Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Borstie

Will neuer Smartie werden ...

Empfohlene Beiträge

Hallo

 

Erstmal Danke ich allen die dieses Forum mit Leben füllen und es anderen User damit leichter machen.

 

So, nun weiter. Wir möchten uns einen Smart kaufen. Wir haben dazu folgendes Angebot erhalten.

Ausstattungsliste vom Händler:

fortow-passion

jack black / boomerang orange

city coupe

aussenspiegel rechts

suprex turbo 40kw(55PS)

tridion silber

glasdach

wärmeschutzverglasung

softtouch

smart & passion

sonnenschutz für glasdach

nebelscheinwerfer

leichtmetallräder

radiovorrüstung (fremdfabrikat cd)

seitenairbags

rauerset

gepäckraumabdeckung

cockpituhr (orange)

drehzahlmesser (orange)

getränkehalter

 

Erstzulassung: 17.08.1999

Kilometerstand: 37.121 km

Vorbesitzer: 3

 

Sehr guter Zustand. Preis 5490,- -ca. 200,-€ Rabatt.

 

Was sagt Ihr als Erfahrene Smarties dazu?

 

Danke für Eure vielen Antworten.

 

Gruß aus Solingen Sven


Gruß aus Solingen

Sven

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi Borstie,

 

1451403.png

 

für das bj. 99" ist die kugel zu teuer.

3 vorbesitzer ??

für ca. 3500,- bis 4000,- wäre das angebot zu überdenken,

 

klick hier zur modellentwicklung

 

bis 2002 gabs noch etliche teure schäden.

 

ich empfehle dir ab bj. 2002 zu suchen.

die gibts ab ca. 5500,- euro.

 

klick zu bsp. in mobile.de

 

viel erfolg

gruss

dieter

-----------------

1744072.gif

rms2.gif

 

 


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

kann mich Dieter da nur anschliessen, hatte ebenfalls einen Oldliner bj. 12/99...

 

war zwar superzufrieden, aber bei den neueren wurde doch einiges gemacht.

 

der Turbo kam bei mir mit knapp 70.000 km, muss nix heissen, allerdings sind die Alten da ziemlich anfällig...

 

was den Preis angeht, auf jedenfall zu teuer.

 

was vor allem viel ausmacht bei den neueren Modellen, ist der grössere Motor.

 

Also, lieber noch ein wenig sparen bzw. nach etwas Neuerem umschauen....

-----------------

Schönen Gruß

Tuxxi

 

siganimiert.gif  Spritmonitor.de

Die schönste Verbindung zwischen 2 Punkten ist eine Kurve  ICQ-Online

Rechtschreibfehler sind definitiv durch die elektronische Datenübertragung verursacht und vom Autor nicht beabsichtigt...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo

 

Danke für Eure Antworten. Wir werden diesen dann erstmal nicht nehmen und uns auf weitere Suche begeben.

Vielen Dank auch für die liebgemeinten Links. Wenn wir uns ein Auto holen sollte es aber schon im Umkreis von Solingen (NRW) sein.

 

Gruß Sven


Gruß aus Solingen

Sven

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo

 

Habe Euren Ratschlag befolgt. Wir haben jetzt einen 08 / 2003 mit 29.000 km gekauft.

aus erster Hand, river silver, Alufelgen sportline, Schadstoffklasse Euro 4, Cup-Holder, Glasdach, Laderaumabdeckung, Verbandskasten, Soundpaket, Türgepäcknetz, CD - Box, Sonnenschutz für Glasdach, Allwetterfußmatten, Standard-Fussmatte, Linkslenker, Aufbauart city coupé C450, Umrüstung sportline für passion, Cockpit-Uhr und Drehzahlmesser, Tridion silber, Modelljahr 2003. TÜV/AU Neu, Öl und Inspektion auch Neu + Winterreifen.

 

Was ist der Eurer Meinung nach noch Wert.

 

67056718_2.jpg

67056718_4.jpg

67056718_5.jpg

 

Gruß aus Solingen

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Borstie am 16.08.2006 um 13:06 Uhr ]


Gruß aus Solingen

Sven

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi

 

Ja , der ist es :-D .

 

Wir haben Ihn aber für 6400,- bekommen 8-)

 

Gruß aus Solingen


Gruß aus Solingen

Sven

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi .. so nun ist er endlich da. Meine Frau "liebt" schon jetzt Ihren kleinen Smartie....

 

Mir gefällt er natürlich auch Super gut!

 

Smart Bilder


Gruß aus Solingen

Sven

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo nach Solingen,

 

na dann: Glückwunsch zum neuen Auto und viel Spaß damit (und nicht streiten, wer fahren darf ;-) )

 

Gruß

 

Simone

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ganz sicher besser als der 99er :)

Viel Spass mit dem smart.


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   M.M.n. eine gut gemachte Anleitung zum Wechsel der GK.   Eine Behauptung möchte ich jedoch nicht unwidersprochen lassen, da sie so überhaupt nicht meinen Erfahrungen zu "Standzeiten / KM" der GK in Motoren der Baureihe OM 660 entspricht (wie sie in Smarts cdi der Baureihe 450 verbaut wurden).   Ich gebe mal zu bedenken:   Auf die Angaben/Behauptung:   Begründung: Hier laufen 2 Stück Smart 450 cdi, angeschafft als "Jahreswagen" in den Jahren 2007 und 2008, jetzt beide mit einer Laufleistung je deutlich über 200 000 km. Es werden private "Fahrtenbücher" geführt, insbesondere mit technischen Vermerken, damit man im Fuhrpark die Übersicht nicht verliert.....   Natürlich kam/kommt es vor, daß mal eine der 3 GK "durchbrennt". Der Defekt wird dann wie geschildert im KI nach dem Startprozedere ja auch angezeigt.   Ich baue dann auch (ähnlich der guten Anleitung hier) jeweils die 3 GK aus und messe sie durch und kontrolliere die "Glühleistung" an deren Spitze optisch. Ersetzt wird jedoch nur die als "defekt" gemessene/erkannte.   Dies führt über die vielen Jahre/die vielen KM nun bei den beiden hier betreuten Motoren OM 660 zu der Feststellung/Erfahrung, daß im Ausfall der GK kein Muster/keine Wahrscheinlichkeit zu erkennen ist: Von den insgesamt 6 GK wurden lediglich 3 getauscht, davon 1 sogar 2 mal (im Abstand von ca. 70 000 KM). Und das bei sehr unterschidlichen KM-Ständen. Das heißt, daß 3 der werksmäßig eingebauten GK immer noch (bei nun deutlich über 200 000 KM) die werksmäßigen sind.   (Die GK werden bei "heißgefahrenen" Motoren mit Drehmomentschlüssel ausgebaut und bei kaltem Motor mit Drehmomentschlüssel und "etwas" Kupferpaste an deren Gewinde eingebaut. Bisher keine Probleme, keine abgerissen. GK werksmäßig MB (so weit ich weiß BERU), Ersatz hier im Bedarfsfall Meyle 014 860 0002 (im Versandhandel 3 Stück um 30 Euro). Bisher insgesamt 4 Stück an 3 Einbaupositionen getauscht.)   Fazit für mich: GK im OM 660 können "sehr lange" halten oder auch nicht, ziemlich "unberechenbar/unkalkulierbar". Ein Wechsel aller 3 bei Defekt nur einer ist nicht erforderlich.   Und bitte nicht falsch verstehen: Natürlich kann jeder machen, was und wie er/sie/es möchte. Und alle möglichen Teile zu jeder Zeit wechseln..........   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.597
    • Beiträge insgesamt
      1.604.639
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.