Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
M1

Wechsel der Abgasanlage: Anleitung?

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

muss bei unserem 42 cdi den Auspuff aufgrund Defekts wechseln lassen. Habe mir dazu ein Gebrauchtteil besorgt und möchte das nun austauschen lassen. Werkstatt hat keine Erfahrung mit Smart. Daher meine Frage:

 

Gibt es irgendwo eine (möglichts bebilderte) Anleitung zum Wechsel der Abgasanlage. Google und Forensuche haben mich bisher nicht wirklich weitergebracht.

 

Vielen Dank!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

also eine große Anleitung, um 4 Schrauben zu lösen brauchst du wahrlich nicht.

 

Der Schalldämpfer (inkl Kat etc.) ist mit zwei Muttern/Stehbolzen am Turbo befestigt und wird zudem von einer Halteschelle mit dem Getriebe/Motor befestigt (zwei Schrauben).

 

Das sollte jeder Azubi 2. Lehrjahr können.

 

Gruß.

 

 

PS: Falls du nicht an die Verschraubung/Krümmer kommst, musst du ggf. noch die Heckschürze abnehmen (Torx-Schrauben rund um die Schürze bzw. 2 unterhalb der Schürze).

[ Diese Nachricht wurde editiert von DirtyOlli am 27.09.2006 um 19:00 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo M1,

 

ich hab das am Samstag auch gemacht, es ist wirklich ein Kinderspiel. Nimm das hintere Bodypanel ab (5 Schrauben, je eine im vorderen Bereich des hinteren Radkastens, seitlich, 3 oder 4 unter der Heckklappe und 2 hinten unten (alles Torx). Dann schraub die hintere Crashbox weg (auf jeder Seite drei Schrauben, Torx) und schon kann man bestens dran, den alten Auspuff abbauen, und den neuen dran. Es ist wirklich in weniger als einer Stunde zu schaffen. Ich würde mir lediglich für die Stehbolzen am Befestigungsring des Auspuffs noch zwei verkupferte Muttern besorgen (gabs im Smart-Teile Center Mainz nicht, da hab ich die von Mercedes genommen, passen auch!).

 

Grüsse,

 

Konservi

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich darf den Tread nochmals kurz "aufwärmen":

wenn ich also nur den hiteren topf wechseln will, kann ich das quasi auch ohne hebebühne in der tifgarage machen?

habe einen gebrauchten brabus topf bekommen und möchte den an meinen (erst 6 moante alten) smart bauen?

-----------------

sig.jpg

 


1280_3733343536316637.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ja kannst du ohne Bühne machen, einfach die drei oberen hinteren, zwei unteren (unter dem Hitzeschild) und zwei seitlichen Panelscharauben ab machen, Panels leicht nach hinten ziehen und ab ist es. Dann noch die sechs schrauben der Crash elements abschrauben und dann kommst du an alles super dran.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

genial, heckpanel abbau kann ich schon, hatte ich beim einbau meiner rückfahrcam "gelernt", crashbox ist dann vermutlich der fette silbrige querträger? fein fein, dann werde ich die weihnachtsferien nutzen um den kleinen mal wieder so richtig auseinander zu bauen. die nachbarn wundern sich eh schon, dass er so lange in der tg steht, ohne dass irgendwas abgebaut ist :)

-----------------

sig.jpg

 


1280_3733343536316637.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Liebes allwissendes Forum,   mein Smart ForFour (1.1 Passion) zeigt seit dem letzten Werkstattbesuch (vor 30 Tagen) einen (um etwa 70 000 km) zu hohen Kilometerstand an.   Dazu habe ich drei Fragen: - Wie kann das sein? - Wie kann ich das korrigieren (lassen)? - Kennt mein Auto noch seinen eigentlichen Stand oder lässt sich der irgendwie nachvollziehen?   Was bisher geschah: Vor ziemlich genau einem Jahr war der Smart in der (freien) Werkstatt und sie haben die Batterie an's Ladegerät gehängt. Danach funktionierte die Türfunktion der Innendeckenbeleuchtung nicht mehr. Die Werkstatt vermutete einen Zusammenhang und meinte, da müsse ein Steuergerät getauscht werden. Im August kam dann dieses Gerät. Zunächst allerdings nur der Sicherungskasten, beim zweigen Mal ein falsches Steuergerät und im dritten Anlauf dann wohl das richtige. Bei der Gelegenheit bemerkten sie jedoch, dass das erst kodiert werden müsste und außerdem ja auch gar nichts mit der Innenbeleuchtung zu tun haben kann und haben es daher wieder zurückgeschickt. Jetzt vermutet die Werkstatt, dass die Innendeckenleuchte mechanisch defekt ist und versucht auf eBay eine funktionierende zu bekommen...   27 Tage nach dem Werkstattbesuch bemerke ich, dass mir der Kilometerzähler nicht die erwarteten etwa 128 000 km, sondern etwa 198 000 km anzeigt. Ich denke, es sollte offensichtlich sein, dass ich in der Zeit die Menge unmöglich wirklich gefahren sein kann. Laut Tageskilometerzähler, der in der Werkstatt genullt wurde, waren es auch nur 213 km. Die Werkstatt kann sich das nicht erklären und will probieren, noch mal die Batterie abzuklemmen und neu anzuklemmen. Reboot tut ja bekanntlich immer gut...   Meine Vermutung wäre, dass sie ein gebrauchtest Steuergerät mit höherem Kilometerstand eingebaut haben (oder testweise hatten) und der Wagen jetzt diesen höheren übernommen hat. Ich habe mal gehört, der Kilometerstand wird in mehreren Geräten gespeichert und es gewinnt immer der höchste?   Wie ist das beim ForFour, kennt der noch seinen echten Kilometerstand, oder ist der für immer überschrieben? Kann ein Strom-Reset sowas beheben?    Ich bin für jegliche Hinweise dankbar, Pete.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.730
    • Beiträge insgesamt
      1.606.970
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.