Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Timo

Auch Federbruch!

Empfohlene Beiträge

Das hab ich heute auf dem stellplatz vonden 2 Kugeln gefunden:(

 

cimg3494mediumsa8.jpg

 

Termin kommenden Donnerstag soll auf Kulanz laufen, werde nachberichten. :)

-----------------

timobanner.jpg

    spritmonitor.de ICQ-Nummer: 290-210-058 online?icq=290210058&img=2

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Genau das selbe Problem hatte ich auch schon, mit einem 2002 Cabrio,hm :-?

dirki

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Passiert das eigentlich nur mit den vorderen Federn?

Dort hab ich nämlich keine Spiralfedern.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Man munkelt das das Baujahr 2001 am stärksten betroffen ist.

 

Die Feder stammt übrigens von einem Benziner aus 11/2001 Gesamtlaufleistung 33tkm. :(

-----------------

timobanner.jpg

    spritmonitor.de ICQ-Nummer: 290-210-058 online?icq=290210058&img=2

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Willkommen im Club der gebrochenen Federn Timo! :roll:

 

CDI, 06/2002, bei ca. 38.000

 

Beide Dämpfer werden sie vermutlich gleich mit erneuern, weil die sich so schlecht im Dom lösen lassen. Fasst man die Schubstange mit der Zange an, sind sie eh hin.

 

Habe im Frühjahr vorne links den Federbruch gehabt und etwa EUR 30,00 zugezahlt.

 

Das fand ich ganz in Ordnung, habe ja jetzt frische Dämpfer im Wagen.

 

Gruß, Rolf

 

PS: wenn wir die Bruchstellen aller Federbrüche vergleichen, werde wir ähnliche Bruchverläufe vorfinden.

 

 


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 29.09.2006 um 19:32 Uhr hat Triking geschrieben:
PS: wenn wir die Bruchstellen aller Federbrüche vergleichen, werde wir ähnliche Bruchverläufe vorfinden.

 

cimg3495mediumog9.jpg

-----------------

timobanner.jpg

    spritmonitor.de ICQ-Nummer: 290-210-058 online?icq=290210058&img=2

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

meiner is 2001 diesel mir sind die vorderen feder gebrochen auf kulanz und letztens eine hintere musst ich selbst bezahlen

 

 


Gruss Nullinger

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

sind frühere Baujahre auch schon davon betroffen? 99er?

-----------------

Gruss

Stefanie

Mein Smartie

Benziner: spritmonitor.de

[ Diese Nachricht wurde editiert von bluestar am 30.09.2006 um 09:00 Uhr ]


Gruss

Stefanie

Mein Smartiermslogo.gifBenziner: spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

99er haben vorne noch kein Federbein, lediglich eine Blattfeder.

-----------------

timobanner.jpg

    spritmonitor.de ICQ-Nummer: 290-210-058 online?icq=290210058&img=2

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja, die Bruchstellen sehen aus wie hier in einem anderen Thread abgebildet. Und trotzdem gibt es keinen Rückruf und jeder muss immer wieder allein über Kostenbeteiligung bzw. -erstattung verhandeln.

 

 

-----------------

mfg

blackpulse

 

ICQ 341-209-294 online.gif?icq=341209294&img=21blackpulse-signatur.jpg spritmonitor.de

[ Diese Nachricht wurde editiert von blackpulse am 30.09.2006 um 20:34 Uhr ]


mfg

blackpulse

 

out-of-service.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
Am 29.09.2006 um 19:32 Uhr hat Triking geschrieben:,
...Beide Dämpfer werden sie vermutlich gleich mit erneuern, weil die sich so schlecht im Dom lösen lassen. Fasst man die Schubstange mit der Zange an, sind sie eh...

Aber nicht wenn es sich um ein gutsortiertes Sc wie das in Bremen handelt.

Die haben dort "Spezialklemmbacken" aus Alu und eine super Arbeitsanweisung und haben nach eigener Aussage bis dato jedes Federbein gelöst bekommen.

Dann nenne ich Rücksicht auf den Kundengeldbeutel und bringt die gesamte Truppe dort wieder weiter nach oben auf der Serviceskala.

-----------------

Bis denne Euer Chaoti

ICQ: 236618632 online?icq=236618632&img=9

smarttreff-bremen.de -> nächster Termin am 20.10.2006 !!!

 

Hier geht es zu meiner Bildersammlung mit Bildern von Events, Ausfahrten, Partys usw.!

 

life is pain.gif

 


Kids in the BACK SEAT may cause ACCIDENTS
ACCIDENTS in the BACK SEAT may cause Kids
So,...... NO BACK SEATS = NO ACCIDENTS !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

hatte ich letzlich auch, mir sagten sie auf jeden Fall 100% Kulanz. (knapp 40.000Km) Habe das gefühl er federt jetzt besser als vor den Federnbruch, kann das sein ?

 

MfG Jens

-----------------

Smart Passion 12/02 Benz.

