Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Kevin

Unfallwagen Smart

Empfohlene Beiträge

Hallo, ja, ja, ich weiß, ein ähnlicher Beitrag wurde schon gepostet. Ich habe meinen Smart jetzt 1 Jahr und 2 Monate, Unfallwagen, nur Frontschaden. Warum sollte man keinen Unfallwagen kaufen der einen Frontschaden hat? Ist doch alles nur Plastik und kann ersetzt werden, dachte ich. Auch, dass nach einem Unfall sowieso eine Axvermessung gemacht werden muss, war für mich klar. In den 14 Monaten bin ich nirgends drüber gefahren, noch habe ich ein so großes Schlagloch übersehen, dass jetzt die Achse<BR>defekt ist. Mein Fahrzeug konnte nämlich nicht vermessen werden, nachdem jetzt die Federn vorne gebrochen sind und Tragegelenke neu eingebaut werden müssen.<BR>Tja, bin mal gespannt was dabei rauskommt. <BR>Meiner Meinung nach hängt dieser Vorfall (Achse defekt) mit dem Unfall zusammen.<BR><BR>Was sagt Ihr dazu, außer, wie kann man so blöd sein. Solche Antworten gehören nun wirklich nicht hier rein.<BR><BR>Danke<BR><BR><BR>

[ Diese Nachricht wurde editiert von Kevin am 20.09.2006 um 09:48 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Kevin und willkommen im Forum.

 

Traggelenke und Federn sind Schwachstellen beim smart. Da muss nicht der vorherige Unfallschaden die Ursache für die Defekte sein.

 

Bei einem Unfallschaden kommt es darauf auch an, wie der geschen ist. Fahre ich mit geringer Geschwindigkeit auf ebener Fahrbahn mit der Front irgendwo gegen oder auf, sind die Kunststoffteile und die Chrashelemente vorne sicher betroffen. Federn und Traggelenke eher nicht.

 

Schieße ich meinen smart über eine hohe Bordsteinkante in rauhe Botanik und zerfetze mir die Kunststoffteile sieht die Sache schon anders aus. Sicher bekommen Die Fahrwerksteile davon einen heftigen Schlag und können durchaus einen Folgeschaden erleiden.

 

Fahr mit dem Rad über einen dicken Stein und schon kann sich das Radlager nach kurzer Zeit bemerkbar machen. Ist die Oberflächenhärtung der Lagerkugeln angeschlagen, zermalen sich die Lager recht schnell. Das ist dann ein Folgeschaden von der "Steinigung".

 

 

Es kommt halt wirklich darauf an, was für einen Schaden Dein Wagen erlitten hat. Bei einem normalen leichten Auffahrunfall sind die von Dir angegebenen Teile wirklich nicht betroffen.

 

Dein Wagen wäre die letzten Monate sonst sicher nur im Kreis gefahren und hätte Reifen einseitig gefressen.

 

Wie gesagt, die von Dir angegebenen Teile sind empfindlich. Gib mal als Suchbegriff "Federbruch" und "Traggelenke" ein. Du wirst erstaunt sein, was da vermeldet wird.

 

Je nach Alter und Laufleistung zeigt sich smart sehr großzügig bei dem Tausch der Teile.

 

Gruß, Rolf

 

 


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wenn du einen CDI hast, gib mal Federn gebrochen oder ähnliches in die Suchfunktion ein. Federbrüche häufen sich im Moment bei den Diesel sehr. Wird teils komplett von Smart übernommen.

-----------------

Gruss

Stefanie

Mein Smartie

Benziner: spritmonitor.de

 


Gruss

Stefanie

Mein Smartiermslogo.gifBenziner: spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Huch??? :o Sollen wir der Stefanie alle eine Mail schreiben? :lol: :lol: :lol:

 

 


smart - Nur für Verrückte - Eintritt kostet den Verstand - Nicht für jedermann ! (teilw. Hermann Hesse)

spritmonitor.deBenziner, 698ccmrms2.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

das hab ich nicht selbst so gemacht... war das forum selber. hab die funktion noch gar net gekannt.

