Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
kerilight

smart-kauf

Empfohlene Beiträge

hi,

ich hab die frage wie ihr dieses smartangebot einschätzt.

(leider kenne ich mich mit den modellbeschreibungen nicht aus, so dass ich es umschreiben muss)

 

baujahr 99

benziner

km-stand um die 20-30 000

luxus ausführung damals (klimaanlage, glasdach)

schwarz, silber

winterreifen und felgen

stand jahrelang, da nicht genutzter zweitwagen, abgemeldet in der garage

nun, da kaufinteresse meinerseits: neuer tüv, kleinste mängel besietigt; neue AU

 

kosten: 4200 euro

 

was sagt ihr dazu?

meinungen wäre sehr hilfreich

 

lg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erst mal: 1451403.png

 

Allgemein sind 98/99er-Modelle etwas kritisch; da weiß man nie, wie lange Motor und Turbo noch halten. Man kann Glück haben wie ich: Mein 99er Benziner, gebraucht gekauft mit 36.500 km, fährt seit 2,5 Jahren praktisch beschwerdefrei und hat inzwischen 67.500 drauf.

Wenn der Wagen sehr lange stand, können sich aber andere Fehler einstellen; da benutze hier mal die Suchfunktion. Wenn er aber frisch durch den TÜV ist, kann's eigentlich nix Gravierendes sein.

Der Preis geht in Ordnung, wenn der Wagen in Ordnung ist; ich hab damals mit Klima und Glasdach 5300 Öcken bezahlt.

Mein Tipp: Such dir einen langjährigen Smart-Fahrer in deiner Nähe (z.B. hier übers Forum), der den Wagen mal probefährt. Wenn du dein Profil ausfüllst, kann man sogar sehen, wo du wohnst. Ansonsten würde zumindest ich das Risiko eingehen. Wenn tatsächlich irgendwann ein neuer Motor/Turbo fällig wird, nimm ein aufgearbeitetes Teil, dann liegst du mit dem investierten Geld immer noch ganz gut.

 

-----------------

 

SmartSignaturMini.jpg

-----------------attachment.php?attachmentid=1009664----------------->

[ Diese Nachricht wurde editiert von MadMike am 30.08.2006 um 07:57 Uhr ]


db_image.php?image_id=2142&user_id=25&width=640?no_cache=1273178505

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Na, in Berlin werden sich bestimmt Smarties finden, die einer Lady beim Kauf helfen; ich war vorletztes Jahr mal dort und hatte den Eindruck, jeder vierte Wagen wäre ein Smart.

Eins noch zum eventuellen Kauf: Versuch den Preis mit dem Hinweis auf die Anfälligkeit der Alt-Smarts, die harte Federung, das fehlende ESP etc. ruhig noch etwas zu drücken, vielleicht schaffst du es auf 4000 Euro runter.

Und bedenke: Ab 2007 fahren wir Oldtimer! Dann endet die bisherige Produktserie, und der neue Smart ist lange nicht so knuffig und rund wie der alte. Ein Oldliner (vor allem zu erkennen an den großen, einteiligen Scheinwerfern) wird dann mit zunehmendem Alter immer begehrter, so wie die 2CVs oder Käfer, von denen man hin und wieder noch einen sieht. Ich werde meine Kugel jedenfalls so lange fahren, bis sie auseinander fällt und selbst der Smartprofi (meine Stammwerkstatt bei Köln) nichts mehr für sie tun kann. 8-)

 

PS: Ganz wichtig: Erkundige dich, wie viel Öl der angebotene Smart auf 1000 km verbraucht! Alles was über 100 ml hinausgeht, könnte auf einen schleichenden Motorschaden hinweisen, auch wenn dir die SCs erzählen, das wäre ganz normal. Ich lasse Öl immer nur bei den Inspektionen (also alle 10.000 km) nachfüllen, bzw. auswechseln, das reicht dicke. Und teste bei der Probefahrt die Klimaanlage! Nach der jahrelangen Standzeit könnte sie sich verabschiedet haben (wird beim TÜV nicht überprüft).

[ Diese Nachricht wurde editiert von MadMike am 30.08.2006 um 15:50 Uhr ]


db_image.php?image_id=2142&user_id=25&width=640?no_cache=1273178505

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo? Berliner Smarties? Seid ihr alle im Spreewald, Minis jagen? Oder am Wannsee, Lupos ertränken? Niemand da, der sich kerilight als Scout andienen könnte? Im Köln bin ich leider ein paar Kilometer zu weit weg.

 

 


db_image.php?image_id=2142&user_id=25&width=640?no_cache=1273178505

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Morgen!

 

Bin zwar Berliner...aber - fürchte ich - rein technisch gesehen keine große Hilfe...vielleicht "pxl" oder "stahlratte"...?

 

Dennoch: Waidmannsheil und zumindest meine moralische Unterstützung sei Dir gewiss :-D !!!

 

Grüße

-----------------

Alles wird gut...!

 


Alles wird gut...!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

danke für die lieben antworten.

ne probefahrt wäre zwar nicht schlecht, aber auch nicht so notwendig, da ich den ja auch beim verkäufer probefahren werde.

der ist überaus korrekt und muss uns den smart auch tiptop ausliefern, da er nen mieter is.

 

@madmike vielen danke für die guten tipps , ich werde nachfragen und sie berücksichtigen.

