Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
stadtanzeiger

Gutes Angebot ???

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen ,

bin neu hier ... Ich möchte mir einen Smart zulegen und habe folgendes Angebot von privat :

 

Smart Passion CDI , EZ 08/2003 , 45000 km , Motor bei 15000 km gegen neuen ausgetauscht .

ABS, Airbag, Alufelgen, Beifahrer Airbag, Elektr. Fensterheber, Klima, Nebelscheinwerfer, Seitenairbags, Traktionskontrolle, Zentralverriegelung, elektr. Stabilitätsprog. (ESP) Glasdach .

Tüv 08/2008 , große Inspektion am 1.8.2006 durchgeführt .Wagen komplett in silber metallic .

VB wäre 6900 Euro . Ist das ein gutes Angebot ?? Worauf muß ich besonders achten ? Vielen Dank für Eure Antworten .

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi stadtanzeiger,

 

1451403.png

 

der preis bewegt sich im normalen preisrahmen

bei den fahrzeugeckdaten.

 

ungewöhnlich wäre der frühe motorschaden :(

 

da die inspektion erst gemacht wurde (gehe

von einem center aus) sollte eigentlich alles

ok sein.

unfallfrei sollte er sein. ansonsten ansehn,

robefahrn, nicht mehr hergeben wollen :-D :-D

 

viel erfolg

gruss

dieter

-----------------

1744072.gif

rms2.gif

 

 


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

ich habe vermutlich heute mit dem gleichen Verkäufer telefoniert und siehe da, da ist ein vorderer Kotflügel aufgrund eines kleinen Auffahrers zerkratzt und eingerissen.

Die Winterreifen entpuppen sich als abgefahren somit sind nur noch die Felgen zu gebrauchen. Fußmatten sind aus Alu... :o (kleiner Sportfahrer???)

 

Ich werde diese Kugel auch für 6500€ nicht kaufen...

 

Gruß Jens

 

Ach ja, hätte ich fast vergessen. Ich dachte die 2nt Generation hat ein neues Logo auf der Frinthaube... Dieser nicht....

[ Diese Nachricht wurde editiert von jensner am 15.08.2006 um 19:06 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstzulassung 08/2003 heisst noch lange nicht, daß es sich hierbei um einen echten 2nd Baujahr 2003 mit echtem ESP handelt. Kann durchaus ein später 2002er sein, der eine Zeitlang nicht zugelassen auf Halde stand. Deshalb ist auch das ESP mit Vorsicht zu geniessen, vielleicht stehts auch deswegen in Klammern.

Da es sich hierbei um einen CDI handelt, sieht man es leider nicht am Hubraum des Fahrzeugs, alle CDI haben 799 ccm. Beim Benziner wäre die Unterscheidung einfacher.

 

Bitte nicht wieder die unsägliche Diskussion über den Sinn und Unsinn von echtem ESP. Danke!

 

Evelyn

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Evelyn am 15.08.2006 um 19:39 Uhr ]


Nur Offen lässt hoffen!

 

Evile

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 15.08.2006 um 19:05 Uhr hat jensner geschrieben:
Fußmatten sind aus Alu... :o (kleiner Sportfahrer???)

 

Hmmm...ja, den kleinen Sportfahrern mit Alu-Matten ist nicht zu trauen :lol: :lol: :lol:

*Duckundwech*

 

Gruß

Thomas

-----------------

smart - Nur für Verrückte - Eintritt kostet den Verstand - Nicht für jedermann !

(teilw. Hermann Hesse)

 

spritmonitor.deBenziner, 698ccm

 

rms2.gif

 

 

 


smart - Nur für Verrückte - Eintritt kostet den Verstand - Nicht für jedermann ! (teilw. Hermann Hesse)

spritmonitor.deBenziner, 698ccmrms2.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mal eine Frage, haben alle 2003er Modelle (also die 2.Generation) ESP oder war das extra zu ordern ?

Dirk

:-?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Horse.b, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Ich gebe mal zu bedenken:   M.W.n. ist die Prüfgebühr weitgehend eine "öffentlich-rechtliche" Gebühr, die schlußendlich von der "Obrigkeit" bestimmt wird (und nicht von den Prüfberechtigten oder deren Institutionen), ähnlich den Zeiträumen und Kriterien.   Wenn man darauf vom "Bodenpersonal" (zu dem ich mich zähle) würde Einfluß nehmen wollen, dann über die Politik, z.B. beim Wahlgang.....   Das eigentlich Merkwürde finde ich jedoch, daß es bei den Kraftfahrzeugen / Landfahrzeugen keine europaweit einheitlich anerkannte Prüfung gibt (bei normalen Kontrollen, keine Bauartveränderungen). Insbesondere in grenznahen Regionen oder wenn man sich aus beruflichen oder touristischen Gründen sich ohnehin dort befindet und die Prüfung fällig ist. (Wenn man denn gut, günstig und konkurrenzfähig wäre (auch von den Gebühren), bräuchte man doch das nicht zu scheuen..... Die europäische Regelungswut kennt doch auch sonst "keine Grenzen" (im Wortsinne).   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig   
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.719
    • Beiträge insgesamt
      1.606.808
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.