Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Konservendose

Ölabscheider - woher? Einbau?

Empfohlene Beiträge

Hi Smarties,

 

wie schon in einem anderen Beitrag vermeldet, hab ich endlich endlich den Ladeluftkühler gewechselt, da dieser ziemlich Öl verloren hat (=Sauerei).

 

Nun ist zwar alles dicht, aber das Öl gehört trotzdem nicht in den Ansaugtrakt und daher würde ich gerne noch einen Ölabscheider einbauen.

 

Frage also: Wo krieg ich so'n Ding her (Udo_B?), was kostet mich der Spass und wie baue ich es ein?

 

Danke schon mal im voraus,

 

Konservi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hast ja schon den richtigen lieferanten genannt.

einbauanleitung liegt bei, einbau ca. ne stunde

einbauplatz= im motorraum fahrtrichtung rechts auf dem längsträger.

kosten um 90,- euro.

verarbeitung von dem teil ist bestens, funktion

ebenfalls.

 

gruss

dieter

der am wochende den vierten verbaut hat.


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Dieter,

 

warum hast du denn 4 von den Dingern drin?

 

:-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D

 

Spass beiseite - wie kann ich unseren mysteriösen Udo_B denn erreichen?????

 

Danke für die Infos!

 

Konservi

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Konservendose am 27.09.2006 um 20:11 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 27.09.2006 um 20:08 Uhr hat Konservendose geschrieben:
Spass beiseite - wie kann ich unseren mysteriösen Udo_B denn erreichen?????

 

 

Das ist das

Profil von Udo_B

Schick ihm einfach eine private Nachricht oder eine Mail...

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von AndyOhneSmart am 28.09.2006 um 11:40 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

richtig.

 

evtl. baut er schon an einem für 700ccm.

bei den 700ccm ist es ein platz problem,

deshalb funzt der für 600ccm nicht.


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Udo brütet gerade am Proto-Typ für den 700er und ICH bekomme den ersten!!!

Wenn das neue Teil sich gut anlässt will Udo nur noch diesen bauen, da er auch auf den 600er passt. In ein paar Wochen wissen wir mehr, ich warte auf ne Mail von Udo.....

 

 

 

Gruß

Thomas


smart - Nur für Verrückte - Eintritt kostet den Verstand - Nicht für jedermann ! (teilw. Hermann Hesse)

spritmonitor.deBenziner, 698ccmrms2.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Aha - da brauch ich also mit meinem 900er Motörchen gar nicht fragen, weil es keinen gibt? Hab ich das richtig verstanden?

 

Konservi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo zusammen. So, die bestellten Teile sind angekommen. Die Auslassventile von MB waren mir zu teuer. Die wollten über 30 € das Stück haben. Ich habe jetzt welche von Mahle bestellt. Für 12,50€ das Stück. Einlassventile gibt es bei MB nicht mehr. Ich habe mich dazu entschlossen, so ziemlich alles aussenrum zu tauschen, wo ich so später nicht mehr oder schlecht ran komme. Anlasser, Wapu, Thermostat . Kupplung lass ich erstmal drin. Die kann ich ja später noch wechseln, wenn sie defekt ist, ohne den Motor erneut auszubauen..   Was mir gerade noch einfällt.. Der Wagen hat, als er noch lief, nicht in den 2ten Gang geschaltet.  Also wenn er kalt war so die ersten 400m.  Vielleicht hat da jemand eine Idee.. Kette hatte ich jetzt von SKF bestellt  (ich hatte Samstag schon bestellt, da wusste ich noch nicht, das ich INA nehmen sollte ..) Dichtungen von Elring  , Hydros von INA und Motorlagerung von MEYLE.  Ich  bin jetzt dabei, den Kopf von außen zu reinigen, Dichtungsreste zu entfernen,  Und ein Innenmessgerät  habe ich gekauft. Leider nur ein 2Punkt Messgerät.  Aber ich habe in mehreren Videos auf YouTube gesehen, das die Zylinder auch mit einem 2-Punkt Messgerät vermessen.. Schöne Grüße, Guido
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.743
    • Beiträge insgesamt
      1.607.093
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.