 

test@test.de mal sehn obs wieder klappt

wenn ih r wollt könnt ihr mir ja ne mail schreiben ;-)

 

EDIT: löl, geht diesmal nicht...

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von madmatze am 15.09.2006 um 08:22 Uhr ]


~~all in all it´s just another brick in the wall~~

 

sigtw1.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich werde mich auch hüten und irgendwann mal dieses Häkchen setzten :lol:

 

 


Gruss

Stefanie

Mein Smartiermslogo.gifBenziner: spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   (Ich "gieße mal ein wenig Öl ins Feuer"):   Auf die Bemerkung: Laut Wikipedia lag im Raume "Husum" (Nordfriesland, Schleswig-Holstein, Westküste) eine geschlossene Schneedecke nach diesen Ereignissen an 67 Tagen (wenn DAS nur wenige Tage sind ?).   Auf die Bemerkung: Mit einem Leergewicht um die 800 kg (mit Personen und Gepäck dann ca. 1000 kg) finde ich den Smart 450 nun nicht sooo leicht.....(daß es nun auch deutlich schwerer (schlimmer) geht, steht außer Zweifel und beweisen ja viele der neueren Kreationen der Industrie.....).   Auf die Bemerkung: So viel muß man nun gar nicht ausgeben: Habe mal eben für den 450er NEUE Winterreifen aus aktueller fernöstlicher Produktion (aktuelle DOT) bei "Ibäh" recherchiert (135er und 175er / also SERIE): Es ergibt sich ein Gesamtpreis für alle 4 Reifen von 150,42 Euro (incl. Steuer und Versand). Dann noch je nach eigenem Gusto selbst montieren/wuchten (ggf. "Autoselbsthilfe") für geringe Beträge.....   Zur Erinnerung nochmals die Vorgaben des Verordnungsgebers: Mindestprofiltiefe 1,6 mm, keine Risse. Hersteller und Alter sind nicht relevant.   (Ich hatte es schon mal erwähnt: Die hiesige technische Kontrolle (GTÜ) hat in 09/2024 an einem "wolfsburger Qualtätsprodukt" Reifen eines chinesischen Herstellers aus Produktion Ende 2008/Anfang 2009 (gem. DOT, also somit 15 Jahre alt) nach seeehr ausgiebiger Prüfung mit 2 Prüfern (alle 4 Reifen) für VERKEHRSSICHER erklärt (Mindestprofiltiefe deutlich über 1,6 mm, keine Risse). Diese Reifen hatte ich um 2010 herum "geschenkt" bekommen, wären sonst "entsorgt/verschrottet" worden...   Bitte nicht mißverstehen: Natürlich kann jeder nach eigenem Gusto die genannten Mindestanforderungen an die Verkehrssicherheit übertreffen.   Außerdem m.M.: Die Hauptunfallursachen sind doch wohl "unangepaßte" / zu hohe Geschwindigkeiten und zu geringe Sicherheitsabstände. Wenn man sich da mal selbstkritisch fragen und ggf. "zurücknehmen" könnte, wäre doch schon viel erreicht (neben dem hier angesprochenem Reifen-Thema).   Und wie Funman oben schon andeutete: Man kann bei entsprechenden (Wetter-) Lagen das Kfz auch einfach mal nicht benutzen. Glücklich, wer sich das leisten kann.....und nicht los muß, egal bei welchem Wetter. (Daher auch mein weiter oben genannter Tipp, sich hinsichtlich der verwendeten Bereifungen mal bei den örtlichen Einsatzfahrzeugen umzusehen, die bei JEDEM WETTER los müssen, koste es, was es wolle....(es kann um Menschenleben gehen).   Allzeit gute unfallfreie Fahrt wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.477
    • Beiträge insgesamt
      1.602.223
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.