Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Marti_Smarti

andere Hupe, Relais notwendig?

Empfohlene Beiträge

Hallo Gemeinde

 

Habe mir eine Kompressor Fanfare von in.pro eingebaut. Nach kurzer zeit hat nun leider das von mir mit eingebaute Relais den Geist aufgegeben.

 

Frage: mein Smart (10/2004 Pulse 2nd) hat doch schon ein Serienmäßges Relais, oder? - jedenfall klickt was unter der Amaturentafel wenn man die Hupe drückt - ist es wirklich nötig das zusätzliche Relais wieder zu verbauen?

 

was kann passieren, wenn ich es nicht tue?

 

grübelnde Grüße

 

Martin

-----------------

einmal SMART, immer SMART ;)

118387.jpg?stamp=1123575265<BR>

und er gönnt sich:

spritmonitor.de

ICQ 219 304 143 online.gif?icq=219304143&img=21

 

 

 


einmal SMART, immer SMART ;)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beim Smart ist der Stromkreis von der Hupe mit 10A abgesichert.

Das ist für deine Kompressorfanfare zu wenig. Diese solltest du mit 20A absichern.

Das von dir eingebaute Relais hatte wohl ein zu geringes Schaltvermögen.

Du solltest auch wieder ein Relais einbauen, allerdings sollte es 40A schalten können so bist du auf der sicheren Seite.

Wenn du das im Smart verbaute Relais benutzt, werden über kurz oder lang die Kontakte verbrennen und dann ist es hin.

 

Grüsse Florian

 

-----------------

Wichtige Events:

Stammtisch Muc

Stammtisch Ing

 

dscn40301yq.jpgrunningsmartcoupeblack3ai1we.gif

spritmonitor.de

 

Member of Smart&Friends und Smart-IN

 

online.gif?icq=163416755&img=8

ICQ-Nummer: 163416755

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

aha, OK!

 

sowas hatte ich befürchtet... doof ist nur, daß kaputte relais das mit der Hupe mitgelieferte war (30A); gut, besorg' ich mir ein neues.

 

DANKE!

 

Martin


einmal SMART, immer SMART ;)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wo hast du das Relais denn verbaut gehabt?

 

Viele Grüße

Jens


 

..:Wer Smart säht wird Mercedes ernten:..

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Jens

 

ich hatte es mir einfach gemacht, und das Relais an den original Hupenbefestigungspunkt geschraubt... die Kabel, die vom Smart kommen geben da nicht viel Spielraum her.

 

Das Relais war aber wassergeschützt und ist auch nicht korrodiert (nach drei monaten) - es hängt wohl einfach :(

 

für das Nächste werde ich die Kabel verlängern und einen anderen Einbauort wählen.

 

Gruß M


einmal SMART, immer SMART ;)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei der Batterie ist genügend Platz für die Unterbringung eines Relais.

 

Eine dickere Leitung kann von dort aus zu dem Kompressor geführt werden.

 

Wie oben schon geschrieben bitte einen solchen Stromabnehmer nicht ohne Relais laufen lassen. Schlimmstenfallst brennt der Schleifring im Lenkrad durch. Das wird dann heftig.

 

Rolf

 

 


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

30A Relais reicht völlig. Wichtig ist nur, es mit dem Kontakten nach unten anzuschrauben, sonst läuft Wasser rein. Wenn du die Steckschuhe alle drauf hast, kannst du es auch an der Kontaktseite mit Silikon komplett und dicht zuschmieren, dann passiert auch nix mehr mit.

-----------------

DER BÖSE icon24_supergrin_ani.gif

smartsigux3.jpg

 

Das ist ja der ganze Jammer - Die Dummen sind so sicher und die Gescheiten so voller Zweifel.

(Helmut Schmidt)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die Antworten.

 

wie gesagt ein Relais ist ja schon drin, daher meine ursprüngliche Frage. Das zweite kommt nun auch wieder rein.

 

@ Udo

Ja, Einbau war mit den Füssen nach unten - keine Ahnung warum es Kaputt ist :-?

werd heute abend mal aufmachen und gucken.

 

Gruß Martin


einmal SMART, immer SMART ;)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter maksmart, sehr geehrter sven_domroes, sehr geehrte Forengemeinde !   @maksmart   Auf die Bemerkung:   Auf dem beigefügten Foto sieht es doch nach "handelsüblichen" Bundmuttern (Außen-6-Kant, M8 ?) auf Stehbolzen aus. Deren Einbauposition ist zwar "etwas" eng bzw. unvorteilhaft, dürfte jedoch mit üblichen Werkzeugen lösbar sein (evtl. Wärme und chemische Mittel mit Bedacht zusätzlich anwenden, um ein Abreißen zu vermeiden...). Falls es dann doch um die Stehbolzen selbst gehen sollte.....?  Würde ich das Abgas-Auspuffteil (Waste-Gate-Gehäuse ?) ausbauen. Je nach Bedarf/Situation dann Gewinde nachschneiden (wenn noch möglich), "Ausschweißen"/Ausbohren (auch hier wieder an Wärme und chemische Mittel denken bzw. mit Bedacht zum Einsatz bringen...). Beim Ersatz von (unrettbar "vermackter" und/oder abgerissener) Stehbolzen bei der Ersatzbeschaffung nicht nur auf die Maße, sondern auch auf die Materialgüte achten. Die Bolzen sind hochbelastet und eher 12.irgendwas dann. Auf dem Foto sieht doch m.M.n. "gut" aus. Die Bolzen scheinen oben kleine Außen-Torx-Köpfe zu haben. Ob das reicht die zu lösen ? Hab ich keine Ahnung, stand noch nicht vor der Aufgabe. Ansonsten 2 Muttern auf dem Gewinde gegeneinander kontern und dann Lösen versuchen.   @sven_domroes   Auf die Bemerkung:   Die Frage scheint ja auf den beim 451er/54PSer gern nach innen undicht werdenden AGR-Ventil-Kühler abzuzielen. Müsste es dann nicht  -merklich auch weißlich aus dem Auspuff nach "Wasserdampf" aussehen ? -beim Eintrag in das Motorenöl (1 Liter oder so) entsprechend aussehen (z.B. in Richtung Cafe-Latte oder Milch-Kakao), inbesondere, wenn man es selbst abgelassen, abgepumpt und inspiziert hat (sehen, riechen, fühlen, schmecken.....) ?   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.554
    • Beiträge insgesamt
      1.603.588
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.