Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
DerMicha

Geil !!!!

Empfohlene Beiträge

Ebay !!!

 

is ja herrlich!

-----------------

KfZ: 2000er 42 Cabrio

Musik: Headunit: Alpine CDA-9855R

Kraftwerk: Xetec P 5 Evo

PowerCap: Alfatec 1Farad

TiefMittelton: RCF PW165 (in ummodelierten Eimern)

Hochton: LPG 26NA

Subwoofer: Monacor SPH 250CTC in 30liter Reflexgehäuse

Kabel: Inakustik 4Fach geschirmt

 

 

 


KfZ: 2000er 42 Cabrio

Musik: Headunit: Alpine CDA-9855R

Kraftwerke: 1x Ground Zero GZUA 4125SQ

(4x Kickwoofer)

1x Ground Zero GZUA 2250DX

(Hochtöner)

2x GZUA 1.1000DX (gelinkt)

(Subwoofer)

Subwoofer: Ground Zero GZUW 12X-- Fussraumsub (3teilig) 28Liter

Batterien: 2x Kinetic HC 800

Kickwoofer: Ground Zero GZPK 160K /

GZPK 16P

Doppelbestückung in Doorboards

Hochton: GZHT 28SE

Kabel: Audison Connection und Hama

Kupferkabel

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

Des ist doch mal was fürs Auge, oder?!?!?! :lol:


wuschl1.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

und da bietet sogar jemand :lol:

-----------------

Gruss aus Hessen

Stefanie

Mein Smartie

Benziner: spritmonitor.de

 


Gruss

Stefanie

Mein Smartiermslogo.gifBenziner: spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was ein Murks..

 

 


Smart 4-2 Passion SW Chiptuning

 

Headunit: Alpine CDA 9812 RB

Frontsystem: Kenwood PS1700P

FS Amp 1: Ampire M85 4 Kanal

Sub Amp 1: Emphaser EA1350D Mono Block

Sub Amp 2: Emphaser EA1350D Mono Block

Subwoofer: 2x JL Audio 10W6v2 im BR Gehäuse

Powercap1: Rodek HC12 (12 Farad)

Powercap2: Dietz (1 Farad)

Powercap3: Dietz (1 Farad)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

zu mindest ein festes volumen gegeben...

 

naja trotzdem ein bissel unpraktisch, wenn ich bedenke das ich sowas auch mal haben wollte wird einem übel...


HU: Alpine CDA 9835 | FS: ETON A1 | HT AMP: STEG AQ 60.2 | TMT AMP: ETON EC 300.2 | SUB: AS X-ion 12 @ BR | SUB AMP: Eton 1502 | Zusatz Bat: Northstar NSB60FT

 

Aber nicht im Smart :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hervorragend ist auch die übersichtliche Verkabelung, und die optimistischen 1-2minuten vom Verkäufer um an den Motorraum zu kommen... ;-)

-----------------

KfZ: 2000er 42 Cabrio

Musik: Headunit: Alpine CDA-9855R

Kraftwerk: Xetec P 5 Evo

PowerCap: Alfatec 1Farad

TiefMittelton: RCF PW165 (in ummodelierten Eimern)

Hochton: LPG 26NA

Subwoofer: Monacor SPH 250CTC in 30liter Reflexgehäuse

Kabel: Inakustik 4Fach geschirmt

 

 

 


KfZ: 2000er 42 Cabrio

Musik: Headunit: Alpine CDA-9855R

Kraftwerke: 1x Ground Zero GZUA 4125SQ

(4x Kickwoofer)

1x Ground Zero GZUA 2250DX

(Hochtöner)

2x GZUA 1.1000DX (gelinkt)

(Subwoofer)

Subwoofer: Ground Zero GZUW 12X-- Fussraumsub (3teilig) 28Liter

Batterien: 2x Kinetic HC 800

Kickwoofer: Ground Zero GZPK 160K /

GZPK 16P

Doppelbestückung in Doorboards

Hochton: GZHT 28SE

Kabel: Audison Connection und Hama

Kupferkabel

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wuuunderschön!

sowas will ich auch haben.......um leute zu schocken! :-P

eins steht jedenfalls fest: der bieter kommt mit sicherheit nicht aus diesem forum. ;-)

 

-----------------

logoleiste.jpg

schmutzig.gifDie smart-Enzyklopädie für alle smart-Neulinge und Profis gibts hier... schmutzig.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

oooch, solche "Einbauqualitaet" bekommen auch professionelle Car Hifi Betriebe hin (vor allem in Schenefeld bei HH), dauert nur etwa 4 Wochen...... :roll:

 

 


wählt EEE !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hatte so ein brett auch in der kugel, allerdings nur mit 2 lautsprechern... klang war eigentlich ganz ok, allerdings bekommst hinten nicht mehr wirklich gut was rein und die abdeckung der ls fehlt ja auch...

 

kev hat mich dann auf den richtigen weg geführt *verneig*... wenngleich das hörvergnügen durch fahrzeugwechsel nimmer lange angedauert hat :-D

 

grosser nachteil bei dem brett ist auch das gewicht...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ach, warum nicht mitbieten solang's nicht zu teuer ist? Die Komponenten allein sind ja nicht schlecht, das Brett kann man ja immer noch als Unterlage nehmen wenn man Löcher in Nummernschilder bohrt ;-) (oder hat jemand weitere kreative Vorschläge?)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

genial ist auch der satz"wie man deutlich erkennen kann wurden die woofer PASSgenau eingearbeitet" :lol:

-----------------

sig.jpg

 


1280_3733343536316637.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das ist bestimmt sein "großes" Auto... :-D

 

1nh7.jpg

 

-----------------

I love you all!

 

25iq.jpg1ee1.gif

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von schaefca am 14.08.2006 um 16:45 Uhr ]


I love you all!

 

smartsigvk6.jpgicon_biggrin.gif

 

Für GV ohne Horst S.!*

 

*GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast

Naja 135€^^ :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

-----------------

Gruß, Goddy

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also bei dem Preis sollte ich meine 3-Wege Axton Ablage auch mal bei eBay rein setzten, die ich noch daheim rum liegen habe...

 

 


Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

klar - musst nur schreiben das sie ganz super toll speziell für smart ist und prompt gibt es genügend un-smarte leute, die sich den mist kaufen. :-D

 

traurig das es leute gibt, die so extrem wenig ahnung von der materie haben und dann so viel für die lösung da ganz oben blechen wollen... :(

 

-----------------

logoleiste.jpg

schmutzig.gifDie smart-Enzyklopädie für alle smart-Neulinge und Profis gibts hier... schmutzig.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.