Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Smarti2003

Brabus Kühlergrill schwarz

Empfohlene Beiträge

Hat einer die genaue Bestell-/Artikelnummer dafür, da dieser im Prospekt nicht drin steht (ins schwarz aber). Bestelle nicht beim SC deshalb brauche ich die o.g. Nummer.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wo bestellst du es denn dann?!

;-)

Verrätsch du denn uns den Preis?!


wuschl1.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am Preis machen wir nicht viel (freier Händler), nur mein SC hat mich seit der zuerst Nichtanerkennung des Traggelenksschadens so verärgert, dass ich mit denen nichts zu tun haben will.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

Achso, alles klar°°

Du mit der Nummer kann ich dir leider net weiterhelfen.

Aber versprochen dir wird hier noch geholfen!!

;-)


wuschl1.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

mist, hatte gestern noch danach gefragt ! Als Preis wurde mir €126,00 mitgeteilt ! Die Nummer hatte ich leider nicht ! Sorry, aber halte mich mal auf den laufenden was er kosten soll ! Gibts den eigentlich auch nur grundiert ? ? ? Wäre für mich die beste Variante

 

Gruß

 

MK2


mk21rl1.gif

 

modell0606klein0llpe8.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich glaube nicht, dass es ihn grundiert gibt. Musst mal bei Brabus selber anfragen oder im SC (obwohl die sind oft zu dämlich)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

MK2 was haste denn vor?!

;-)

Smarti03 des mit dem dämlich kann ich dick unterstreichen!!! :-x


wuschl1.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@wuschel ich wollte ihn mir in Wagenfarbe lackieren lassen !

Lt Brabus gibts den in "grundiert" aber laut SC nur in Schwarz oder silber. Aber der Typ von Brabus scheinte mir auch nicht sooooo die Ahnung zu haben. Nachdem ich Ihn nach der Artikelnummer gefragt habe, kam die Antwort fragen sie im SC nach und sollten die nicht bescheid wissen, wird sich das SC mit Brabus in Verbindung setzten und es wird denen dann mitgeteilt ......lach..... soviel zum Thema AHNUNG von WAS ? ? ?


mk21rl1.gif

 

modell0606klein0llpe8.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

Der Dieter hat ja auch meinen schwarzen BrabusGrill ohne größere Probleme rot lackieren koennen, wieso denn unbedingt grundiert?! :-?


wuschl1.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das ist gut zu wissen, war der meinung warum lackierung zahlen wenn es auch ohne geht. Aber warscheinlich gibts den sowieso nur in silber oder schwarz. Den Grill demontiert man ja ohne Panelabbau nicht war ?

 

 


mk21rl1.gif

 

modell0606klein0llpe8.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Code:
 Den Grill demontiert man ja ohne Panelabbau nicht war ? <br /> 

 

Jep, der hat oben und unten Haltenasen, welche sich ins Frontpanel einklinken...

 

Ist zwar fummelig, aber mit nem dünnen Schraubenzieher klappts ganz gut...

 

 

-----------------

Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

 

Spritmonitor.de 42 Brabus (Modell 2006)

 


Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus Xclusive

signatur3qb3.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

DANKE Stahlratte

 

was macht übrigens das alte aber immer noch aktuelle Thema Winterreifen ?

 

Gruß

 

MK2


mk21rl1.gif

 

modell0606klein0llpe8.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Achja....die Winterreifen - muss mich da nochmal nächste Woche drum kümmern...lol

 

Meine Kauf-Prioritäten sind etwas verschoben, seitdem ich in der Berliner Loewe-Gallerie war - so eine "Kiste" muss ich haben, bin da gerade am rumplanen, ähh eher rumrechnen....

 

90040134gr.jpg

 

:-D

-----------------

Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

 

Spritmonitor.de 42 Brabus (Modell 2006)

 


Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus Xclusive

signatur3qb3.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo Marc, Erst mal danke für Deine Antwort. Ich hab mal etwas gesucht mit "Delphi Clone", da gibts sehr viele unterschiedliche Produkte. Kannst Du denn eines konkret empfehlen? Um Missverständnissen vorzubeugen, beim OBDLink MX+ den ich besitze, handelt es sich um ein OBD2 Bluetoth Dongle welches einen 32-Bit Chip von ST Electronics enthält welcher von der Firma OBDLink programmniert wird. Die Firma hat ein Businessmodell wie wohl früher die Firma welche den ELM 327 hergestellt hat. D.h. dort können OEMs solche STxxxx Chips kaufen die Pfannenfertig mit einer Software ausgestattet sind die einerseits OBD Kommandos verarbeiten kann, dann den AT Modus des ELM327 komplett emuliert und auch einen ST Modus hat (analog AT, aber halt mit ST als Beginn der Kommandos). Letzterer wurde stark erweitert und vereinfacht auch komplexere CAN Operationen. Enbenutzer oder Projekte mit nur sehr kleinen Serien können den Dongel kaufen (so wie ich das getan habe). Mit diesem dongle wäre es ziemlich einfach die entsprechenden PID Kommandos zu senden, deren Antworten filtern zu lassen etc. etc. Hätte ich ein Analysegerät welches per Menüsteuerung das auslesen des Lenkwinkels in Echtzeit, die Kalibrierung und das zurücksetzen der Fehlercodes beherscht könnte man mit diesem Teil und einem Y-OBD Kabel problemlos mitlesen und die Codes dann "erfahren". Klar, dann würde ich einfach mit so einem Gerät das direkt erledigen weil ich ja nicht ein OBD2 Produkt entwicklen will sondern nur meinen Smart "retten". Ich brauche also ein Gerät wo klar ist dass ich oben genannte Schritte für dem Smart Modell 451 ausführen kann, oder aber dann die entsprechenden PID Codes. Diese mit einem eigenen Progrämmchen an den Dongle zu senden, bzw. die Antworten für die handvoll Codes auszuwerten ist für mich recht einfach. Solches Zeugs ist mein Job den ich seit > 40 Jahren mache. Nur, welche Codes.... das ist das Geheimnis, und ein Gerät kaufen wo ich nicht weis ob es das dann kann ist eben auch nicht so cool. Mit dem OBDLink MX+ kann ich senden und empfangen was grundsätzlich über den CAN Bus geht, und das ist ja auch nicht weniger oder mehr ist als jedes "offizielle" Programmiergerät - ausser das ich eben die PIDs dazu bräuchte. Da meine Zeit auch ein Preisschild hat, kann ich auch mit dem Gedanken leben ein Gerät zu kaufen solange selbiges sagen wir mal < 500€ kostet und den Job wirklich erledigen kann.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.468
    • Beiträge insgesamt
      1.602.026
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.