhr hat Timo geschrieben:
Also wenn es die Pumpe sein sollte wäre das normal allerdings wie schon erwähnt nur beim starten des Motors. Ansonsten wäre da wirklich nur de Kupplungsaktuator oder die Kraftstoffpumpe im Tank.



 

und nur bei kalter Maschine. Die Sekundärlufteinblasung meint Timo ja. Da piept es aber auch im Bereich den Kombiinstruments anderes, da zieht ein Relais an.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo,

 

bei mir hatte das getriebe immer wenn es nass auf der strasse war im stand das klappern und scheppern verursacht, die servos für getriebe und kupplung haben wild hin und her geschaltet. der fehler war ein angefressenes kabel des drehwinkelsensors vom getriebe, entweder marder oder durchgescheuert. natürlich kann es auch der drehwinkelsensor selber sein.

 

mfg

 

che

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von che am 28.10.2006 um 00:30 Uhr ]


"Wenn einer mit Vergnügen in Reih und Glied zu einer Musik marschieren kann, dann verachte ich ihn schon; er hat sein großes Gehirn nur aus Irrtum bekommen, da für ihn das Rückenmark völlig genügen würde. Diesen Schandfleck der Zivilisation sollte man so schnell wie möglich zum verschwinden bringen. Heldentum auf Kommando, sinnlose Gewaltat und leidige Vaterländerei, wie glühend hasse ich sie, wie gemein und verächtlich erscheint mir der Krieg; ich möchte mich lieber in Stücke schlagen lassen, als mich an einem so elenden tun zu beteiligen! Töten im Krieg ist nach meiner Auffassung um nichts besser als gewöhnlicher Mord"

 

Albert Einstein

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Verbrennungsmotoren und insbesondere Turbomotoren reagieren extrem auf die Umgebungstemperatur. Wobei gilt je kühler, desto kräftiger und effizienter, nicht umsonst hatte ich ja folgendes geschrieben:     Und das war unter etwa gleichen Bedingungen im Herbst, insofern sind deine Beobachtungen sicherlich korrekt, weil es jetzt eben kälter ist als zuvor fährt dein Smart stärker und effizienter - auch unabhängig vom Kraftstoff.   Das Tuning auf deinem Smart wird mit Sicherheit auf das klopffestere 98 Oktan ausgelegt sein (das ist die Regel) und damit auch mehr Leistung und Effizienz haben wenn du 98 Oktan (Superplus)  statt 95 Oktan (E5/E10) tankst. Falls dein Tuner aber auf 95 Oktan optimiert hat, dann bringt 98 Oktan gar nichts, dass würde ich an deiner Stelle mit einem Anruf klären um nicht nur zu mutmaßen.   Sehr vereinfacht gesagt kann die (optimierte) Software im Motor bei 98 Oktan solche Parameter wie Zündzeitpunkt, Ladedruck, etc. in allen Fahrzuständen weiter in Richtung Leistung und Effizienz schieben als mit 95 Oktan, was eine niedrigere Klopfgrenze hat.   Gruß Marc
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.554
    • Beiträge insgesamt
      1.603.609
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.