 

der alte is knuffiger als der neue? na dann MUSS ich ja den alten haben

:-D

 

ne andere autoalternative gibts für mich auf keinen fall, da ich unbedingt ne kugel brauche, die dich in die kleinsten parklücken rollt ;-)

 

in berlin fahren tatsächlich unglaublich viele smarts rum; aber vlllt fällt einem das auch nur auf, wenn man darauf achtet.

 

lg kerilight

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:


in berlin fahren tatsächlich unglaublich viele smarts rum; aber vlllt fällt einem das auch nur auf, wenn man darauf achtet.

 

Das stümpt...umso mehr fragt man sich, warum es keine (oder kaum) gute (und bekannte) freie Werkstätten in Berlin gibt... :-? :-? :-?

 

HALLOOO, Ihr Bastler, Tüftler und Schrauber: MARKTLÜCKE !!!! (natürlich nur die, die auch dürfen :-D )...lasst uns doch nicht mit den SC alleine!!!

 

Grüße

 

-----------------

Alles wird gut...!

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Neusmartler am 31.08.2006 um 11:47 Uhr ]


Alles wird gut...!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 31.08.2006 um 11:26 Uhr hat kerilight geschrieben:
der alte is knuffiger als der neue? na dann MUSS ich ja den alten haben

Sieh selbst! Neuer Smart (ab Sept. 2007, als Erlkönig verpackt):

 

f2nw.jpg

 

Alter Smart (meiner, zur Zeit der Fußball-WM):

 

WM-Smart.jpg

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von MadMike am 31.08.2006 um 12:04 Uhr ]


db_image.php?image_id=2142&user_id=25&width=640?no_cache=1273178505

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

VIEEEEEEEELLLLL GEILER der alte smart!!!!!! :-D :-D :-D

 

jetzt freu ich mich erst recht

 

lg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

oder hier mein 2nd Generation Modell ! :-D :-D :-D

 

smart2nd.jpg

 

Gruss

Smarty1309

-----------------

Smartlogo.jpg

morgen.png

135892.png

 

 

 


Smartlogo.jpg

morgen.png

135892.png

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da kann kerilight ja direkt vergleichen: Welche Scheinwerferform findest du schöner? Ich finde, die alten geben dem Smart ein netteres "Gesicht". (Der Pickel auf der "Stirn" ist übrigens die Wischwasserdüse, die bei Oldlinern noch in die Wischer integriert ist, was besser funktionierte.)

 

 


db_image.php?image_id=2142&user_id=25&width=640?no_cache=1273178505

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   M.M.n. eine gut gemachte Anleitung zum Wechsel der GK.   Eine Behauptung möchte ich jedoch nicht unwidersprochen lassen, da sie so überhaupt nicht meinen Erfahrungen zu "Standzeiten / KM" der GK in Motoren der Baureihe OM 660 entspricht (wie sie in Smarts cdi der Baureihe 450 verbaut wurden).   Ich gebe mal zu bedenken:   Auf die Angaben/Behauptung:   Begründung: Hier laufen 2 Stück Smart 450 cdi, angeschafft als "Jahreswagen" in den Jahren 2007 und 2008, jetzt beide mit einer Laufleistung je deutlich über 200 000 km. Es werden private "Fahrtenbücher" geführt, insbesondere mit technischen Vermerken, damit man im Fuhrpark die Übersicht nicht verliert.....   Natürlich kam/kommt es vor, daß mal eine der 3 GK "durchbrennt". Der Defekt wird dann wie geschildert im KI nach dem Startprozedere ja auch angezeigt.   Ich baue dann auch (ähnlich der guten Anleitung hier) jeweils die 3 GK aus und messe sie durch und kontrolliere die "Glühleistung" an deren Spitze optisch. Ersetzt wird jedoch nur die als "defekt" gemessene/erkannte.   Dies führt über die vielen Jahre/die vielen KM nun bei den beiden hier betreuten Motoren OM 660 zu der Feststellung/Erfahrung, daß im Ausfall der GK kein Muster/keine Wahrscheinlichkeit zu erkennen ist: Von den insgesamt 6 GK wurden lediglich 3 getauscht, davon 1 sogar 2 mal (im Abstand von ca. 70 000 KM). Und das bei sehr unterschidlichen KM-Ständen. Das heißt, daß 3 der werksmäßig eingebauten GK immer noch (bei nun deutlich über 200 000 KM) die werksmäßigen sind.   (Die GK werden bei "heißgefahrenen" Motoren mit Drehmomentschlüssel ausgebaut und bei kaltem Motor mit Drehmomentschlüssel und "etwas" Kupferpaste an deren Gewinde eingebaut. Bisher keine Probleme, keine abgerissen. GK werksmäßig MB (so weit ich weiß BERU), Ersatz hier im Bedarfsfall Meyle 014 860 0002 (im Versandhandel 3 Stück um 30 Euro). Bisher insgesamt 4 Stück an 3 Einbaupositionen getauscht.)   Fazit für mich: GK im OM 660 können "sehr lange" halten oder auch nicht, ziemlich "unberechenbar/unkalkulierbar". Ein Wechsel aller 3 bei Defekt nur einer ist nicht erforderlich.   Und bitte nicht falsch verstehen: Natürlich kann jeder machen, was und wie er/sie/es möchte. Und alle möglichen Teile zu jeder Zeit wechseln..........   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.597
    • Beiträge insgesamt
      1.604.639
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.