CZV26.jpg

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wunderbar! Hatte ich bei 60.000. null Kulanz. Und beim Wechseln war der Stossdämpferkopf so verrostet, dass wir ihn RAUSBRENNEN mußten... Also gabs gleich nen komplettes Fahrwerk...

:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ Chaoti:

 

Das mag sein, aber um an die blaken Dämpferstangen zu kommen, müssen die alten Federn erst herausgeflext werden. Sonst können die Alubacken nicht auf Breite greifen.

 

Bei älteren smart mit hoher Laufleistung, die auch viel im Winter bei Streusalz gefahren wurden, sitzen die Domlager höllisch fest.

 

Der Arbeitslohn für den aufwendigen Ausbau der Dämpfer ist dann höher, als die Dämpfer neu kosten würden.

 

Du dartst nicht vergessen, bei Kulanzarbeiten wird der Verkaufspreis der Dämpfer gezeigt, bzw. teilweise berechnet.

 

Was glaubst Du, wo der Einkaufspreis für einen Dämpfer liegt, der über Kulanz abgerechnet wird? Bei EUR 10,00 ? Evtl. Bei 12,00!

 

Wenn Euch bei ca. 50.000 km zu den neuen Federn auch neue Dämpfer eingesetzt werden, dann seit froh! Insbesondere wenn das noch (teilweise) über Kulanz geregelt wird.

 

Dämpfer sind schließlich sicherheitsrelevante Teile und wenn die dann länger halten, ist das ja nicht schlecht.

 

Die geringe Zuzahlung von ca. EUR 30,00 habe ich dafür jedenfalls gerne in Kauf genommen.

 

Gruß, Rolf

 

PS: ich möchte einen alten Daihatsu Charade gerade als Winterauto (bei ganz schlechtem Wetter) fertig machen um meinen 42 zu schonen. Ich brauche aber 4 neue Stoßdämpfer für den Daihatsu. Das günstigste Angebot liegt derzeit bei EUR 320,00.

 

Beim smart würden die Dämpfer ca. die Hälfte kosten!!!

 

PPS: Die Domlager sprühe ich seit dem Wechsel der Dämpfer regelmäßig mit Sprühöl ein. Wenn mir die Federn später mal wieder brechen, habe ich evtl. die Chance die Domlage doch noch zu lösen.

 

 


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

2 neue Federn, 2 neue Domlager 100% Kulanz Geht doch! :-D

-----------------

timobanner.jpg

    spritmonitor.de ICQ-Nummer: 290-210-058 online?icq=290210058&img=2

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • So, nach 10 Monaten zurück zum Thema (also nicht pro und contra E usw.) - und zwar ein Statusupdate: Der Wagen hat seither 24.000 km zurückgelegt, steht aktuell bei 64.000 Defekte: nix, keiner, nada Kundendienste: nach Vorgabe (Zündkerzen, Motoröl, Luftfilter und solchen Quatsch 😉) Reparaturen: keine Ausgetauscht / erneuert: Scheibenbremsen, Starterbatterie Unfälle: keiner Sonstiges: Ein Streifkratzer an einem Blumenkübel-Poller Reifen: Der Verschleiß ist für so ein kleines (schwaches) Auto bemerkenswert hoch. Also es rubbelt was weg. Vor dem anstehenden Winter von halblebigen Sommer- und nicht mehr ausreichenden Wintereifen auf Ganzjahresgummi gewechselt. Nicht ganz guten Gewissens, weil es dem EQ selbst mit guten Winterreifen doch an Anfahrtraktion mangelt. Beim kleinsten Raddreh regelt die Elektronik die Leistung weg. Anlässlich der Neubereifung wurde eine Achsvermessung gemacht. Angebl. sei da was schief abgelaufen. Naja, ok. Garantie: Als oller Schisser hab ich vor 11 Monaten eine Smart-Anschlussgarantie abgeschlossen. E-Reparaturen sind halt sauteuer. Aber wie es so ist mit Garantien: Hat man eine, braucht man keine (und umgekehrt). Der Wagen fährt zuverlässig, auch der 22-kw-Lader tut, was er soll. Als oller Schisser werd ich die Anschlussgarantie verlängern, auch wenn Smart frech hinlangt (405 Euro, letztes Jahr waren's noch 350). Support und Updates: Das Smart Assist Abo (oder wie das heißt) ist futsch und wird nicht fortgeführt. Ärgerlich, auch irgendwie typisch, aber verwindbar. Servicetechnisch ist der Wagen unter der Fuchtel von Emil Frey in Göttingen. Mein Eindruck aus der Ferne (da ich selbst bei Ulm bin): Kompetenter, aufmerksamer Laden, bisher keine Reibereien. Aber wo's in meinen Geldbeutel hineingeht, das weiß der Frey ganz genau! Allen hier gute Fahrt. Gruß!    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.788
    • Beiträge insgesamt
      1.607.988
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.