Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
doublesmart

Multifunktionslenkrad und Bordcomputer

Empfohlene Beiträge

Hallo community,

 

habe am Wochenende den Tacho gewechselt und freue mich seitdem an den "Mindestfunktionen" des Bordcomputers. Der wird ja normalerweise mit dem Multifunktionslenkrad gesteuert. Frage an die Spezis: Gibt es eine andere Möglichkeit der Ansteuerung? Zweite Frage: Weiß jemand, was das MFL als Ersatz-/Zubehörteil beim SC kostet? Dritte Frage: (hier rechne ich nicht wirklich mit einer positiven Antwort ;-) ) Hat jemand ein solches Lenkrad und möchte es mir zu einem guten Preis verkaufen?

 

Gruß

 

Henning

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hihi ich glaub auch nicht dass dir jemand sein lenkrad gibt ;-) ich würd mal bei ebay gucken.. aber ich nehm an dass hast schon getan? ev. schlachtet jemand einen smart aus?? was das lenkrad kostet weiss ich leider auch nicht..sorry..

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich vermute das das Lenkrad als E-Teil recht teuer ist weils das nur mit Airbag geben wird. :(

-----------------

sig_forfour4.jpgMarkus [me»mysmart.org]

 

online?icq=86087037&img=21 spritmonitor.de

 

Mein smart: 2006er smart forfour BRABUS xclusive (177 PS smile424jv.gif)

Navi, MP3 CD-Wechsler, Soundpaket, Sicht-Paket, Glasschiebedach, ...

 

Mein Ex-smart: 2000er smart city-coupé&passion

Benziner, 72ps powered by Digitec, mehr...

 


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das denke ich auch, aber der Airbag meines jetzigen Lenkrades lässt sich doch bestimmt umbauen......aber das werden mir ja die Damen und Herren des SC sagen können. Ich wollte nur mal abfragen, ob eine® von euch hier schon Erfahrungen gesammelt hat.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Lässt sich umbauen, dürfen die im smartCenter aber nicht machen.

 

 


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Liebe Community,    vermutlich wurde das hier schon einmal abgehandelt und ich bin einfach zu doof den passenden Beitrag zu finden. Bitte schickt mir ggf. einfach einen Hinweis, wo ich den entsprechenden Beitrag finden kann.   Worum geht es. Nun ich hatte Glück und konnte bei Kleinanzeigen einen fast neuwertigen großen S-Mann LLK für den Smart 452 kaufen. Ich wollte ihn heute gleich einbauen aber es scheint mir als müßte der Luftschacht etwas angepaßt werden. Da der neue Kühler ja dicker ist, sitz er bereits auf dem Schacht auf, bevor die Halteklammern vom Schacht in die Laschen am LLK einrasten.    Ich denke das ist mir einem Dremel eigentlich fix erledigt aber dazu würde ich den Schacht gerne ausbauen. Eine kleine Vielzahnschraube, die den Schacht hält, habe ich entdeckt und gelöst aber ich bekomme das Ding nicht herausgezogen. Ich vermute aber es gibt noch weitere Punkte wo der Schacht befestigt ist? Weiß jemand Rat?   Danke für Eure Hilfe auch falls ihr schon einmal einen S-Mann LLK verbaut habt und es noch andere Dinge gibt auf die man bei der Montage achten sollte . Danke für Eure Hilfe.  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.738
    • Beiträge insgesamt
      1.607.029
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.