Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
sports_ken

Wertbeständigkeit immer noch top?

Empfohlene Beiträge

Wenn ich mir die Marktpreise von gebrauchten Smart Fortwo Modellen anschaue und kalkuliere, so muß ich persönlich feststellen, dass die so hoch angepriesene Wertstabilität im Vergleich zu den Vorjahren scheinbar rapide abgefallen ist. Der Marktwert für gebrauchte Smarts, zumindest für 3jährige Mod., steht schlechter als Jahre zuvor. Hat jemand zu diesem Thema irgendwelche aktuellen Infos oder Pressemeldungen?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

8-) Keine Panik!

 

Ich denke mal, umsomehr die Spritpreise steigen umso attraktiver wird ein Smart werden!

 

(aber wahrscheinlich hat sich inzwischen rumgesprochen das der Motor schnell schlapp macht)

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von pxl am 11.08.2006 um 08:29 Uhr ]


bild28np7ha.jpgiefirefox5aq.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mein Tipp waere:

 

Moeglichst lange fahren und den Autoleuten das Maeulchen ein wenig laenger sauber halten.

 

Zwischen Ankauf und Verkauft klafft mir deutlich zu viel Spiel.

 

Der Wertverlust in spaeteren Jahren ist wesentlich weniger und guenstiger;

 

Machen wir uns dieses Wissen zu Nutze!

 

Oft kann ein AT (bei zivilen Diensten erstanden) noch ein paar Jahre Freude bringen und viel viel Geld sparen.

 

Eitelkeit das neueste Modell fahren zu wollen ist teuer und paradox;

Wer auf die Kroeten achtet und gute Anlagen fuer sein Geld sucht, dabei aber aus dem "Bauchgefuehl heraus" viel Kohle in die automobile Aufruestung steckt - handelt widersinnig...

 

 

8-) :roll:

-----------------

i nd err uh eli egtd iekr aft !

 

 

http://www.surfmusik.de/land/arkansas.html

KHKN KickinCountry 106.7 FM Arkansas Little Rock !

 

 


plaetzchenwolf im "Exil"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im Moment gibt es zum Thema Wertbeständigkeit von Smart sehr viel Verunsicherung. Daß sich dies nicht gerade positiv auf den Wiederverkauf auswirkt ist klar.

 

Die Verantwortlichen von DC haben die Mißstände selbst verschuldet indem sie Smart fast täglich zerredet haben.

 

Auch vieles, was in der Vergangenheit falsch gemacht wurde läßt sich jetzt nicht mehr einfach umkehren, auch mit einem neuen Model nicht.

 

Ich denke ein potentieller Kunde wird sich diesen Verein erst mal sehr genau anschauen.


Gruß

Wolfgang

 

smart forfour 07/06, 75 PS

Vorher smart citycoupe 01/02, 61 PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wolfgang:

Ein richtig schlechtes Auto gibts heute nicht mehr;

Wenn eine Werkstatt gut ist und man Vertrauen aufbauen konnte, dann kann man jedes Fabrikat kaufen.

Desgleichen gilt freilich auch fuer den smart.

 

Leider sind sehr viele Werkstaetten und Autohaeuser auf schnellen Nepp aus und sehen die Kunden als "Scheinwerfer"- eine sehr schaedliche Metapher fuer den (dauerhaften) Umsatz.

 

:o

-----------------

i nd err uh eli egtd iekr aft !

 

 

http://www.surfmusik.de/land/arkansas.html

KHKN KickinCountry 106.7 FM Arkansas Little Rock !

 

 


plaetzchenwolf im "Exil"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ja das habe ich gestern schon auch bemerkt das er dann Träger wurde diesen effekt hatte ich aber auch auf der Rückfahrt mit Superpplus von Fismatec und 34 grad aussen Tempertur, man darf halt nicht vergessen kleiner Turbomotor der lebt natürlich auch von kühler Ladeluft. Den deutlichsten effekt hat man im Winter wo die Luft ja richtig kalt ist, da denkt man der Smart wächst über sich hinaus. Was er aktuell an Ladedruck macht weis ich nicht, werde ich den Delphi doch mal anstecken und ne Ladedruckanzeige möchte ich eh noch Instalieren. Hat da jemand nen  intersannte alternative als Ladedruck anzeige? Idealerweise was in die orginal Gehäuse passen würde?   Aus Motorsport Zeiten weis ich  noch das Ehtanol ja auch eine deutlich höhere Klopffestigkeit 107 Oktan hat, ja man muss mehr rein pumpen  wenn man das zu grunde nimmt sollte mit E 10 nichts passieren da in der Regel bei e 10 dhier mehr als 95 Oktan sein sollten.   Ist und war beim LKW die ich Jahrzehntelang gefahren habe nicht anders da fehlen dir von Winter zu Sommer an heisen Tagen mal ganz chnell 3-400 NM Drehmoment das merkt an mit nem 40 tonner schon deutlich, und beim Smart ist das nicht viel anders da merkt man 10 nm unterschied schon.   Ich hab nen Kumpel mit nem Rollenprüfstand da werd ich ihn irgendwann drauf schnallen mal alles anschliesen und mal schauen wo die reise da hin geht  mit E 10 und ebe Super Plus.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.548
    • Beiträge insgesamt
      1.603.452
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.