Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Neusmartler

Q-Reifen

Empfohlene Beiträge

Liebe Leutz,

 

was kommt auf einen zu, wenn man bei Winterreifen die "Q-Variante" und nicht - wie in den Zulassungspapieren vorgegeben - die "T-Reifen" aufzieht...? Rein geschwindigkeitsmäßig sind ja auch Q-Reifen vollkommen ausreichend (54 PS, Facelift) und zugelassen (laut Hankook) sollen sie wohl auch sein. Müsste ich dennoch mit den Schlappen zum TÜV und mir deren "okay" gegen teuer Euro holen... :-? .

 

Danke schon mal vorab...

 

Grüße

Martin

-----------------

Alles wird gut...!

 


Alles wird gut...!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

alles was von den eintragungen in den fahrzeugpapieren abweicht, bedarf entsprechender abnahmen, unbedenklichkeitsbescheinigungen etc. ...

 

dämlich aber is leider so....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Aber T Reifen (bis 190km/h) bei der Kugel in die Papiere einzutragen ist schon lächerlich oder??? :-D

-----------------

timobanner.jpg

    spritmonitor.de ICQ-Nummer: 290-210-058 online?icq=290210058&img=2

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Zum Tema Geschwindigkeitsindex weis www.reifen.com zu berichten:

 

Der Speedindex kann "höherwertige" (Reifenzulassung für eine höhere Geschwindigkeit) sein als in den Fahrzeugpapieren eingetragen und bei Winter- und Ganzjahresreifen auch darunter liegen, Aber nur dann. Sie müssen dann nur im Cockpit Ihres Fahrzeuges einen entsprechenden Aufkleber mit der Geschwindigkeitsbegrenzung anbringen.

 

So habe ich das auch im letzten Jahrhundert ;-) in der Fahrschule beigebracht bekommen.

-----------------

Gruß Thorsten

 

Soll einer was sagen:

Spritmonitor.de SUPERBENZIN

 


Gruß Thorsten

 

Soll einer was sagen:

Spritmonitor.de SUPERBENZIN

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

mein Fahrschullehrer hatte "damals" gesagt, wenn die Höchstgeschwindigkeit im Fahrzeugschein die Geschwindigkeit des Reifens übertrifft, erst dann müsse dieser Aufkleber aufgebracht werden.

 

Ich würde aber mal einen Tüv/Dekra Menschen fragen. Ein Reifenhändler deiner Wahl könnte das bestimmt auch beantworten.

-----------------

Gruss

Stefanie

Mein Smartie

Benziner: spritmonitor.de

 


Gruss

Stefanie

Mein Smartiermslogo.gifBenziner: spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

winterreifen dürfen vom geschwindigkeitsindex

geringer gefahren werden wie die sommerbereifung, allerdings mit einem hinweisaufkleber der geringeren zulässigen höchstgeschwindigkeit !! im fahrersichtfeld.

die tragfähigkeitskennzahl (load index) muss

allerdings dann trotzdem für das fahrzeug geeignet sein.

 

nach aussage des tüv´s so in ordnung.

pappst dir halt einen aufkleber mit 160 km/h

ans armaturenbrett auch wenn die kugel nur 135 km/h zulässt.

:-D :-D


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

im golf ist es ganz witzig, da gibts für winter reifen keinen aufkleber da leuchtet eine warnlampe auf bei 160 und er regelt ab "achtung winterreifen" :lol:

 

 

im bmw hatte mein dad auch so nen aufkleber drin auf dem stand "max. 160" für die winter reifen

 

in der kugel aber wirklich sinlos :-D


HU: Alpine CDA 9835 | FS: ETON A1 | HT AMP: STEG AQ 60.2 | TMT AMP: ETON EC 300.2 | SUB: AS X-ion 12 @ BR | SUB AMP: Eton 1502 | Zusatz Bat: Northstar NSB60FT

 

Aber nicht im Smart :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:


pappst dir halt einen aufkleber mit 160 km/h ans armaturenbrett


 

...na ja, halt vorsorglich für den Fall des freien Falls :-D .

 

Aber many thanx für die vielen (und schnellen) Antworten.

 

Grüße,

Martin

-----------------

Alles wird gut...!

 


Alles wird gut...!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.