Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
SvenHG

Leuchtmittel wackelt im Scheinwerfer

Empfohlene Beiträge

Hi!

 

Ich hab nen Problem, und zwar muss ich bald zum TÜV und vor kurzem iss mein eines Abblendlicht ausgefallen. Hab das also dann direkt getauscht und nach ner dreiviertelstunde fummeln hatte ich es auch schon wieder drin nachdem ich das System durchschaut hab. Allerdings is mir da auch schon aufgefallen das die Birne im Sockelhalter wackelt, zwar nur minimal, aber wenn das Auto gegen ne Wand leuchtet macht das beim Wackeln gut und gerne mal 20cm höhenunterschied.

Heut bei dem schönen Wetter also nochmal nach geschaut 5 mal neu reingemacht, mal ne andere Birne probiert, zwischendrin hatt ich auch den Festmachbügel inner Hand. Den hab ich aber zum Glück wieder blind reinbekommen. Nur besteht das Problem immernoch.

 

WAS ZUM HENKER IST DA LOS?

 

Hab kein bock beim TÜV mit krummen Lampen aufzutauchen.

 

Danke schonmal.

 

Gruß

Sven


Smart Fortwo & Passion BJ 99

 

120889.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

lampe schon mal um 180 Grad gedreht?

 


~~all in all it´s just another brick in the wall~~

 

sigtw1.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da hat sich dein Reflektor gelöst im Scheinwerfer - kannst probieren die Birne rauszumachen und mit dem Finger den Reflektor nach hinten zu ziehen bis er einrastet, oder du baust den Scheinwerfer aus, dann gehts einfacher...

Gruß Sascha :-D


Wer später bremst, ist länger schnell.....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am besten das Frontpanel dazu abbauen, sonst siehste gar nix!

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

OK danke dann werde ich mir das mal angucken

 

 


Smart Fortwo & Passion BJ 99

 

120889.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Soo, hab dann heute mal wieder rumgefummelt und erstmal versucht den Reflektor durch die Servicegitter nach hinten zu ziehen, ging natürlich nicht.

 

Nach kurzer Überlegung ob ich wirklich alleine die Front abbauen soll, hab ich es dann alleine angepackt, ging auch ganz gut. Nuja, hab dann auch das Glas vom Scheinwerfer abgemacht und versucht das bewegliche Teil nach hinten zu drücken, tat sich auch nicht wirklich was.

 

Ich hab mir dann mal das ganze System genauer angeguckt und gemerkt das Reflektor und Birnenaufnahme ein Teil sind und sich da garnix ausrasten hätte können. Also Glas wieder drauf und wieder überlegt. Dann kam mir die ganz einfache Idee einfach die 3 Beine an der Birne ein bisschen nach vorne zu biegen, damit sie etwas weiter von dem Reflektor absteht und der Bügel stärker gegendrückt, und siehe da, Problem gelöst.

 

Jetzt muss ich nur nochmal die Abblendlichthöhe kontrollieren und gegebenfalls an dem Einstellrädchen am Scheinwerfer nachbessern.

 

Ich hoffe jetzt mal das Crossi von den Faceliftscheinwerfern gesprochen hat sonst war sein Tipp leider völlig falsch :cry:

 

Nuja, das wars von mir.

 

Tschöö


Smart Fortwo & Passion BJ 99

 

120889.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Maav, sehr geehrte Forengemeinde !   @Maav   Auf die Bemerkung: und:   Wurde sonst noch "etwas" im Rahmen dieser Aktion erneuert/neu oder anders eingestellt ? Wenn ja, was ?   (Ich bin blutiger Laie und habe keinerlei kfz-technische Befähigungsnachweise. Nur ca. 55 Jahre Selbst-Schrauber-Erfahrung, wenn man denn die Mofa- und Moped-, Kleinkraftzeiten mit dazurechenen mag.....).   Nach meiner laienhaften Vorstellung (und Erfahrung) liegen auch gebrochene Torsionsfedern oft noch an den ihnen von den Konstrukteuren zugedachten Positionen. Ob die (gebrochenen, aber an derselben Stelle liegenden) Federn dann solche Unwuchten erzeugen können ? Ich hätte da Zweifel. Geräusche ? durchaus denkbar....   Und außerdem: Mechanische Kupplungen (ob nun menschenbewegt oder durch Aktuatoren) kommen doch nach jedem Kupplungsvorgang durch reinen Zufall an immer wieder anderen Positionen zum Kraftschluß, wenn sich die Kupplung schließt (Positionen Reibscheibe(n) / Druckscheibe(n)....).   Und zum ZMS: M.M.n. hat sich "die Industrie" da eine (weitere) Möglichkeit erschlossen, Umsatz zu generieren (was ich durchaus verstehen kann...). Ein Ex-Arbeitkollege hat an einem Vauweh das (ZMS) mal im Markenpalast machen lassen. Deutlich 4-stelliger Rechnungsbetrag. (Hier läuft auch noch ein Wolfsburger Modell. Hat 2016 bei ca. KM 362 000 einen "neuen" Rumpf-Motor vom Motorenbauer aufgebaut, selbst eingebaut, bekommen. Natürlich OHNE ZMS / BJ: 1986. Schwungrad ist noch das alte (von 1986). Kupplung ist nur deshalb bei der Aktion neu gekommen, weil mir der "Meister seines Faches" (Dialog-Annahme bei Vauweh) nicht das Mindest-Verschleiß-Maß der Reibscheibe nennen konnte (oder wollte). Die alte gebrauchte, gereinigte Kupplung hatte ich mitsamt Meß-Schieber auf den Tresen (auf sauberen Putz-Lappen) gelegt und auf die restliche Belag-Stärke von ca. 1,4 mm über den Nietenköpfen hingewiesen...(er wirkte auf mich ob meiner Fragen ein wenig überfordert.....). Habe nur deshalb doch eine neue Kupplung eingebaut, weil diese im bunten Kaufhaus (Ibäh) NEU (Sachs-Produkt) für ca. 80 Euro incl. Steuern unf Versand zu bekommen war.)   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.554
    • Beiträge insgesamt
      1.603.589
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.